Wenn Sie mit dem Radfahren beginnen, werden Sie mit einer Vielzahl von Informationen konfrontiert. Nicht alle Informationen sind zu diesem Zeitpunkt nützlich. Ist es denn wichtig, ob Sie eine 10-, 11- oder 12-Gang-Gruppe haben? Und ob Sie SRAM, SHIMANO oder CAMPAGNOLO an Ihrem Fahrrad haben? SPD oder KEO? Das ist doch egal, oder? Deshalb ist es wichtig, mit den Grundlagen zu beginnen. Hier sind also 10 Must-Haves für Radfahranfänger. Schön einfach zu verstehen und nicht zu schwierig, damit du so schnell wie möglich mit dem Besten anfangen kannst: dem Radfahren!

Text und Fotos: Nynke Cuperus

1. Ein gutes Paar Radlerhosen

Als Radfahranfänger sind Sie vielleicht schockiert über den Preis von Radhosen, aber wir raten Ihnen, nicht zu sparen. Hosen mit einem guten Sitzpolster beugen vielen lästigen Schmerzen vor und tragen somit enorm zu Ihrem Fahrvergnügen bei. Natürlich sind wir große Fans der baskischen Marke Etxeondo. Wenn Sie immer noch zuerst wählen wollen, die Website von Mantel sehr empfehlenswert. Wir empfehlen es für den Hosenkauf, denn dank der vielen Filter können Sie schnell und einfach die für Sie passende Hose finden.

2. Schuhe für Radfahrer

Wenn Sie mit dem Radfahren beginnen, sollten Sie natürlich auch ein Paar Schuhe dazu kaufen. Das erste, worauf Sie beim Schuhkauf achten sollten, ist die Art des Pedalsystems, das Sie verwenden. Viele Radfahrer verwenden SPD-SL, erkennbar an den gelben Platten. Schotterradler und Mountainbiker verwenden in der Regel SPD, weil weniger Schmutz zwischen die Platten gelangt und das Ein- und Ausklicken auch bei schlammigen Verhältnissen einfach ist. Bedenken Sie bei der Wahl Ihrer Schuhgröße, dass Ihre Füße wahrscheinlich 

schwellen etwas an, wenn Sie auf dem Fahrrad sitzen. Daher kann die Größe der Fahrradschuhe von Ihrer normalen Schuhgröße abweichen. Achten Sie darauf, dass die Schuhe eng anliegen, aber nicht drücken. 

3. Nützliche Anwendungen

Ein Fahrradcomputer hilft Ihnen bei der Navigation, hält Ihre Strecke und Geschwindigkeit fest und sagt Ihnen zum Beispiel auch, wie steil ein Berg ist. Ein solches Gerät macht das Radfahren nicht nur sehr entspannend, sondern es kann auch viel Spaß machen, alle möglichen Daten im Blick zu behalten. Wenn Sie gerade erst mit dem Radfahren beginnen, werden Sie eine Menge Geld für Ihr neues Hobby ausgeben. Wir verstehen, dass ein Fahrradcomputer deshalb auf Ihrem Wunschzettel steht. Die gute Nachricht: Es gibt eine Vielzahl von Apps auf dem Markt, die auch Ihnen sehr gut helfen können! Zum Beispiel mit Komoot So können Sie zum Beispiel die schönsten Routen finden und planen, und auf Strava können Sie Ihre Statistiken verfolgen und mit anderen teilen. 

Mit beiden Apps können Sie auch navigieren, bedenken Sie aber, dass dies den Akku Ihres Telefons stark beansprucht. 

4. Radsocken

Es gibt sie in allen möglichen Farben, Materialien und Preisklassen. Unserer Meinung nach ist es in Ordnung, sich für ein billigeres Paar zu entscheiden, bei teureren Socken wird man den Unterschied kaum bemerken. Ein Paar Socken mit einem coolen Aufdruck kann ein schönes Geburtstagsgeschenk sein.

5. Radsport-Shirt

Im Gegensatz zu den Radhosen müssen Sie bei einem Radtrikot etwas weniger wählerisch sein. Sie können sich also auch für ein etwas günstigeres Modell entscheiden. Ein gutes Radtrikot besteht aus einem Stoff, der bequem, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend ist. Die meisten Trikots sind zum Beispiel aus Polyester gefertigt. Wir bevorzugen ein Trikot, das auch eine Reißverschlusstasche hat, in der Sie zum Beispiel Ihren Schlüssel verstauen können. Etxeondo hat in seiner 'pro-line' eine praktische Tasche für Schlüssel und Riegelabfälle.

6. Handschuhe

Auf den ersten Blick scheinen sie überflüssig zu sein, denn Sie tragen ja auch keine Handschuhe auf Ihrem Stadtrad, oder? Aber bei längeren Fahrten kann es vorkommen, dass Sie ohne Handschuhe ein Taubheitsgefühl in den Händen verspüren. Das liegt nicht nur an der Dauer der Fahrt, sondern auch an Ihrer Körperhaltung. Auf einem Rennrad sitzt man in der Regel weiter vorne und belastet seine Hände und Handgelenke stärker. Handschuhe verhindern dieses unangenehme Gefühl und schützen Ihre Hände auch bei Stürzen.

7. Helm

Eine gute Passform ist bei einem Helm unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass der Helm fest auf Ihrem Kopf sitzt. Können Sie den Helm bewegen und verschieben? Dann ist er zu groß. Achten Sie auch darauf, dass der Helm nicht drückt und Ihren ganzen Kopf gut bedeckt. Ein Mountainbike-Helm ist an einer Klappe an der Vorderseite des Helms zu erkennen, Helme für Radfahrer sind aerodynamischer. 

8. Reparatursatz

Nicht die schönste Anschaffung, aber notwendig. Nehmen Sie immer ein Multitool, einen Ersatzreifen, Reifenspanner und eine kleine Fahrradpumpe mit. Nichts ist ärgerlicher, als mitten im Nirgendwo festzustecken und jemanden anrufen zu müssen, der einen abholt. Auf YouTube finden Sie eine Menge Videos, in denen Reparaturen erklärt werden. Wetten, dass du es auch schaffst, einen Reifen zu wechseln? 

9. Flaschenkäfige und Flaschen

Beim Radfahren ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Denn so können Sie länger durchhalten. Wenn Ihr Flüssigkeitsverlust sinkt, sinkt auch Ihre Leistung. Bei 2% Flüssigkeitsverlust radeln Sie nach dem NFTU schon einige 20% langsamer! Um das zu vermeiden, müssen Sie jede Stunde eine große Wasserflasche leeren. Wir empfehlen daher die Montage von zwei Flaschenhaltern an Ihrem Fahrrad. Optional können Sie ein isotonisches Sportgetränk wie Isostar zu Ihrem Wasser hinzufügen. Die darin enthaltenen Zucker und Salze helfen dir, länger durchzuhalten.

10. Reinigungsmittel und eine Fahrradpumpe

Sie möchten, dass Ihr neues Fahrrad so lange wie möglich hält, oder? Das bedeutet Polieren und Schmieren! Unserer Meinung nach sind ein Eimer Seifenwasser, Kettenreiniger, eine Reinigungsbürste und Kettenschmiermittel unverzichtbar, um Ihr Fahrrad in Schuss zu halten und unnötigen Verschleiß zu vermeiden. Ein weiterer Tipp von uns: Werfen Sie alte T-Shirts usw. nicht weg, sondern heben Sie sie auf, um Ihr Fahrrad damit zu polieren. 

Eine Antwort

  1. Ich persönlich würde mit dem Kauf eines gut und bequem sitzenden Fahrradhelms beginnen. Meiner Meinung nach liest man zu oft und zu viel über Unfälle mit schweren Kopfverletzungen, die durch das Nichttragen eines Helms verursacht werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp