Radfahren in Südschweden: Teil III der Südschweden-Routen

In unserer Serie über das Radfahren in Südschweden sind wir bei den Südschweden-Radwegen angekommen: Teil III Simrishamn - Växjö über die Sydost-Mitglieder. Teil 1 handelte von der Kattegattleden von Göteborg nach Helsingborg, Teil II führte Sie zu den Mitglieder der Südküste, zwischen Helsingborg und Simrishamn. Teil III, also der Sydostleden, führt von Simrishamn zum Endpunkt Växjö. Wie die beiden anderen Routen ist auch diese in Etappen unterteilt. Diesmal sind es 7, die zusammen 274 Kilometer umfassen. Insgesamt hat die Strecke fast 1700 Höhenmeter. Nicht unbedingt flach, aber auch nicht bergig. Also eine hervorragende Route für Ihren nächsten Radurlaub. Wie bei den anderen Routen haben wir uns für die Kombination von Etappen entschieden. Sicherlich für den Rennradfahrer, aber auch für den Schotterfahrer, sind Etappen von 30 Kilometern für einen ganzen Tag eher kurz.

Von Simrishamn über Brösarp nach Kristianstad

Auf diesem Streckenabschnitt in der Provinz Skåne fahren Sie durch die so genannte Kornkammer Schwedens. Nun, nicht ganz Getreide, eher Roggen. Auf der Strecke zwischen Kristianstad und Ahus wird der Roggen für Schwedens berühmtes Knäckebrot angebaut. Und zwar nicht nur für das Brot, sondern auch für ein anderes bekanntes Exportprodukt, Absolut Vodka. Der erste Teil der Strecke führt durch den Stenshuvud Natinoal Park, den südlichsten Nationalpark Schwedens. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Küste und fühlt sich mit seinen Dünen und Sandstränden für einen Moment fast wie in den Niederlanden. Auf dem weiteren Weg sollten Sie unbedingt einen Halt am Hallamölla-Wasserfall einlegen. Sie fahren hier auf schönen Wegen, und überall ist es schön und ruhig. Radfahren in Schweden ist ein Vergnügen.

Hier fällt die Route schön ab und entlang des Weges werden Sie auch viele der charakteristischen bunten Häuschen sehen. Auf dem Weg nach Kristianstad kommen Sie außerdem in ein weiteres Naturschutzgebiet, in dem Sie eine Pause einlegen können. Die Aussichten sind auf jeden Fall schön genug. Die Stadt Brösarp ist für ihre vielen Attraktionen bekannt, aber die Hügel sind besonders bei Wanderern beliebt, und wir empfehlen, vielleicht eine Runde mit dem Fahrrad zu drehen. Mit dem Schotterrad können Sie auch einen Teil des Wanderwegs Skaneleden fahren. Es gibt auf jeden Fall viel Platz. Das ist ja auch das Schöne an diesem South Sweden Trails, Vielfalt im Überfluss.

Kristianstad - Fridafors

Auf der nächsten Etappe kleben wir drei Streckenabschnitte zusammen. Vom Startpunkt Kristianstad fahren wir zunächst nach Solvesborg und enden dann in Fridafors. Auf dieser Route fährt man von der Provinz Skåne in die Provinz Blekinge. Auf dieser Strecke gibt es etwas wirklich Cooles, nämlich die Möglichkeit, auf einer alten Eisenbahnlinie zwischen Olofstrom und Sölvesborg zu fahren. Das finden wir immer super cool, also sehr empfehlenswert. In Sölvesborg ist die alte Schlossruine auch ein schöner Punkt, um eine Weile anzuhalten. Im zweiten Teil dieser Fahrt ist es Zeit, die Badehose aus der Tasche zu holen.

Zwischen Solvesborg und Karlshamn fährt man hauptsächlich durch offene Landschaften entlang des Strandes, und nach Karlshamn kommt man in das Naturschutzgebiet Käringehejan. Es ist sehr schön anzusehen und aufgrund des vielen Grüns ist es im Winter und Herbst schön feucht, was man nicht vergessen sollte. Ziehen Sie also gute Kleidung an Packliste.

Vergessen Sie auch nicht, einen Halt in Hovmansbygd einzulegen, das hier an der Strecke liegt. In diesem Gebiet gibt es mehrere interessante Streckenabschnitte, von alten Eisenbahnstrecken bis hin zu schönen Gebäuden und Fabriken. Besonders hervorzuheben ist die Ebbemåla Bruk. In diesem Stück Industriekultur gibt es ein schönes Museum und alles ist sehr gut erhalten. Es lohnt sich also auf jeden Fall, hier anzuhalten und sich umzusehen.

Fast zu Hause: Fridafors - Växjö

Nach fast 900 Radkilometern kommt der letzte Punkt in Sicht: Växjö. Um dorthin zu gelangen, fahren wir von Fridafors über Tingsryd die letzten 75 Kilometer dieser Strecke. Hier fährt man durch den schönen Asnen-Nationalpark am See, und das ist wirklich einen Fotostopp wert. Radfahren in Südschweden: Teil III ist damit zu Ende.

Auch früher auf dieser Route finden Sie ein Kleinod, nämlich die Steinbrücke in Småland bei Blidingsholm, die vielleicht schönste, die es gibt. Hier überquert die Sydostleden-Route den Fluss Mörrum.

Was die Höhepunkte angeht, so ist dieser Teil der Route am wenigsten dicht bepackt, aber da der letzte Teil etwas anspruchsvoller ist, was die Höhenmeter angeht, und weil man hier etwas mehr Abwechslung hat (sowie z. B. die Ausflüge in die Berge und die Schären um Valje), lohnt es sich auf jeden Fall. Radfahren in Südschweden ist auch eine schöne Alternative zu den heißen Sommern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp