VAM Mountain ist seit Jahren ein Begriff für den Radsport in den Niederlanden. EMs, NKs, 3-Nationen-Cups, die Ronde van Drenthe und viele andere Veranstaltungen haben diesen Ort in ihr Programm aufgenommen. Seit der Eröffnung der Radsportsaison 2024 ist ein neuer Anstieg hinzugekommen. Dies ist das 'Dach von Drenthe'. Ein paar 'Zentimeter' höher und ein paar heftigere Steigungen. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um diese Strecke genauer unter die Lupe zu nehmen!

Text: Ella van der Veer, Fotos: Ella van der Veer / Sander Kolsloot

Schöne Umgebung

In der Nähe des VAM-Bergs kann man schöne Runden drehen, das Dwingelderveld ist ganz in der Nähe und im Frühling trifft man oft auf bunte Zwiebelfelder. Wenn Sie in Richtung VAM fahren, können Sie oft schon die Verbrennungsanlagen von Attero bei ihrer Arbeit sehen. VAM ist in der Tat ein gutes Beispiel für Recycling, denn dieser Abfallberg wurde in ein wahres Fahrradparadies mit vier asphaltierten Anstiegen verwandelt.

Dach von Drenthe: Das Dach steht in Flammen?

Wir sind hier für das neue Dach von Drenthe. Die 63 Meter über dem Meeresspiegel schrecken uns noch nicht. Aber von den anderen Anstiegen (48 Meter über dem Meeresspiegel) wissen wir, dass sie verdammt steil sein können. Das ist bei der Dak nicht anders. Mit etwa 550 m und einer durchschnittlichen Steigung von 11% scheint er auch nicht allzu schlimm zu sein, aber der Teufel steckt im Detail. Wenn man den Anstieg hinauffährt, merkt man schnell, dass es sich nicht um einen sanften Anstieg handelt. Man steht sofort vor einer schrecklichen Wand. Das erklärt sofort den maximalen Prozentsatz: 16,5%.

Polder ziehen auf

Mit meiner holländischen Polderausrüstung fahre ich hoch, im Sitzen ist es möglich, aber viele werden aus dem Sattel steigen müssen, um diesen ersten Abschnitt zu bewältigen. Nach der Kurve wird es glücklicherweise etwas flacher und man kann sich für den letzten Abschnitt erholen. Auch hier geht es über 10% hinauf. Danach geht es auf der Rückseite des Hügels wieder bergauf, bevor man über zwei Haarnadelkurven zur ursprünglichen Abfahrt gelangt, die man sich mit den anderen drei Anstiegen teilt. Oben angekommen, überblickt man rechts einen ganzen Teil von Drenthe, links hat man einen idyllischen Blick auf den VAM-Berg 3.0. Es ist immer noch eine Mülldeponie!

Alles in allem kann man die Dak (und die alten Steigungen) gut in eine schöne Fahrt durch Drenthe einbauen oder sie für ein Intervalltraining nutzen. Machen Sie keinen Fehler, ein paar Schleifen auf der VAM bringen garantiert Säure in die Beine! Unserer Meinung nach ein Muss für jeden Radfahrer in (Nord-)Holland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp