Der ultimative Leitfaden für den Kauf eines Rennradhelms für Anfänger: 5 wichtige Tipps und 5 preiswerte Optionen unter 100 Euro

Für Anfänger in der Welt des Radsports ist die richtige Wahl beim Kauf eines Rennradhelms (oder Schotterhelms) sowohl für die Sicherheit als auch für den Komfort beim Radfahren sehr wichtig. Allerdings kann das Angebot an Helmen überwältigend sein, vor allem, wenn Sie ein begrenztes Budget berücksichtigen müssen. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Rennrad- oder Schotterhelms achten? In diesem Artikel geben wir Ihnen fünf praktische Tipps, die Ihnen bei der Wahl eines geeigneten Rennrad- oder Schotterhelms behilflich sein können. Außerdem stellen wir Ihnen fünf gute Optionen unter 100 Euro vor, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Tipp 1: Passform und Komfort

Ein gut sitzender Helm ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass der Helm fest auf Ihrem Kopf sitzt, ohne zu drücken. Prüfen Sie, ob der Helm über verstellbare Riemen und ein Einstellrad (z. B. RocLoc-System) für eine präzise Passform verfügt. Ein bequemer Helm verringert die Ermüdung bei langen Fahrten. Außerdem können manche Riemen/Schnüre einschneiden. Probieren Sie mehrere Helme an. Ein zu kleiner Helm wird drücken und nicht richtig schützen. Ein zu großer Helm verrutscht, was wiederum Risiken bei einem Sturz birgt. Außerdem werden Sie sich während einer Fahrt ärgern.

Tipp 2: Sicherheitszertifizierung und Fallenschutz

Vergewissern Sie sich immer, dass der Helm den internationalen Sicherheitsnormen entspricht. In Europa gibt es die Norm CE-EN 1078. Damit wird sichergestellt, dass der Helm auf seinen Aufprallschutz geprüft und zugelassen wurde. Außerdem gibt es heutzutage mehrere interne Systeme, die zusätzlichen Schutz bieten. MIPS (unabhängig), Wavecel (Hersteller: Bontrager) und Kineticore (Lazer/Shimano) sind Beispiele. Diese Helme sind ein bisschen schwerer und oft ein bisschen teurer.

Tipp 3: Belüftung und Luftzirkulation

Bei längeren Fahrten, auf heiße Tage oder bei intensiven Trainingseinheiten kann Überhitzung ein Problem sein. Wählen Sie einen Helm mit ausreichenden Belüftungsöffnungen, um die Luftzirkulation zu fördern und Ihren Kopf auch an heißen Tagen kühl zu halten.

Tipp 4: Gewicht und Aerodynamik

Ein leichter Helm verringert die Belastung für Nacken und Kopf bei langen Fahrten. Einige Helme fangen schon bei 200 Gramm an (d.h. ultraleicht). Der durchschnittliche Helm wiegt etwa 280 Gramm (abhängig auch von der Größe (S wiegt weniger als L...). Auch die Aerodynamik ist auf dem Vormarsch, wobei der geschlossene Helm immer mehr zum Standard wird. Wenn Sie so schnell wie möglich fahren wollen, dann ist ein geschlossener Helm schneller, als einer mit Löchern. Nachteil und das ist dann gleich wieder ein Verweis auf Tipp 3: die Belüftung ist auch geringer.

Tipp 5: Stil und Design

Die Sicherheit steht an erster Stelle, aber Sie wollen beim Fahren auch gut aussehen. Wählen Sie einen Helm, der zu Ihrem persönlichen Stil passt und den Sie mit Stolz tragen können. Heutzutage gibt es Helme in allen Formen, Größen und Farben. Echte Stilpuristen werden sich immer für einen weißen oder schwarzen Helm entscheiden, aber auch rot, fluoreszierendes Gelb, blau, grün oder sogar lila sind eine Option.

Rennradhelm für Anfänger: fünf Optionen unter 100 Euro.

Sind Sie bereit, Rad zu fahren? Dann sind hier fünf hochwertige Rennradhelme für Einsteiger unter 100 €:

  1. Bell Formel MIPS (Durchschnittspreis: 90 Euro) Der Bell Formula MIPS bietet dank seines MIPS-Systems, das im Falle eines Sturzes zusätzliche Rotationskräfte absorbiert, einen hervorragenden Schutz. Der Helm ist gut einstellbar und verfügt über zahlreiche Belüftungsöffnungen.
  2. Giro Agilis MIPS (Durchschnittspreis: 90 €) Der Giro Agilis MIPS kombiniert Stil und Leistung. Mit seinem geringen Gewicht, der MIPS-Technologie und dem stromlinienförmigen Design ist er eine gute Wahl für Anfänger.
  3. BBB Radfahren Hawk (Durchschnittspreis: 65 €) Der BBB Cycling Hawk Helm ist ein echter Einsteigerhelm. Für knapp 65 € erhalten Sie einen schönen Helm, der sicherlich mehr als ausreichend für den Anfänger ist. Er hat nicht weniger als 21 Luftlöcher, also eine gute Belüftung. Nachteil: ein bisschen auf der schweren Seite.
  4. Lazer Road Strada KinetiCore (Empfohlener Preis: 99 Euro) Der Lazer Road Strada KinetiCore ist gerade noch im Rahmen des Budgets, aber der Helm bietet fortschrittliche Kineticore-Technologie für Aufprallschutz. Die Pads reduzieren die Aufprallkräfte und die großzügigen Belüftungsöffnungen halten Sie kühl.
  5. Kask Sintesi (Unverbindliche Preisempfehlung: 79 Euro) Obwohl der neue Kask Sintesi nur knapp über der Budgetgrenze liegt, bietet er hervorragenden Schutz und Stil. Er hat ein schlankes Design und ist in verschiedenen Farben erhältlich.

Als Radfahranfänger ist die Wahl des richtigen Rennradhelms eine wichtige Entscheidung. Wenn Sie Passform, Sicherheit, Belüftung, Gewicht und Stil berücksichtigen und aus erschwinglichen Optionen wie den genannten Helmen wählen, können Sie die Straße erobern und Ihre Fahrten mit Vertrauen genießen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp