Für eine schöne Klettertour auf einen schönen Pass muss man nicht unbedingt zum AlpenDolomiten oder Pyrenäen. In etwa sieben Autostunden von Breda aus ist man bereits in den Vogesen, einem Gebirgszug im Nordosten Frankreichs in der Region Grand Est. "Für uns Niederländer ist das auch das erste richtige Gebirge", sagte ein Redakteur von Mi. Und das wissen auch die Organisatoren der Tour de France. Schon mehrmals haben die Fahrer den Grand Ballon bestiegen, den mit 1424 Metern höchsten Berg der Region. Auch die (Super)planche des belles filles ist ein beliebtes Ziel. Apropos schöne Radwege in den Vogesen.

Frankreich mit einem Hauch von Deutschland

Die Tour ist eine reinrassige französische Veranstaltung, aber diese Region ist es nicht. Wenn Sie Guebwiller, Issenheim oder Le Markstein sagen, dann meinen Sie damit Dörfer in den Vogesen. Viele Orte haben deutsche Namen. Dazu kommt, dass Steaks, Flammkuchen und Spätzle auf der Speisekarte stehen und man die Einheimischen getrost auf Deutsch ansprechen kann. Sie finden hier also Frankreich mit einem Hauch von Deutschland. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass dieses Gebiet viele Jahre lang zu Deutschland gehörte und auch die Schweizer Grenze nicht weit entfernt ist. Der Flughafen Basel liegt sogar in diesem Teil Frankreichs.

Klettern auf einen der Ballons

Wir haben vorhin kurz darüber gesprochen; die Col du Grand Ballon ist ein Muss für jeden Radfahrer, der diese Region besucht. Dieser im Naturpark Ballons des Vosges gelegene Berg kann von verschiedenen Seiten aus bestiegen werden. Wir haben in Guebwiller übernachtet und von Soultz aus die Ostseite gewählt. Um den Gipfel zu erreichen, der sich knapp über der Baumgrenze befindet, müssen wir 18,8 Kilometer mit 1085 Höhenmetern und einer durchschnittlichen Steigung von 5,7% zurücklegen.

Auf dem Gipfel angekommen, überblicken wir die Schwarzwalddie in der Nähe liegt. Der Klang der Kuhglocken gibt uns das Gefühl, in den Alpen zu sein. Sie sind auch nicht weit entfernt; an einem klaren Tag kann man sie vom Gipfel aus sehen. Mit etwas Glück kann man sogar den Mont Blanc sehen. Neben der berühmten Radarstation, von der aus man den Grand Ballon schon von weitem erkennen kann, findet man auf dem Gipfel auch ein Restaurant. Ein großer Tipp sind die leckeren Sandwiches mit Schafskäse und aromatisierten Tomaten. 

Route des vins d'Alsace: Mit dem Fahrrad durch die Weinberge

Leider haben wir kein Glück mit dem Wetter und von den vielversprechenden Aussichten bleibt wenig übrig. Aber etwas anderes Schönes erwartet uns: die Route des vins d'Alsace. Zwischen den Bergen und dem Rhein schlängelt sich die älteste Weinstraße Frankreichs über 170 Kilometer. Vorbei an malerischen Dörfern, berühmten Weinstädten und wunderschönen Landschaften. Wir radeln nur einen Teil davon, haben aber Glück. Man radelt hier buchstäblich durch die Weinberge, und diese Zeit (Ende August/Anfang September) ist die Zeit der Weinlese.

Der Geruch von Wein begegnet uns überall. Lachen ertönt aus den Weinbergen und fröhliche Franzosen stehen beim Traubenpflücken. Ich grüße einen der Menschen im Weinberg und frage in meinem holzigen Französisch, ob ich ein Foto machen darf. Sofort werde ich enthusiastisch empfangen. "Oui, oui, bien sûr!". Dann bekomme ich eine Traube weißer Weintrauben in die Hand gedrückt, um sie zu kosten.

Der Mann erzählt eine ganze Geschichte. Was ich daraus verstanden habe, ist, dass die Trauben fantastisch sind und für le champagne. Und er hat Recht, sie schmecken tatsächlich sehr gut! Neugierig auf unsere Reiseroute? Dann werfen Sie einen Blick auf das Ende unseres Blogs.

Entscheiden Sie sich für Ruhe und Frieden: Schottern Sie in den weiten Wäldern

Wenn Sie abenteuerlustig sind, sind die Vogesen und das Elsass auch etwas für Sie. Sie finden viele unbefestigte Wege durch Wälder, Wiesen und sogar Weinberge, die Sie zu den schönsten Plätzen führen. Hier treffen Sie kaum auf Menschen und können in aller Ruhe die Aussicht genießen. Einige Wege sind recht steil und mit großen Felsbrocken gespickt, so dass Reifen mit grobem Profil kein Luxus sind. Wenn Sie unterwegs in einem Dorf in einer der vielen Bäckereien oder Konditoreien einkehren, sind Sie bestens gerüstet. Möchten Sie diese Strecke selbst fahren? Sie finden sie am Ende des Blogs oder auf unserer KOMOOT Seite.

Tipps

  • Können Sie sich vorstellen, nach einer Radtour in Ihrem eigenen Whirlpool zu sitzen und ein Glas Sekt zu trinken? Dann übernachten Sie im Weingut Bôheme in Guebwiller. Schön eingerichtet, super sauber, ein privater Garten in der Nähe Ihres Zimmers, wo Sie Ihr Fahrrad, kleine Skala und in Gehweite von Restaurants setzen können.
  • An Samstagen zwischen Juni und September sind die Straßen mehrerer Pässe für den motorisierten Verkehr gesperrt, um die Col l'Attitude. Eine kostenlose Veranstaltung für Radfahrer von jung bis alt und von E-Biker bis Radfahrer. Es gibt eine Start- und Ziellinie und die Atmosphäre ist sehr gesellig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Unser Lieblingsrestaurant in Guebwiller war Au Petit Gourmet.
  • Sie wollen in den Vogesen auf Schotter fahren? Dann sollten Sie Reifen mit einem besonders groben Profil wählen. Ein Mountainbike ist auch keine schlechte Idee.
  • Fantastisches Essen bei Auberge Sundgovienne in Altkirch. Man kann dort auch übernachten, wovon wir etwas weniger begeistert waren. Es gibt dort gute Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Von Auberge Sundgovienne Sie können diese Strecke zum Beispiel mit dem Fahrrad fahren. Sie können die Schotterabschnitte leicht durch Asphalt ersetzen.

Radwanderwege in den Vogesen: Grand Ballon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp