Eingebettet in die majestätische Landschaft der französischen Alpen, zieht Courchevel Abenteurer und Luxussuchende gleichermaßen an und überrascht uns immer wieder mit seinem einzigartigen Charme und seiner Energie. Ob es sich um die Skiweltmeisterschaften oder die häufigen Besuche von Königen handelt, Courchevel hat immer etwas Aufregendes zu bieten, vor allem für diejenigen, die dem Ruf der Berge folgen wollen. In diesem Artikel werde ich Sie auf eine Reise mitnehmen. Kommen Sie mit zum Radfahren in Courchevel - von den malerischen Dörfern bis zu den anspruchsvollen Cols, mit einem Hauch von Luxus und Gastronomie. Lassen Sie uns gemeinsam die Wunder von Courchevel entdecken!
Courchevel
Courchevel ist ein Dorf in der Mitte der französischen Alpen. Das Dorf ist bekannt für seine Wintersportmöglichkeiten und Luxusbesucher wie die britischen Royals. Letztes Jahr war Courchevel das Gesicht der Skiweltmeisterschaften. Man könnte also sagen, dass Courchevel und Winter gut zusammenpassen.
Mein Aufenthalt in Courchevel fand in Courchevel 1850 statt, einem der Dörfer von Courchevel auf einer Höhe von 1850 Metern. Während meines Aufenthalts in Courchevel war noch keine Saison, so dass die Straßen sehr ruhig waren (die Jahreszeiten sind um die Sommerferien (Juli - September) und den ganzen Winter), was sehr schön ist, wenn man Courchevel in aller Ruhe erkunden möchte.



Nicht nur Fahrräder
An einem der Tage, an denen ich in Courchevel war, bin ich zum Lac du Rosiere gefahren, um einen Spaziergang zu machen und zu Abend zu essen. Der Lac du Rosiere ist Teil des Nationalparks Vanoise, in dem Courchevel liegt. Dieser Park ist der erste Nationalpark Frankreichs und ein wunderbarer Ort zum Entspannen. Hier kann man nicht nur hervorragend Rad fahren, sondern auch herrlich wandern und in den Seen schwimmen.
Neben der wunderschönen Natur gibt es in Courchevel auch einige hervorragende Restaurants, darunter mehrere Michelin-Restaurants (und ein 3-Sterne-Restaurant). Wenn Sie also auf der Suche nach einem luxuriösen Radurlaub sind, ist dies definitiv der richtige Ort für Sie.
Wie in ganz Frankreich gibt es mehrere Märkte, auf die man gehen kann. Ich selbst war auf einem Markt in Aime und habe dort köstlichen französischen Honig gekauft. Das ist also ein schöner Ausflug an einem Ruhetag oder an einem Morgen nach dem Radfahren.



Col de La Loze und die Tour de France
Bei dieser Ausgabe der Tour de France (2023) wird eine der letzten Etappen über den Col de la Loze führen. Die Etappe beginnt in Saint-Gervais Mont Blanc und endet am Flughafen von Courchevel. Es wird erwartet, dass nach dieser Etappe klar sein wird, wer die Tour gewonnen hat. Siehe unten die Strecke der Etappe.
Das ist natürlich eine Herausforderung, der ich mich gerne stellen würde: die Bezwingung des Col de la Loze. Man kann diesen Berg in 2 Richtungen besteigen, von Courchevel und von Meribel aus. Die Tour führt über Meribel hinauf, also werden wir diese Seite nehmen. Dieser Anstieg wurde erst vor kurzem gebaut und war schon einmal Gegenstand einer Tour-Etappe im Jahr 2020.
Der Aufstieg beginnt im Tal und führt über eine allmähliche Steigung bis nach Courchevel Moriond. Von dort aus biegt man nach La Tania ab, um nach Meribel zu gelangen. Dieses Stück ist noch unscheinbar mit Prozentsätzen zwischen 5% und 8%. Ab Meribel wird es dann richtig hart. Ich erinnere mich, dass ich dachte: Das ist nicht so schlimm, ich kann das schaffen. Aber ich habe zu früh gejubelt.
Sensation bei der Tour de France
Dieser Teil des Anstiegs wurde, wie mir gesagt wurde, mit dem Ziel konstruiert, spannende Tour-Etappen zu schaffen. Aus diesem Grund gibt es keinen gleichmäßigen Anstieg, sondern einen, bei dem man sich ständig zwischen Prozentsätzen von 10% und 23% bewegt. Der Schlussabschnitt ist also ein Monsteranstieg, den man nicht unterschätzen sollte.
Nur mit Mühe habe ich den Gipfel erreicht und ein Foto von dem großen Fahrrad mit dem gepunkteten Trikot gemacht, das dort steht. Bei der Tour geht es von dort hinunter zum Flughafen von Courchevel, der auch schon in einem James-Bond-Film zu sehen war (Link). Die Abfahrt ist technisch knifflig und so wird sich das auch in der Tour zeigen, nach einer kurzen Abfahrt erreichen die Profis den Flughafen Courchevel, der mit einer Steigung von 18% auch nicht zu unterschätzen ist. Das wird ein Feuerwerk für die Klassementfahrer.



Ich empfehle, den Col de La Loze einmal im Leben von Méribel zu klettern, dann merkt man schnell, dass man kein Profi ist und dass diese Seite wenig Spaß macht. Die Zeiten danach, klettert man einfach von Courchevel 1850 aus. Aber Sie haben erlebt, wie sich die Profis hier austoben können.
Klettern, klettern, klettern
Courchevel ist Teil von "Les Trois Vallées" oder den 3 Tälern, einer Region, zu der auch Val Thorens gehört. Der Name deutet bereits darauf hin, dass man hier hervorragend Rad fahren und somit auch klettern kann. In der Region Courchevel finden Sie legendäre Anstiege wie den Cormet de Roselend, den Petit St. Bernard und den Col 'd Iseran. Suchen Sie eine Herausforderung für die Beine? Dann sind Sie in dieser Region an der richtigen Adresse.
Courchevel liegt auch relativ nah an Dörfern wie Tignes und Val Thorens. Die Chancen stehen gut, dass Sie auf Jumbo-Visma oder andere Profiteams treffen, wenn diese trainieren. Möchten Sie weitere Regionen in der Nähe entdecken? Dann schauen Sie sich auch die Mont-Blanc Region in diesem Blog.



Warum sollten Sie in Courchevel Rad fahren?
Meine Erfahrungen mit Courchevel sind sehr positiv. Sie sind in einer großartigen Position, um mehrere wunderbare Touren mit dem Fahrrad zu machen, können Sie dies mit dem Vanoise-Nationalpark kombinieren, wo Sie auch einige schöne Wanderungen machen können. Kombinieren Sie Ihren Besuch in Courchevel mit einigen tollen Touren in der Umgebung und Sie werden einen tollen Radurlaub erleben. Ich habe zum Beispiel meinen Besuch in Courchevel mit einer Fahrt in der Nähe von Chamonix und einem Besuch der Alpe 'd Huez, des Galibier und des Col du Croix de Fer kombiniert.
Möchten Sie mehr über Courchevel erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf die Website des die Tourismusorganisation von Courchevel.
Waren Sie schon einmal in Courchevel? Lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns eine Nachricht an @cyclingdestination.cc schicken.