Einst Teil der großen Tschechoslowakei, ist das heute unabhängige Land in Europa eher ein Außenseiter. Was wollen Sie, bei all der Fahrradgewalt der Österreich, Schweiz und die Tschechische Republik, zum Beispiel. Aber die Slowakei ist auch ein wunderbares Ziel für Radfahrer. Die in diesen Tagen stattfindende Tour de Slovaquie, die Slowakei-Rundfahrt, hat uns alle begeistert! Wie genial! Ein paar Highlights in diesem Artikel. Wer weiß, vielleicht ist Ihr nächster Halt ja Bratislava, Zilina oder Trencin in der Slowakei! Viel Spaß beim Radfahren in der Slowakei!

Ta-ta-ta-tatra!
Es wird Sie nicht überraschen, aber eine allgemeine Anmerkung: Die Slowakei ist alles andere als flach. Im Norden bildet das Tatra-Gebirge eine Art natürliche Grenze zum benachbarten Polen. Hier gibt es keine schwindelerregenden Steigungen, aber man kann hier trotzdem schön radeln. Das Tatra-Gebirge ist sehr abwechslungsreich, und eine Fahrt zum Sliezsky Dom zum Beispiel wird jeden schnell begeistern. Der Stausee, der dort leuchtet, gibt einen schönen Blick auf den dahinter liegenden Velicke Pleso frei!
Der beste Anstieg in dieser Region ist der zur Kralova Hola. Nach über 1.000 Höhenmetern auf 11,6 Kilometern kommt man auf fast 2.000 Metern Höhe an. Das ist wirklich 9% im Durchschnitt, aber das Ziel ist ein Rahmen.

Nationalparks
Auch in der Mittelslowakei gibt es einige schöne Dinge zu entdecken. Radfahren auf einem Schotterfahrrad ist dort besonders schön. Unter anderem in den Nationalparks Niedere Tatra (Nizke Tatry) und Vel'ka Fatra macht es richtig Spaß. Dort kann man auf bizarre Steigungen stoßen, mit langen Abschnitten von 20% und mehr! Was die Höhenlage betrifft, so bewegt man sich hier in einem Bereich von maximal 1300-1400 Metern, was also in Ordnung ist, auch um im zeitigen Frühjahr einige Meter zu machen. Der Aufstieg zum Gipfel von Borisov, auf etwa 1400 m, ist das letzte Stück nicht asphaltiert, aber auch sehr steil. Hier gibt es einen Abschnitt, an dem man wahrscheinlich eine Weile vom Rad absteigen muss. Nach den genauesten Messungen kann es 30% überschreiten. Globus. Nach Ftaci, ein Stück weiter, gibt es auch einen schönen steilen Weg, aber er ist etwas weniger kurz.
Nördlich der Donau finden Sie neben den oben genannten Parks auch den wunderschönen Nationalpark Muranska Planina. Wunderschöne Kalksteinfelsen zieren hier die Straße. Und sagen Sie sich, wenn Sie das Bild unten sehen. Das macht einfach Lust auf eine Radtour in der Slowakei, nicht wahr?

Nach Westen gehen
Weiter westlich finden Sie auch einige schöne hügelige Abschnitte. Die Anstiege rund um Zliechov sind zum Beispiel sehr schön. In der Nähe befindet sich auch der extrem harte Anstieg der Kamenné Vrata, wo die Prozente auf 5 Kilometern bis zu 15 oder sogar 20% erreichen können. Dort ist es wirklich schön.

Donau
Weiter südlich können Sie auch die Route entlang der Donau wählen. Diese vor allem bei Radwanderern und anderen Radtouristen beliebte Strecke lohnt sich auch für Rennradfahrer oder Schotterbiker. Der erste Abschnitt, von Vac in Ungarn bis Esztergom, ist der interessanteste. Hier begleitet Sie der Fluss fast ununterbrochen und Sie haben Ausblicke auf schöne Schlösser und weiße Strände. In Esztergom finden Sie die größte Kirche des Landes, die Basilika von Esztergom. Wissenswertes: Im Mittelalter war diese Stadt drei Jahrhunderte lang die Hauptstadt von Ungarn.
Schotterparadies
Rennradfahrer werden sich wahrscheinlich immer noch über nicht vollständig asphaltierte Straßen beschweren, aber für den Schotterfahrer ist das natürlich völlig in Ordnung. In den Nationalparks und in der Hohen Tatra kann man auch mit einem Schotterrad gut fahren. Wo der Anstieg für den Rennradfahrer endet, kann man mit dem Schotterrad bis zum Gipfel weiterfahren, der sonst nur für Wanderer und MTB-Fahrer zugänglich ist.

Verkauft
Die Slowakei wird unserer Meinung nach wirklich unterschätzt, wie so viele Länder östlich der deutsch-österreichisch-italienischen Grenze. Die Kosten für einen Aufenthalt dort sind alles andere als freundlich, der Weg dorthin ist so einfach wie etwa in die Toskana und die Aussichten sind vielleicht sogar noch schöner. Zusätzlicher Vorteil: abseits der Touristenströme, also schön und wenig Touristen. Nur besser für die Erfahrung
Möchten Sie mehr über Reisen in die Slowakei erfahren? Dann besuchen Sie die Website des Slowakische Tourismusagentur