Zypern ist ein echtes Fahrradreiseziel. Die südeuropäische Insel, die aus einem griechischen und einem türkischen Teil besteht, eignet sich perfekt für eine kurze oder lange Radreise. Für CyclingDestination war Wouter van den Boogaard auf dem griechisch-zypriotischen Teil. Dort gibt es unter anderem den INEX-Club, der von einer Reihe ehemaliger Radprofis geleitet wird. In diesem Bericht beschreibt Wouter seine Reise, die Gran Tour Cyprus, und gibt nebenbei Tipps für Ihren Radurlaub auf Zypern. Er nimmt an einer insgesamt fünftägigen Tour teil, aber für CyclingDestination fährt er die ersten drei Tage. Genießen Sie seine Geschichte und profitieren Sie von seinen Tipps!

Tag 1: Einführung im INEX Café in Limassol

Am Mittwoch beginnt unser Abenteuer im INEX Café in Limassol, Zypern. Hier begrüßen uns die ehemaligen Profi-Rennfahrer Ilnur Zakarin und Vyacheslav Kuznetsov, die Gründer des INEX-Klub. Es handelt sich um eine Immobilie und eine Gemeinschaft, die aus einem Fahrradgeschäft, Indoor-Trainingseinrichtungen, einem Bike-Fit-Bereich und Umkleideräumen besteht.

Nachdem alle Teilnehmer der Gran Tour ihre Kaffeespezialitäten bestellt haben, wird uns das fünftägige Programm ausführlich vorgestellt. In diesem "Camp", wie sie es nennen, werden mehr als 300 km und über 7.000 Höhenmeter zurückgelegt. Zum Glück gibt es ein Begleitfahrzeug, das uns mit Gels, Riegeln und isotonischen Getränken versorgt, damit wir unterwegs Energie tanken können. Zu diesem Anlass wird uns auch der ehemalige Profi und Etxeondo-Botschafter Haimar Zubeldia begleiten.

Links halten auf der Straße

Nach der Einweisung fährt die erste Gruppe los, und wir radeln auf der linken Seite der Straße - etwas, das wir uns während der ganzen Woche merken müssen. Die ersten 15 Kilometer führen durch die Stadt Limassol, wo die Autos erstaunlich freundlich sind. Nach dem Hafen mit seinen riesigen Schiffen folgen wir ruhigen Straßen entlang der felsigen Küste.

Von dort aus geht es 250 Höhenmeter hinauf in das malerische Dorf Pissouri, wo wir in einer Panoramabar einen schnellen Kaffee genießen. Aufgrund von Straßenbauarbeiten weiter unten auf der Straße werden wir von der Begleitmannschaft zehn Kilometer vorausgefahren - ein echter Luxus. Auf den letzten 20 Kilometern geht es 700 Höhenmeter bergauf, vorbei an der antiken Stadt Episkopi. Die Straße weist Abschnitte mit Steigungen von mehr als 20% auf, und bei Temperaturen von 30°C werden unsere Beine gleich auf eine erste harte Probe gestellt. Gegen drei Uhr erreichen wir das neu erbaute Minthis Golf Resort. Hier kehren wir ein und essen eine Kleinigkeit.

Gran Tour Zypern - Tag 2: Auf zu einem neuen Gipfel

Am nächsten Morgen bereiten wir uns im Minthis Golf Clubhaus mit einem üppigen Frühstück. Die INEX-Crew hat unsere Fahrräder bereits vorbereitet. So machen wir uns zuversichtlich auf den Weg zu dem Tag mit den meisten Höhenmetern. Nach einem kurzen Anstieg zum Aufwärmen mit Steigungen von über 10% geht es im ersten Teil hauptsächlich bergab.

Herausforderungen

Die erste große Herausforderung des Tages ist ein 10 km langer Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,5%, der die Gruppe schnell auseinandertreibt. Im Dorf Pano Panagia treffen wir uns zu Kaffee und Keksen, bevor wir den nächsten Teil der Strecke in Angriff nehmen.

Der nächste Aufstieg führt uns zum Kykkos-Kloster, einer wunderschönen Anlage, die, wie wir erfahren, im 11. Jahrhundert vom byzantinischen Kaiser Alexios I. Komnenos gegründet wurde. Nach einer wohlverdienten Coca-Cola und einem Snack steigen wir nach Kalopanayiotis ab, wo wir die Nacht verbringen.

Wunderbarer Aufenthalt

Die meisten von uns übernachten im schönen Casale Panayiotis Traditional Village Hotel, aber Haimar, Pavel und Wouter nehmen eine zusätzliche Herausforderung an und klettern 1.200 Meter weiter zum höchsten Punkt Zyperns: dem Berg Olympus. Die letzten 6 km sind hart für Pavel und Wouter, aber sie schaffen den Aufstieg und werden mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Insel belohnt.

Nach der Fahrt besuchen einige von uns das Weingut Marathasa, um lokale Spezialitäten zu probieren. Wir beenden den Abend mit einem köstlichen, griechisch inspirierten Abendessen mit Blick auf das Tal.

Tag 3: Die Cima Coppi-Etappe zum Berg Olympus

Heute steht die anspruchsvollste Etappe der Gran Tour Zypern auf dem Programm: die Cima Coppi-Etappe. Heute wird die gesamte Gruppe den Berg erklimmen Olympusmit einer Höhe von 2.000 Metern über dem Meeresspiegel.

Vom Hotel aus geht es 20 km bergauf, mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,6%. Die Straße ist beeindruckend gut gepflegt und weitgehend als Radweg markiert, die Autofahrer auf die Anwesenheit von Radfahrern zu alarmieren.

Angenehme Temperatur

Wir brechen zwischen 10:00 und 11:00 Uhr auf, und dank der Höhe bleibt die Temperatur angenehm bei 20-22°C. Nach der Ankunft auf dem Gipfel machen wir ein Gruppenfoto auf dem Gipfel des Olymps und genießen dann einen spektakulären Abstieg zum nächsten malerischen Dorf, Pano Platres.

Dank der relativ kurzen Etappe haben wir Zeit für ein gemütliches gemeinsames Mittagessen und können sogar einen Spaziergang zu einem der Wasserfälle in der Nähe des Dorfes unternehmen, um das Tagesabenteuer mit einem Moment der Ruhe abzurunden.

Einige von uns buchen eine Massage, um ihre Beine für die letzten beiden Tage der Tour zu erfrischen. Dieser Service steht während der gesamten Reise zur Verfügung und wird von der INEX-Club-Crew angeboten.

Tipps und Tricks

Radfahren auf Zypern ist ein einzigartiges Erlebnis mit atemberaubenden Aussichten und anspruchsvollen Routen. Die Insel Zypern ist ideal für einen Fahrradurlaub. Sie müssen jedoch Folgendes beachten:

  • Zypern war bis 1960 eine britische Kronkolonie. Das ist einer der Gründe, warum auf der Insel links gefahren wird und nicht rechts wie auf dem europäischen Festland
  • Wenn Sie also ein Fahrrad mieten, sollten Sie bedenken, dass die Bremsen möglicherweise das Gegenteil von dem sind, was Sie gewohnt sind. Also Vorderradbremse rechts und Hinterradbremse links oder andersherum.
  • Die Temperaturen auf Zypern sind im Sommer sehr hoch und erreichen bis zu 40 Grad. Vermeiden Sie dann unbedingt die Mittagsstunden.
  • Denken Sie daran, dass im Winter Schnee auf dem Olympos liegen kann.

Fahrradrouten auf Zypern - INEX Club

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp