Wir sind in den Niederlanden schlecht mit Höhenmessern ausgestattet. Ich bin nicht fürs Klettern gemacht, aber ich genieße es sehr. Die Niederlande sind also kein Top-Reiseziel. Natürlich liegen die Alternativen zu einer Fahrt in die Niederlande auf der Hand. Alpen cols, Pyrenäen, Dolomiten oder aber die Routen in der Ardennen. Deutschland wird in dieser Hinsicht unterschätzt. In der Eifel warten schöne Steigungen und Radwege auf Sie. Mit guter Infrastruktur und dem perfekten 'Kaffee & Kuchen' ist Radfahren im Nationalpark Eifel die nächstbeste Sache. Um über die kühlen Schotteroptionen (11 Stausee-Tour, anyone?z) nicht zu erwähnen! Da lohnt sich das Radfahren in der Eifel sowieso.

Basecamp Monschau
Wenn man in eine andere Region aufbricht, ist es immer gut, ein schönes "Basislager" zu haben. Natürlich kann jedes Hotel/Appartement/jede Unterkunft als Basislager dienen, aber manche Orte sind einfach ein bisschen besser als andere. Monschau ist ein ideales Basislager beim Radfahren in der Eifel. Alle Einrichtungen sind vorhanden, die Infrastruktur ist gut und man ist direkt auf dem Platz, wo man wirklich sein möchte. Es liegt zwar ein bisschen im Westen der Eifel, aber in der Nähe, so dass man die großen Strecken in Angriff nehmen kann. Einziger Wermutstropfen: Die Hohe Acht, einer der schönsten und härtesten Anstiege Deutschlands, liegt am Rande des Gebirges. Die Hin- und Rückfahrt ist 160 km lang und führt über ziemlich hügeliges Gelände. Aber dann hat man den schönsten Berg mit wahnsinniger Aussicht in der Hand. 747m Höhe und Abschnitte von 18 bis 27%.
Hohe AchtAdenau, Deutschland
- Entfernung: 5,5 km, Höhenunterschied: 295 m, durchschnittliche Steigung: 5,4 %
Kopfsteinpflaster
Von Monschau aus kann man mehrere Routen nehmen, und da es ein bisschen zwischen den Hügeln liegt, geht es vom malerischen Zentrum aus ziemlich schnell bergauf. Wenn Sie denken, ich bin bereit, beginnen Sie vor allem mit der Eschbachstraße. Der (flämische) Ardennen-Liebhaber wird sich freuen, denn hier oben geht es direkt auf Kopfsteinpflaster! Sie geht über in den Imgenbroich, eine Steigung von insgesamt zwei Kilometern mit 118 Höhenmetern. Immerhin 6% und das gleich zu Beginn.
Wenn Sie es etwas gemächlicher angehen lassen wollen, nehmen Sie zum Beispiel den langen Anstieg nach Eupen, der auf 5,3 Kilometern einen Schnitt von nur 3,8% aufweist. Dann wird man ohnehin etwas leichter warm. Nachteil: Dann ist man gleich wieder in Belgien, und genau deshalb wollen wir NICHT nach Monschau und in die Eifel. Wie auch immer.
Auf geht's.
Für eine schöne Strecke radeln Sie weiter nach Norden in das Herz des 'Nationalparks Eifel'. Hier treffen Sie auf die Ruhr (die schließlich in Roermond mündet) und haben mehrere (wunderschöne) Talsperren, die Seen bilden, wie die Urfttalsperre. Die Hin- und Rückfahrt ist eine 50 Kilometer lange Rundfahrt mit einigen hundert Höhenmetern. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, über alle möglichen Nebenstraßen eine Rundfahrt um den See zu machen. Mal bergauf, mal bergab. Viel Spaß!
Wenn Sie nur hin und her fahren wollen, gibt es unzählige Möglichkeiten für eine schöne Rückfahrt von der Talsperre. Von Rurberg, zum Beispiel, nehmen Sie die Kesternich, wo Sie fast 6 Kilometer bei 4% steigen können. Derselbe Anstieg von Einruhr aus bringt weitere 500 Meter und 0,2% mehr an Prozenten. Ein Riesenspaß! Und wenn Sie schon dabei sind, fahren Sie in Richtung Monschau und nehmen Sie die Grunentalstraße, die Sie auf 2 Kilometern mit 9,6% in "größere Höhen" bringt. Im wörtlichen und im übertragenen Sinne.
Go North/South - Alte Eisenbahnstrecke
Diesen Tipp müssen wir hier loswerden. Denn wie cool ist es, wenn man auf alten Bahntrassen radeln kann? Beispiele dafür gibt es in ganz Europa, aber so nah an der Heimat sieht man das eigentlich nicht. Der Start (oder das Ziel?) dieser Route liegt in Aachen, gleich hinter der Grenze. Die 128 km (!) lange Strecke führt über/entlang der alten Eisenbahnlinie, die eigentlich der Grenze zwischen Belgien, Deutschland und später Luxemburg folgt. Erwarten Sie hier keine wilden Steigungen (die Züge mögen das ja auch nicht), aber tolle Aussichten, Brücken und Tunnel. Der ganze Mik-Mak, den man auf einer solchen Strecke entlang einer alten Verkehrsader erwarten kann.
Von Monschau aus ist man etwa auf halber Strecke dieser Route, und wenn man sie nach Süden nimmt, taucht man eigentlich direkt in den (deutschsprachigen) Teil Belgiens ein, um schließlich an der Nordspitze Luxemburgs zu landen. Im Norden nimmt man dann die Route Richtung Aachen und bleibt hauptsächlich in Deutschland.
Östlich und südöstlich davon gibt es auch in dieser Region hervorragende Klettereien und Routen. Die Klettergebiete rund um Gemund sind sehr empfehlenswert, liegen aber natürlich etwas weiter von Monschau entfernt.
Rennradroute Radfahren im Nationalpark Eifel
Hier eine mächtige Rennradroute durch die Eifel. Vielleicht wollen Sie das in zwei Tagen machen, aber es ist eine tolle Route, um in der Region Rad zu fahren
Radlerhotels in der Eifel - Monschau
Es gibt viele schöne Hotels, Ferienwohnungen oder Ferienhäuser in und um Monschau. Einer der Tipps, die wir Ihnen geben können, ist der ACHAT Hotel in Monschau. Dies ist eine fahrradfreundliche Unterkunft, von der aus Sie die Region erkunden können. Eine weitere Möglichkeit in Monschau ist Der große Mann
Bitte prüfen Sie die Bett+Fahrrad Möglichkeiten in der Gegend, denn das ist eine Garantie für eine gute Unterkunft. Von dort kommt auch unser "Geheimtipp", denn die Jugendherberge in Monschau ist ein perfekter Ort. Nun, es ist nicht High-End, kein Wellness oder so, aber es ist genau das, was Sie brauchen. Und sie haben alle Möglichkeiten für eine sichere Fahrradaufbewahrung, Routen, Schlüssel, Reinigungsbereiche usw. Und Jugendherbergen in Deutschland sind in der Regel einfach nett und sauber. Das ist sicher das Mindeste, was man erwarten kann!
Mehr Informationen finden Sie hier!
Zusätzliche Informationen zum Radfahren in der Eifel finden Sie auch in unserem anderer Artikel.