Wer an Luxemburg denkt, denkt an..... An was eigentlich? An billiges Benzin an der "Capellen"-Tankstelle oder an das Land, das man immer schnell durchfährt, wenn man in die Schweiz oder nach Italien fährt? Trotzdem lohnt es sich, dort etwas länger zu verweilen, vor allem, wenn man ein Fahrrad auf dem Rücksitz des Autos hat.

Ziel unbekannt

Es ist Anfang Mai, als ich das Wohnmobil in Richtung Italien steuere. Das Ziel ist noch offen, aber das Wetter sieht in den Dolomiten nicht besonders gut aus. Nach einer kurzen Konsultation von Google gebe ich "Berdorf" ein. Ein kleines Dorf im Südosten von Luxemburg. Nach knapp vier Stunden Lenkzeit stelle ich das Wohnmobil auf dem Campingplatz "Bellevue 2000" ab und nehme mein Fahrrad vom Gepäckträger, um die Gegend zu erkunden. Falls es überhaupt Zweifel gab, ob Luxemburg ein Fahrradland ist, werden diese Zweifel schon auf den ersten Metern ausgeräumt. Das hat vor allem mit dem Straßenbelag in Kombination mit der Umgebung zu tun. So weit ich sehen kann, erstreckt sich eine hügelige Landschaft, in der sich die Straßen schlängeln. Obwohl ich dieses Ziel vorher nicht ins Auge gefasst hatte, bin ich mit der Wahl von Luxemburg sofort zufrieden.

Die Route

Bevor meine Schuhplatten in die Pedale klicken, habe ich eine Route im Garmin eingestellt, damit ich unterwegs nicht suchen muss und die Landschaft voll genießen kann. Vom Start weg geht es entweder leicht bergauf oder bergab, für flache Kilometer muss man wirklich zu Hause bleiben. Wie bereits erwähnt, ist die Straße wirklich fantastisch, das kann man den Luxemburgern überlassen, ebenso wie die öffentlichen Verkehrsmittel. Schöne Elektrobusse, regelmäßige Abfahrtszeiten und völlig kostenlos.

Berdorf liegt auf einem großen Plateau auf etwas mehr als 300 Metern über dem Meeresspiegel. Diese Route bleibt zunächst weitgehend auf der Hochebene, bringt aber Abwechslung. So reite ich im einen Moment zwischen den Wiesen und einen Kilometer später im Wald. Nach 20 Kilometern gibt es eine ernsthafte Abfahrt, bei der ich mich richtig in die Steigbügel setzen kann. Die Straße schlängelt sich durch den Wald von der Hochebene hinunter zur Sauer, wie die Deutschen sagen. Dieser Fluss ist auch die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland. 

Unten angekommen, biege ich nach links in Richtung Echternach ab und folge dem sich schlängelnden Fluss. Die Straße steigt leicht an, aber so, dass mir die Beine nicht weh tun müssen. Das ändert sich, als ich auf das Finale dieser Route zusteuere. Das Beste (wenn man gerne klettert) ist das Ende dieser Route. Die 'Route de Berdorf' ist eine touristische Route von Echternach nach Berdorf, wo es viel Schönes zu entdecken gibt. So wurden zum Beispiel besondere Felsformationen und Aussichtspunkte für Wanderer geschaffen, aber noch viel wichtiger ist. Zwischen diesen Felsformationen befindet sich ein toller Anstieg, den man mit dem Fahrrad erklimmen (und natürlich auch wieder hinunterfahren) kann. Der Anstieg ist 4,1 Kilometer lang und hat eine durchschnittliche Steigung von 5%. Es gibt einen kleinen Abschnitt mit 11%, aber mein Garmin hält sich meist zwischen 6 und 7%. 

Angeregt durch die vielen Wanderer auf dem Mullerthal Trail" fahre ich hinauf und genieße nicht nur die Kletterei, sondern auch den außergewöhnlichen Wald. Nicht umsonst wird diese Gegend auch "Kleine Schweiz" genannt. Als ich denke, dass ich oben bin, geht es noch lange weiter in Richtung Berdorf, dieser letzte Kilometer ist zwar nicht mehr so steil, fühlt sich aber aufgrund der Dauer der Anstrengung und des Windes auf dem offenen Feld ziemlich schwer an. Zum Glück endet der Abschnitt auf einer gemütlichen Terrasse im Zentrum von Berdorf, wo ich in Erinnerungen an eine kurze, aber reizvolle Strecke in Luxemburg schwelgen kann.

Tipps:

Echternach:

Eine gemütliche Stadt mit vielen Restaurants und einem Hauch von Kultur für Liebhaber. Ein schöner Ort, um nach einer Fahrt zu entspannen. Von Echternach aus können Sie den Bus (kostenlos) nach Berdorf nehmen, wenn Sie Ihr Fahrrad nicht mitgebracht haben.

Mullerthal:

Natürlich kommen wir zum Radfahren, aber wenn Sie sich die Beine vertreten wollen, können Sie einen Teil des Mullerthal Trails zu Fuß gehen. Dieser 37 Kilometer lange Weg führt durch die Region und vorbei an allen schönen Sehenswürdigkeiten der Gegend. Wenn Sie also Zeit haben, ziehen Sie die Radschuhe aus und die Wanderschuhe an.

Campingplatz Bellevue 2000

Ich war auf dem Campingplatz Bellevue 2000. Es ist kein Campingplatz, der auf Radfahrer ausgerichtet ist, aber er bietet alle Annehmlichkeiten und, was noch wichtiger ist, er ist ein guter Ausgangspunkt für die beschriebene Radroute.

Noch mehr Tipps zu Luxemburg? Dann schauen Sie sich auch diese Artikel an, die wir über diese Fahrradperle geschrieben haben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp