Eine große Weite liegt vor uns. Während wir über einen knisternden Schotterweg wandern, weht uns eine leichte Brise ins Gesicht. Die Sonne zeigt sich an diesem Frühlingstag. Das ist Zeeuws-Vlaanderen von seiner schönsten Seite. West Zeeuws-Vlaanderen, um genau zu sein. Ein Stück der Niederlande mit einer ganz eigenen Identität. Hier kommen Zeeland und Flandern zusammen. Ein Hauch von Burgund, aber inmitten des Ackerbaus. Flache Straßen, aber auch Kopfsteinpflaster. Eine Küste, die bei vielen beliebt ist, wo man aber auch die Ruhe des Hinterlandes findet, die man in der Randstad nicht findet. Diese Route führt Sie auf ein salziges Schotterabenteuer entlang der schönen Küste von West-Zeeuws-Vlaanderen

Schloss 

Eine süße, klebrige zeeländische Delikatesse mit einem Namen, der einen manchmal die Stirn runzeln lässt. Der Zeeland Bolus, ein beliebter Begleiter zu einer guten Tasse Kaffee. Unter Die Bäckerei St. Paul in Sluis, die wissen, wie es geht. Wenn Sie sich also eine zusätzliche Kalorienbombe gönnen wollen, ist dieses Lokal sehr zu empfehlen. Nicht zufällig ist dies auch der Startpunkt unserer Route. Gibt es also so etwas wie einen Zufall? Ich glaube nicht. Sluis ist ohnehin ein toller Ort für einen Zwischenstopp. Mit seiner Stadtmauer, seinem malerischen Zentrum und seinem Namen als kulinarischer Hotspot ist Sluis der richtige Ort für einen Zwischenstopp!

Verschwundene Zwinhavens

Die Region um Brügge und Sluis war im 12. und 13. Jahrhundert eine blühende Handelsmetropole. Als Seeverbindung nach Brügge gab es dort mehrere "Zwin-Häfen". Die Zwin, eine weitgehend in Belgien gelegenes Naturschutzgebietaber auch noch teilweise in den Niederlanden liegt, ist eine wunderbare Fundgrube. Hier können Sie Vögel beobachten, buchstäblich über die Grenze fahren und sich in einem wunderschönen UNESCO-Welterbe wiederfinden. Globaler Geopark. Gar nicht so schlecht.

Wenn Sie hier radeln, schlängeln Sie sich am Wasser entlang. Gelegentlich muss man anderen Radfahrern ausweichen, aber auf den breiten Schotterwegen ist das kein Problem. Ein Halt am Besucherzentrum Zwin für eine Pinkelpause oder einen kleinen 'Apero' ist sehr zu empfehlen. Ein Stück weiter finden Sie das Boerenverdriet. Eigentlich eine Drei-Wege-Kreuzung mit einem Hügel und einem Grenzpfahl auf der Spitze. Eine Markierung des 'Boerenvedriet', mit der Erklärung des Namens, finden Sie unter die Website von Gastvrij Zeeuws-Vlaanderen.

Ackerland ist perfekt für Kies

Als Stadt in der Peripherie habe ich noch manchmal schlechte Witze über die weniger dicht besiedelten Gebiete der Niederlande gemacht. Nennen wir es jugendliche Ignoranz. In den letzten Jahren bin ich immer wieder von der Schönheit des "Bauernlandes" überrascht worden. Denn eins ist klar: Viele Schotter- oder Kopfsteinpflasterstraßen sind ursprünglich Wirtschaftswege. Es gibt also eine starke Korrelation zwischen weniger besiedelten Gebieten und guten Schotterwegen. Stadtschotter ist immer noch eine Spielerei, und für die schönsten Schotterrouten in den Niederlanden werden Sie sich schnell in der Achterhoek, Drenthe und....West Zeeuws-Vlaanderen wiederfinden! Kilometerlange zweispurige Schotterwege, die den durchschnittlichen Schotterliebhaber zum Schwärmen bringen. Auch auf dieser Route haben wir die Qual der Wahl.

Festungen, Kirchen und Kopfsteinpflaster

In der Landschaft von Zeeuws-Vlaanderen finden Sie nicht nur kilometerlange Schotterwege, sondern auch einige schöne Sehenswürdigkeiten. Achten Sie besonders auf die Wälle von Retranchement, die Kirche, die Mauer (und Wälle) um Sluis, den Kirchturm von Sint Anna ter Muiden, den Sie in der Ferne sehen. Die Kirchtürme bilden Leuchttürme in der Ferne. Früher war dies eine gute Orientierungshilfe, aber auch heute noch ist es praktisch, wenn man den Weg nicht mehr weiß. Außerdem ist es eine schöne Abwechslung zum typischen Flachland, das für Zeeland so charakteristisch ist. In den Niederungen finden Sie auch viele Kopfsteinpflasterstraßen.

Entlang der Küste

Wie die seeländische Band Bløf singt, ist die seeländische Küste wirklich schön. Auf dieser Route fahren Sie einen großen Teil dieser Küste ab, und zwar von Hoofdplaat über Breskens und dann bis nach Cadzand. Der Wind wird immer ein Faktor sein, aber wenn es stürmt, muss man sich hinter den Ohren kratzen. Ich persönlich finde Wasser und Meer immer magisch. Es ist unglaublich, dieses Naturphänomen zu sehen und daran zu denken, dass Zeeland eine so besondere und manchmal dunkle historische Beziehung zum Wasser hat. Oft in Kriegszeiten eingesetzt, aber auch in jener ersten Februarnacht von 1953. Deshalb ist eine Fahrt entlang der Küste ein Muss. Außerdem ist es eine tolle Ergänzung zur Route!

Tipps und die Route selbst

  • Wie beschrieben, ist ein Halt in Sluis ein Muss. Wir können den Bolus in der Bakkerij Sint-Paulus empfehlen.
  • Mittagessen in Breskens ist sowieso eine Idee. Wir haben bei Blossom Küche & Bar hatte ein mehr als gutes Mittagessen. Das Pfannkuchenhaus nebenan sah auch nicht schlecht aus.
  • Unterwegs gibt es auf dieser Route relativ wenige Einkehrmöglichkeiten. Kurz vor Breskens befindet sich der Speel- en Bunkerpark Groede Podium und im weiteren Verlauf der Route können Sie in Biervliet oder auf dem Hoofdplaat einen Zwischenstopp einlegen. Von Breskens bis Cadzand finden Sie 17 Strandpavillons, die das ganze Jahr über geöffnet sind.
    • Grausam17 ist ein guter Tipp. Achten Sie nur darauf, ein Schloss mitzubringen, um Ihr Fahrrad zu sichern
  • Kurz vor dem Ziel können Sie um die Ecke nach Sint Anna ter Muiden fahren. Der Hausmeister der Kirche nimmt Sie gerne mit auf eine historische Reise.
  • Möchten Sie eine schöne Nacht verbringen? Dann sollten Sie das Breydelhoeve In Retranchement.

Gravel Route Ein salziges Schotterabenteuer

Dieser Artikel und die Reise wurden zum Teil ermöglicht durch Gastfreundliches Zeeuws-Vlaanderen. Weitere Informationen über die Region und andere inspirierende Routen finden Sie auf der Website von Gastvrij Zeeuws-Vlaanderen.

Lesen Sie auch: Unbegrenztes Schottern in West Zeeland Flandern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Threads
WhatsApp