Am Ende eines jeden Monats planen wir eine lustige Veranstaltung zum Thema Radfahren soziale Fahrt. Sie können mit uns fahren, jeder ist willkommen. Jeden Monat wählen wir einen anderen Ort und es gibt die Wahl zwischen einer Schotter- oder einer Rennstrecke. Diesen Monat (das war die verschobene Februar-Ausgabe) haben wir eine Fahrt in Zusammenarbeit mit Fahrrad-Bär Abenteuer in Veenendaal. Wir wollten die Gegend erkunden und wurden vorher und nachher herzlich empfangen. Eine Fahrradroute rund um Veenendaal mit zwei Anstiegen und einer Kreuzung. Wir fanden es cool, wann fahren Sie?

Text: Sander Kolsloot, Fotos: Stijn Kanters // Sander Kolsloot

Herzlich willkommen in Veenendaal

Als wir mit dem Auto auf den Parkplatz von BikeBear Adventure in Veenendaal einbiegen, verlieren wir kurz die Orientierung. Zwischen all der Gewalt der umliegenden Autohändler ist dieses Fahrradgeschäft ein Unikum. Zum Glück sind die orangefarbenen Logos ein guter Indikator dafür, dass wir am richtigen Ort sind. Die Tür schwingt auf und Nico empfängt uns herzlich. Schnell ist der Fahrradständer aufgestellt, damit jeder sein Rad abstellen kann. Auch Mike, der Sohn von, meldet sich an. "Kaffee?", fragt Nico, "oder wollt ihr etwas anderes? Es fühlt sich an, als käme man nach Hause. Ein schöner Laden, mit Fahrrädern, aber auch einem fetten Land Rover und sogar einem Kajak. Der Zusatz "Abenteuer" im Namen des Geschäfts ist angemessen.

Durch die Betuwe und über den Heuvelrug

Veenendaal ist vielen durch den Veenendaal-Veenendaal-Klassiker bekannt, der heutzutage als Arnheim-Veenendaal-Klassiker bezeichnet wird. Darüber hinaus ist es nicht die Art von Radreiseziel, für die jeder seinen Terminkalender freimacht. Dennoch möchte ich mich kurz für diese 68.000 Einwohner zählende Gemeinde einsetzen. Denn von der Lage her ist sie selbst ein idealer Ort zum Radfahren. Sie befinden sich in der Nähe des Utrechtse Heuvelrug, wo der Amerongse Berg geradezu danach schreit, erklommen zu werden. Außerdem können Sie bei Rhenen leicht den Rhein überqueren und sind dann in der Betuwe. Auch eine Fahrt zur Posbank ist eine schöne Route. Ganz zu schweigen von den Schottermöglichkeiten in der Nähe. Veenendaal hat es also auf jeden Fall verdient, als Radfahrziel am Rande von Utrecht und Gelderland zu liegen.

Abreise

Schließlich biegen wir mit einer netten Gruppe auf die Straße ein. Den ersten Kilometer müssen wir durch Veenendaal fahren, wo die Radwege manchmal sehr breit sind, wo es aber auch manchmal so aussieht, als hätte jemand mit einer Lesebrille die Wege angelegt. Ein bisschen Aufmerksamkeit mit einer sehr großen Gruppe also. Sobald wir das bebaute Gebiet verlassen, scheint sich die Umgebung zu öffnen. Eine schöne Landschaft mit einer Kombination aus Naturpfaden, Landstraßen und guten Radwegen. Ich kenne die Gegend recht gut, aber das hatte ich nicht ganz registriert. Am Wasser entlang bei Rhenen folgen wir nach dem ersten Anstieg ein Stück dem Wasser und überqueren dort die große Brücke.

Betuwe: Das Land von Flipje

Wir haben die Brücke noch nicht überquert, oder wir werden daran erinnert, dass wir uns im Land derFlip' besuchen. Die Betuwe ist bekannt für ihre Obstplantagen und typischen Dörfer wie Lienden, Kesteren und Maurik. Wenn man durch die Obstplantagen und die Straßen der Dörfer schlendert, sieht man viele schöne Kirchen und historische Gebäude. Mehrmals hört man 'so, das ist ein schöner Ort'. Der Wind weht seitlich und manchmal auch von hinten, was bedeutet, dass wir auf dieser Strecke auch den Wind von vorne bekommen. Als wir zurück nach Rijswijk abbiegen, bläst er uns schon ins Gesicht. Wir nehmen die Fähre, freunden uns mit den Einheimischen an und genießen eine Weile die Aussicht auf Wijk bij Duurstede.

Die Lesbe enttäuscht nie

Wir verlassen die Fähre, winken unseren neuen Freunden zu und fahren auf den Rijndijk. Der Wind bläst uns ins Gesicht und wir verlassen Wijk bij Duurstede schnell. Im Sommer ist ein Zwischenstopp an der Mühle mit einem Eis keine schlechte Idee. Jetzt fahren wir weiter, mit dem Wasser zu unserer Rechten und in der Ferne das Dorf Amerongen mit seinem Hausberg". Ich mag das Wasser immer, und diesmal ist nicht viel Verkehr auf dem Wasser, aber es ist trotzdem beeindruckend. In Amerongen angekommen, durchqueren wir das Dorf und fahren den 'Alto de Amerongse Berg' hinauf, wie er während der Vuelta 2022 genannt wurde. Es bleibt ein reizvoller kleiner Anstieg. Wenn Sie einen Zwischenstopp einlegen möchten, können Sie zunächst eine gute Tasse Kaffee mit etwas Leckerem bei Der Prolog, das Fahrradcafé in der Region.

Zurück nach Hause

Nach dem Anstieg in Amerongen geht es zügig bergab, und nach dem Bahnübergang biegen wir in Richtung des Talkanals ab. Dieser Kanal führt den ganzen Weg zurück nach Amersfoort, einem weiteren schöne Strecke. Wir fahren zurück in Richtung Veenendaal, durch die Kirchengemeinden Scherpenzeel und Renswoude. Nach gut 64 Kilometern steuern wir wieder den Parkplatz an. Wir werden wieder herzlich von Nico und Mike empfangen und die nette Überraschung mit Pommes und einem Snack tut uns sehr gut.

Fahrradroute rund um Veenendaal

Möchten Sie auch eine schöne Fahrradtour rund um Veenendaal machen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Route unten. Möchten Sie eine Variante fahren? Mike und Nico von BikeBear können Ihnen bestimmt weiterhelfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp