Vergessen Sie TirolSalzburgerland oder Steiermark. Es gibt ein Stück Österreich, das sich an die Spitze der schönsten Radreiseziele reden kann. Die Rede ist von Kärnten, oder Carinthia. Angrenzend an Slowenien und Italien und mit einer schönen Mischung aus Hügeln, Flachland, Wasser und Schotter ist dies ein Muss in dem berühmten Alpenland. Radfahren in Österreich und vor allem Radfahren in Kärnten ist fantastisch. Um die Qualität der Region zu unterstreichen: Johnny Hoogerland hat sich dort niedergelassen und betreibt ein schönes Fahrradrente die seinen Namen trägt. Vielleicht ist es Zufall oder einfach nur Talent, aber 'sjonnie' hat seither die Weltmeisterschaft im Granfondo gewonnen. Grund genug, sich die Region einmal genauer anzuschauen und zu sehen, wo der Radurlaub beginnen sollte.
Wenig zu beklagen(furt)
Diesem Wortspiel konnten wir nicht widerstehen. Fairerweise muss man sagen, dass es in dieser Region auch wenig zu meckern gibt. Das Wetter ist von März bis November angenehm bis sehr gut. Es gibt wenig Verkehr und mit dem Nationalpark Hohe Tauern haben Sie eine große Auswahl an Klettersteigen und schöner Natur. Es wird Ihnen also nicht langweilig werden. Beschweren Sie sich nur über das schlechte Wetter zu Hause, denn Radfahren in Kärnten ist fantastisch.
Hohe Tauern
Im Westen des Bundeslandes befindet sich der Ausläufer der Hohen Tauern, des Nationalparks, der sich über mehrere Bundesländer erstreckt. Wenn Sie Ihren Radurlaub mit einem guten Start beginnen wollen, nehmen Sie den atemberaubenden Anstieg zur Franz Joseph Höhe. Von Reintal aus sind es 40 Kilometer mit einem Durchschnittswert von 3,8%. An sich nicht weltbewegend, aber der Haken liegt im zweiten Teil. Denn auf den ersten 10-15 Kilometern geht es allmählich bergauf. Dann folgen lange Abschnitte mit fast 10% im Durchschnitt und die Spitze mit 18%(!). Dann, nach 40 Kilometern, ist es schön, atemberaubende Aussichten zu haben. Belohnung: Scheck! Auch das Hochtor hat es in sich. Man fährt es über die Brücke der Großglocknerstraße. Mann, Mann, was für eine Bodenwelle das ist. Aber die Aussicht: super! Mach dich auf über 30 Kilometer Steigung mit steilen Abschnitten gefasst. Sie ist auch als Großglockner Hochalpenstraße bekannt. Müssen wir noch mehr sagen?
Das ist es wert.
Natürlich gibt es in dieser weitläufigen Region noch viel mehr zu entdecken. Denn rund um den Wörthersee finden Sie eine wunderschöne Hügellandschaft. Unter anderem können Sie (auf der Südseite) den Pyramidenkogel bezwingen. Dieser ist zwar nicht besonders lang und geht auch nicht in schwindelerregende Höhen, aber mit insgesamt etwa 7 Kilometern, einem Durchschnitt von 5,8% und einem maximalen Anstieg von 16,2% braucht man schon die richtige Ausrüstung und die richtigen Beine. Insgesamt ist das Gelände um diesen See (siehe=See) einfach.
Das Beste aus drei Welten
Einer der Gründe, nach Kärnten zu fahren, ist die Möglichkeit, sowohl nach Italien als auch nach Slowenien zu fahren. Wer wirklich Glück hat, kann sogar den Zoncolan- und den Vrsic-Pass in seine Fahrt einbeziehen. Vielleicht wird es dann ein kleines Abenteuer.
Schotter für Tage
Dank des milden Klimas, der Berge, die nicht in den Himmel ragen, und der vielen "Lost Places" eignet sich diese Gegend hervorragend für einen schönen Radurlaub mit dem Schotterrad. Sie haben die Qual der Wahl und die vielen Routen, die u.a. vom Tourismusbüro Worthersee angeboten werden, sind größtenteils von Ex-Profi Johnny selbst genehmigt und getestet. Außerdem gibt es mehrere Varianten, von flach bis bergig, und mit der Möglichkeit, auch in die Julischen Alpen zu fahren, bietet dies eine Vielzahl von Möglichkeiten für coole Touren oder einen Bikepacking-Trip. Kurzum: Radfahren in Kärnten ist fantastisch.

Schotterwege - Kärnten - Wörthersee
Im Folgenden finden Sie einige großartige Schotterrouten rund um den Wörthersee, für die Sie eine Weile brauchen werden, um sich zurechtzufinden. Dies ist zur Inspiration!
Nützlich zu wissen
- Kärnten liegt im Südosten Österreichs und grenzt an Slowenien und Italien (gegenüber der Region Friaul-Julisch Venetien).
- Mit dem Auto sind Sie etwa 12-14 Stunden entfernt.
- Anreise nach Klagenfurt mit dem Flugzeug
- Sie können auch den Zug nehmen und dann über Wien ins Land fahren.
- Möchten Sie in der Nähe übernachten? Dann haben wir mehrere Möglichkeiten
- In Obervellach finden Sie Almhutte Zwei Welten. Es wird von einem NL-Ehepaar betrieben. Strategische Lage, gute Ausstattung und komplett renoviert im Jahr 2021
- Pension Hoogerland ist ausschließlich für Radfahrer bestimmt.
- Möchten Sie mehr Informationen? Dann besuchen Sie die Website von Woerthersee Tourismusus, dort finden Sie super viele Infos auch mit Routen für Gravelbike und Rennrad.
- In der Region gibt es eine Reihe von tollen Veranstaltungen. Die vielleicht wichtigste ist die FUGA 300
- In diesem Zusammenhang organisiert 3T eine seiner Jerobeam-Veranstaltungen in Kärnten.