Schau mal, den habe ich von Mathieu bekommen". Gert Veenhuizen sagt es fast beiläufig. In seiner selbst geschaffenen Radsporthalle auf dem Gipfel des Caubergs fällt das Trikot von Mathieu van der Poel kaum auf. Schließlich hängen dort auch noch andere Trikots von Weltmeistern. Das rosa Trikot gehört Dumoulin, als er den Giro gewann. Das wiederum hängt neben einem Trikot von Contador und einem von Erik Zabel. Oh, und das hier gehört Kopecky und das daneben Annemiek (van Vleuten, Anm. d. Red.)". Ich kann meinen Augen nicht trauen. Gerts Augen glänzen ein wenig. Dieser Ort, bei Landal GreenParks Kasteeldomein de Cauberg, ist so etwas wie sein "Happy Place". Wenn etwas den Radsport atmet, dann ist es dieser Ort.

Text und Fotos: Sander Kolsloot
Planung ist der Schlüssel
Regieren heißt vorhersehen. Da das Amstel Gold Race im April stattfindet, schien es eine perfekte Idee zu sein, die Radsaison in Südlimburg einen Monat vorher zu eröffnen. Im Rahmen der Aktion 12 Provinzen, 12 Monate, 12 Parks war ein Besuch des Caubergs eine Selbstverständlichkeit. Der Park liegt auf dem berühmtesten Berg der Niederlande, an dem die Tour vorbeigefahren ist und wo sie 2024 wieder starten wird. Die Tour de France Femmes startet ihre vierte Stufe unter Hollands Fahrrad-Hotspot. Wenn man irgendwo schön radeln kann, dann hier, in Südlimburg.
Saison, aufmachen!
Obwohl der Winter offiziell noch im Gange ist, sind die Aussichten für unser Eröffnungswochenende frühlingshaft. Mit Temperaturen von bis zu 15 Grad und Sonnenschein könnte es kaum besser sein. Wir bereiten uns auf ein Trio von wunderbaren Fahrten vor. Wenn wir das Wochenende am Freitag eröffnen, fällt das mit dem Internationalen Frauentag zusammen. Mit uns haben sich 17 Damen versammelt, um durch die Limburger Landschaft zu reiten. Über diesen wunderbaren Nachmittag und die vielen lachenden Gesichter können Sie auf unserer Partnerplattform lesen ZijWielrent ein umfassender Bericht. Es war nicht nur fantastisch zu sehen, sondern auch ein weiterer Beweis dafür, dass der Radsport in Limburg so viele schöne Gesichter hat.
Nur lächelnde Gesichter
Am Samstagmorgen trafen sich 15 Enthusiasten auf dem Gipfel des Caubergs in den Landal GreenParks. Eines ist sicher, der Tag hätte nicht besser beginnen können. Gert hat leckeren Flan besorgt. Nicht aus irgendeiner Vorstadtbäckerei mit vielen Torten, sondern ECHTEN Flan. Von einem lokalen Tortenbäcker. Einer, der Qualität atmet. Nur in Limburg. Die Torte ist sehr gefragt und der Kaffee schmeckt auch gut. Wir arbeiten heute nicht nur mit Gert zusammen, sondern auch mit Wouter von unserer Hausmarke Etxeondo. Die Einführung der neuen Kollektion fällt perfekt mit unserem Wochenende in Limburg zusammen. Die Etxeondo-Botschafter erhalten sofort ein schönes Paket mit neuer Kleidung. Gelb ist die 'Farbe der Wahl'.
Route mit einem Hinweis auf die AGR
Die Route, die ich heute festgelegt habe, führt eigentlich quer durch Limburg, aber auch durch einige Highlights in der Grenzregion zu Belgien und Deutschland. Denn hier ist man mit wenigen Kilometern in unseren Nachbarländern und auch dort gibt es mehr als genug Schönes. Haben Sie schon einmal von Les Waides im Voerstreek gehört? Oder wie wäre es mit einem kleinen Anstieg, dem Lemiersers Berg kurz vor Vaals, jenseits der deutschen Grenze? Nein, oder? Und noch ein paar andere schöne kleine Straßen, die Sie unbedingt einmal gefahren sein müssen. Kombinieren Sie das mit den Klassikern wie der Camerig, der Epenerbaan, dem Eyserbosweg und, als Dessert, dem Cauberg. Sie werden sehen, was für ein toller Tag dann vor Ihnen liegt.
Mittagspause Slenaken
Einer der klassischen Anstiege in Limburg ist der Loorberg in Slenaken. Ich habe auch einen persönlichen Klick mit diesem. In meiner Familie ist Slenaken von etwas größerer Bedeutung, wie es heißt. Eine Hochzeit, jahrelange Ferien in der Region, Schwiegereltern, die auf dem Schilberg wohnten. Als es 't Brugske noch gab, war das ein regelmäßiger Ort für ein Eis, genau wie am Fuße des Camerig. Zweifellos. Jetzt halten wir dort auch wieder an, aber bei Slenackertal. Das Mittagessen und die Limburger Gastfreundschaft schmeckten nach mehr. Von dort aus geht es weiter. Praktisch zu wissen: Auf dieser Strecke von fast 120 Kilometern liegt Slenaken genau auf halber Strecke!
Alkoholkonsum zu Hause
Wieder in Valkenburg angekommen, sind alle bereit für ein Getränk und einen Happen zu essen. In unserem Haus, in dem normalerweise 10 Personen wohnen können, kommen Getränke und Snacks gut an. Die Pizza, die wir uns schließlich liefern ließen, war ein perfekter Abschluss für den Tag. Obwohl die Sonne tagsüber noch warm war, ist es abends noch kühl. Wir machen eine Weile den Kamin an, nicht nur für die Wärme, sondern auch für die Atmosphäre.
Bessere Kaffeerunden gibt es nicht
Am Sonntag werden wir wieder e.e.c. machen. D.h.. Wir gehen auf eine schöne Kaffeerunde. Aniek und Lodewijk, die seit Jahren in Maastricht wohnen. Wir fahren schön durch die Limburger Landschaft, aber sobald wir Eijsden erreichen, tauchen wir kurz in Belgien ein. Dieser Teil Walloniens ist einerseits wunderschön und andererseits wirklich typisch belgisch. Manchmal wechselt sich ein schöner Asphaltstreifen mit einer holprigen Straße ab. Aber die Belohnung ist großartig! Eine schöne Steigung über die Brücke und dann eine herrlich hügelige Straße zurück in die Niederlande. Der Kaffee bei Coffeelovers kann in die Liste der Tipps aufgenommen werden. Also genießen Sie ihn! Mit einem sanften G.
Immer an der Spitze enden
Da das Amstel Gold Race gerade dieses Jahr vorbei ist Ferienpark Landal Am zweiten Aprilwochenende ist es sehr voll. Gert erklärt: "Jeder kommt hierher, man kann hier über Köpfe hinweg laufen". Der Park ist schon lange im Voraus ausgebucht, von Enthusiasten und Profis gleichermaßen. Nebenbei erwähnt er, dass er gerade das 'Pogi'-Team enttäuschen musste. Sie wollten immer noch buchen, aber leider. Die Hütte ist voll. Pogi wird wahrscheinlich in Bilzen übernachten, bei Martin's Rentmeesterij.
Schönes Haus
Eines kann man nicht leugnen: Die Häuser in diesem Park sind erstklassig. Wir haben ein Haus für 10 Personen bekommen, in der Deluxe-Version. Das bedeutet: private Sauna, Solarium und Whirlpool. Inklusive Nespresso-Maschine, für eine gute Tasse Kaffee. Wie schon erwähnt: wir haben etwas getrunken und es ging uns gut, obwohl fast 15 Leute da waren.
Auch für Radfahrer ist alles vorhanden. Im Park finden Sie einen Abspülbereich für Ihr MTB, Gravelbike oder Rennrad, und auch wenn Sie etwas putzen oder basteln müssen, gibt es einen Raum mit einer Grundausstattung an Werkzeug. Wenn Sie etwas mehr Hilfe brauchen, können Sie Fixed Gear am Fuße des Caubergs besuchen. Oder Sie können Gert selbst fragen, da er andere kennt, die das für Sie arrangieren können.
Weitere Fahrradtipps für Valkenburg
Wenn Sie sich in Valkenburg aufhalten, ist Kasteeldomein de Cauberg nicht der einzige Hotspot, an dem Sie vorbeikommen können:
- Den vielleicht besten Kaffee der Region gibt es bei Fixed Gear Coffee am Fuße des Caubergs. Brian und Shivani servieren in diesem Fahrradcafé seit Jahren hochwertige Kaffees.
- Die Shimano ErlebniszentrumNur ein wenig weiter den Berg hinunter ist ein perfekter Ort, um die Atmosphäre des Radsports aufzusaugen. Denn hier finden Sie schöne Fahrräder, viele Erinnerungsstücke und Sie können zum Beispiel auch die "Gravel Experience" starten. Auch rund um das Amstel Gold Race und die Tour de France Femmes ist es ein guter Ort, um sich aufzuhalten.