Es ziehen dunkle Wolken auf. Ein schönes Sprichwort aus der niederländischen Sprache. Wenn das Wetter schlecht ist oder die Stunden des Tageslichts immer weniger werden. Einige Reiseziele nutzen dies aus, wie zum Beispiel die Wattenmeerdie das Thema Dunkelheit haben sie sich völlig zu eigen gemacht. Ich persönlich bin immer auf der Suche nach Licht oder Lichtpunkten. Das Lied 'Brabant' von Guus Meeuwis ist deshalb bei mir hängen geblieben. Denn in Brabant, da brennt das Licht noch. Was liegt also näher, als in den dunklen Tagen um Weihnachten herum nach Licht zu suchen. Wir haben uns auf eine coole Route von 'Umgeben von' auf der Straße in der Landschaft von Brabant. Wir danken Merijn Heijne und Esther de Lange für die Inspiration bei unserer Suche nach Licht. Ob wir es gefunden haben? Lesen Sie es hier!

Text: Sander Kolsloot - Fotos: Merijn Heijne - Esther De Lange
Deurne. Von allen Orten
Einmal musste ich aus beruflichen Gründen in Deurne sein. Der Grund war der Besuch eines Großhändlers. Von meiner Arbeitsstelle in Utrecht aus war Deurne 'weit weg'. Irgendwo hinter Helmond. Dort wollte man nicht tot aufgefunden werden, geschweige denn lebendig. Nicht Helmond und Deurne... ausgerechnet dort. Das war damals. Das ist Jahre her. In der Zwischenzeit habe ich, vor allem wegen der Korona-Gefahren, die Niederlande immer mehr schätzen gelernt. Ich habe herausgefunden, dass Deurne als Ort vielleicht nicht der schönste in den Niederlanden ist, aber die Gegend hat sicher viel zu bieten. Davon singt auch Guus Meeuwis in seinem Lied.
Bei den regionalen Namen gewinnt Bingo Brabant Die Baronie, der Biesbosch und die Groote Heide sind für mich die Schlagworte schlechthin. Der Peel ist vielleicht etwas weniger verlockend, aber das Gebiet eignet sich perfekt für eine fantastische Schotterfahrt.
Bahnhof Deurne
Fair ist fair: Deurne hat es in sich. Diese Route beginnt am Bahnhof. Praktisch, auch wenn Sie mit dem Fahrrad den Zug nehmen. Von Deurne aus fahren Sie schließlich nach Südwesten und beginnen Ihre 'Abstecher'. Zunächst fahren Sie durch das Gebiet 'Galgenberg', nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berg in Amersfoort. Dann geht es nach Westen, vorbei an Dörfern mit Namen wie "Vlierden und Vloeieind". Dann beginnt eine wunderschöne Strecke durch die Brouwhuissche Heide. Auch als "Bikkelse Bossen" bekannt, können Sie hier eine wunderschöne Heidelandschaft genießen, die nur etwas weniger begehrt ist als beispielsweise die Loonse- und Drunense-Dünen.
Gehen wir nach Osten
Nach dieser schönen Heidelandschaft fahren Sie auch durch den Sandwald, der seinem Namen alle Ehre macht. Inzwischen sind es 20 Kilometer, also noch mehr als 60. Die Route schlängelt sich wie ein Kondor über die unbefestigten Straßen von Brabant. Die schönen Stellen folgen in rascher Folge und so kommen wir auch in den Walsberger Wäldern an. Eigentlich hört es nicht auf. Immer wieder muss ich mich daran erinnern, dass wir uns eigentlich in und um Deurne befinden. Ausgerechnet hier. Schließlich geht es weiter in Richtung Ysselsteyn, nicht zu verwechseln mit seinem Utrechter Pendant. Von hier aus nähern wir uns dem gelobten Land: Amerika'. Zuerst durchqueren wir den Schadijk-Wald. Ein weiteres Kleinod in der Brabanter Landschaft.
Die Schale
Wir lassen Amerika nun links (oder auch rechts) liegen und durchqueren tatsächlich De Peel. Vielleicht der schönste Teil dieser Route. Über Heesberg, geben wir die Mariapeel oder Deurnese Peel. Dies ist offiziell ein Stück von Limburg, aber gut. Hier brennt ein richtiges 'Licht'. Wasser, Heidelandschaft, zu viel Schönheit, um sie zu erwähnen. Wir müssen uns wirklich bei Merijn und Esther für dieses Bild bedanken. Eine kleine Extraschleife ist angesagt, denn es gibt eine Eiscreme-Farm in diesem Stück Natur. An einem schönen Sommertag lassen wir es auf keinen Fall ausfallen. Frostiges Eis, sagen die Kenner. Ich will es nicht ausfallen lassen.

Ein weiteres Mal
Nachdem wir uns durch die "dreihundert Bündel" gepflügt haben, folgt der letzte Teil der Route. Wir sehen noch ein Stückchen Galgenberg und rollen schließlich zufrieden zurück ins Zentrum von Deurne. Was für eine tolle Route und was für eine Erleichterung. Brabant ist mehr als nur Karneval, Philips und PSV. Auch mehr als die Loonse und Drunense Dünen oder 'das Dach von Brabant'. Wir würden gerne wieder hinfahren.