Schon lange ist bekannt, dass Dänemark den Start der Tour de France an sich gerissen hat. Ursprünglich sollte La Grande Boucle bereits 2020 in Kopenhagen starten, aber wegen der vielen Gefahren in der Welt ist es nun doch zwei Jahre später. Kopenhagen ist das Epizentrum des Starts, aber schon bald macht sich das Peloton auf den Weg nach Süddänemark. Erwarten Sie hier keine großen Höhenunterschiede wie in der Alpen oder flämischen Klassikern. Es gibt wunderschöne Orte und für einen Fahrradurlaub ist dies ein atemberaubender Teil von Europa. Ausgehend von der Strecke finden Sie hier ein paar Tipps für einen Radurlaub auf Fünen. Von den Reiseveranstaltern und dem Fremdenverkehrsamt als die Fahrradinsel Dänemarks (und des übrigen Europas) bezeichnet.

Neues Territorium

So weit weg von zu Hause war die Tour noch nie. Oder zumindest: Der Startort Kopenhagen ist der nördlichste Startort aller Zeiten. Daher ist es angemessen, dass die erste Etappe (der Prolog findet in/um Kopenhagen statt) in Nyborg zu Ende geht. Die Route der ersten Etappe verläuft größtenteils in der Provinz Seeland und führt über eine Autobrücke zur Insel Fünen (Fyn) in der Provinz Süddänemark, wo sich Nyborg befindet.

Nyborg ist eine hübsche Stadt mit einigen echten Highlights wie dem Schloss Nyborg (über 800 Jahre alt), das früher das Zentrum des Königreichs Dänemark war. Auch die umliegende mittelalterliche Stadt ist nicht unattraktiv (Understatement) und natürlich darf die Brücke über den Großen Belt, die Seeland mit Fünen verbindet, nicht fehlen. Dieses architektonische Meisterwerk wird der Blickfang der zweiten Etappe der Tour sein.

Mehr Schönheit

Von Nyborg aus können Sie in verschiedene Richtungen gehen, unter anderem nach Norden zum sogenannten "Finshoved". Dieser Punkt, eigentlich eine Art Halbinsel, hat schöne Wege, weite Aussichten und wir haben eine schöne Route, die Sie am Wikingermuseum, mehreren coolen Leuchttürmen und um den Kerteminde Fjord herum führt. Nicht nur Norwegen Hat Fjorde, wie Sie sehen können.

Ostsee-Radweg

Übrigens ist Nyborg auch ein wichtiger und natürlicher Knotenpunkt am Ostseeradweg. Die 820 Kilometer lange Route, die auch als N8 bekannt ist, führt größtenteils über die Insel Fünen. Hier folgt man der Südseite der Insel, vorbei an schönen Orten wie Helnaes, wo man buchstäblich zwischen dem Wasser fährt.

Auch eine malerische Stadt wie Svendborg sollte man sich nicht entgehen lassen. Je weiter man von Svendborg in Richtung Helnaes fährt, desto näher kommt man dem höchsten Punkt der Insel, Lerbjerg.

Fahrradstadt Odense

Westlich von Nyborg, etwa 35 Kilometer entfernt, liegt Odense. Die Inselhauptstadt war von 2009 bis 2012 die offizielle Fahrradhauptstadt Dänemarks. Auch wenn Sie natürlich lieber außerhalb einer Stadt als in einer Stadt radeln, ist Odense die Mühe wert. Viele Radwege, grüne Fahrradwellen und gute Hotels machen Odense zu einem idealen Ausgangspunkt, um den Rest der Insel zu erkunden.

Fynny Fakten

  • Fünen ist die zweitgrößte Insel Dänemarks. Sie hat eine Fläche von 3.099 km² und beheimatet rund 500.000 Einwohner.
  • Es ist eine echte Inselregion: Sie besteht aus rund 100 Inseln, darunter auch die Inselgruppe Südfünen.
  • Der höchste Punkt Fünens liegt nur 130 Meter über dem Meeresspiegel.
  • Fünen wird auch als die "Speisekammer Dänemarks" bezeichnet, da sich der fruchtbare Boden hervorragend für den Anbau verschiedener Lebensmittel und sogar von Wein eignet.
  • Fünen hat nicht nur 100 Inseln, sondern auch 123 Schlösser und Herrenhäuser zu bieten.
  • Odense ist die Hauptstadt und der Geburtsort von Hans Christian Andersen, dem berühmten Schriftsteller.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp