Radfahren in Utrecht bedeutet Radfahren in der kleinsten Provinz unseres Landes. In dieser Hinsicht sind die Möglichkeiten begrenzter als in anderen Provinzen. Aber wie bereits zuvor gezeigt, können Sie in Utrecht und Umgebung gehen eigentlich in alle Richtungen. Eine meiner Lieblingsstrecken (von Sander aus, Anm. d. Red.) ist die in Richtung Soestdijk und Lage Vuursche. Von der Stadt Utrecht aus ist man ziemlich schnell im freien Feld, und wenn man Groenekan hinter sich gelassen hat, kann man ohne Verzögerung lange Runden drehen. Diese Route eignet sich auch hervorragend für Trainingsblöcke und mit mehreren Schleifen, die Sie daran anhängen können, ist sie ein idealer Baustein für ein Mikroabenteuer in Ihrer Umgebung! Lesen Sie mit?

Stadt aus

Die Route beginnt in der Stadt Utrecht. Wenn Sie auf der nordöstlichen Seite der Stadt wohnen, ist es besser, über Fort Blauwkapel zu starten. Wie auch immer, dies ist ein schöner Teil von Utrecht und wenn Sie dort ankommen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Sie fahren um das Fort herum. Dies ist eine ruhige Route, mit guten Asphalt und Sie können schöne Bilder machen
  2. Sie fahren durch die Gasse des Forts, wo Sie noch ein paar schöne Kopfsteinpflaster sehen können. Schön für die Fotos und das Erlebnis.

Auf jeden Fall ist es ein guter Start für die Route. Dann fahren Sie in das Dorf Groenekan und haben mehrere Möglichkeiten:

  • Sie überqueren links durch die Wiesen und dann in Richtung Hilversum, um Lage Vuursche 'über rechts' zu betreten. Schöne Route, aber nicht so gut mit mehreren Personen
  • Du gehst geradeaus und hüpfst über den schlechten Klinkerweg
  • Sie biegen rechts ab, über die Bahngleise und dann in Richtung der Sportplätze. Das ist der schönste Weg und ohne Verzögerung. Den werden wir heute nehmen.

Durch die Felder

Wenn Sie zum Hockeyclub Voordaan fahren, fahren Sie am besten auf der rechten Seite. Dann müssen Sie einen kleinen Weg nehmen, vor dem sich ein Fußgängertor befindet, aber dann fahren Sie auf einem schönen Weg durch den Wald in Richtung Maartensdijk. Im Allgemeinen ist es hier ziemlich ruhig, aber an Sonntagnachmittagen im Sommer sollte man es besser meiden. Am Ende dieses Weges biegen Sie links ab und gleich wieder rechts durch den kleinen Tunnel unter der Straße in Richtung Maartensdijk. Hier fahren Sie wieder durch das Feld und haben vor allem bei Sonnenaufgang schöne Ausblicke nach links. Radfahren in Utrecht ist auf diese Weise wirklich schön.

Richtung De Vuursche

Im Dorf angekommen, biegen Sie auf die Straße Richtung Lage Vuursche ab. Diese ist schön asphaltiert, schön breit und man kann Kopf an Kopf fahren. Es gibt ein paar Bodenwellen, auf die man aufpassen muss, aber das ist im Prinzip kein Problem. Danach folgt ein Abschnitt von einigen Kilometern, auf dem Sie schön durch den Wald fahren und die Landschaft genießen können. Seien Sie an der Abzweigung nach Bilthoven vorsichtig. Sie befinden sich auf einer Hauptverkehrsstraße, aber das vergessen manche Leute. Nach dieser Abzweigung fahren Sie noch etwa zwei Kilometer weiter, bis Sie auf der linken Seite ein weißes Haus sehen. An dieser Kreuzung biegen wir links ab. Auch hier ist Vorsicht geboten, denn der "Sunday-morning-old-man-bellies-club" will hier manchmal Vorfahrt haben. Übrigens kann man hier mehrere Varianten dieser Route machen. Wir biegen jetzt links ab, aber Sie können auch geradeaus gehen und die Route gegen den Uhrzeigersinn fahren. Wenn Sie sofort links abbiegen, können Sie die Route später wieder aufnehmen.

Das Dorf und darüber hinaus

Wenn Sie in Lage Vuursche sind, können Sie hier einen Kaffee trinken. Das ist vielleicht ein bisschen schnell, aber es gibt hier viele Cafés und Pfannkuchenhäuser, also genug zum Anhalten. Seien Sie außerdem vorsichtig, denn hier beanspruchen alle die Straße für sich, vom Auto bis zum Fußgänger. Nach dem Dorf schlängeln Sie sich in Richtung des Anstiegs Lage Vuursche. Es ist schön, dort abzubiegen und eignet sich hervorragend zum Trainieren. Kurz davor sehen Sie zu Ihrer Linken die Residenz von Prinzessin Beatrix. Sie scheint immer noch manchmal dort zu sein, also winken Sie beim nächsten Mal! Am Ende des Anstiegs (achten Sie wieder auf kreuzende MTB-Fahrer) biegen wir rechts ab in Richtung Baarn. Dieser Radweg ist schön hügelig und recht breit. Perfekt für eine Gruppenfahrt. Auf dem Weg nach Baarn sehen wir die schöne Schloss Hooge Vuursche. Solltest du ein weiteres cooles Event machen wollen....

Soestdijk und darüber hinaus

An der Kreuzung mit Baarn biegen wir rechts ab und haben bald die Gärten von Soestdijk zu unserer Rechten. Das Schloss ist nicht mehr bewohnt, aber man kann noch schnell ein Foto mit 'Jula' und Bernard' machen. Ein beeindruckender Anblick ist es allemal. Gleich nach dem Schloss muss man noch eine Weile mit Ampeln kämpfen, aber dann geht es weiter in Richtung Soest. Auch hier sind Routenkenntnisse von Vorteil. Man kann direkt durch Soest fahren (das sollte man nicht tun), man kann die N-Straße nehmen, die am Fliegerhorst vorbeiführt, aber schließlich muss man den Wieksloterweg nehmen. Eine kleine Straße, die auf den ersten Blick nicht sehr einladend aussieht, die aber wie geschaffen ist für das Radfahren. Sie können auf ihr in einem Zug zu den Soester Dünen und schließlich zur Rückseite des Militärflughafens fahren. Äußerst empfehlenswert!

Hochfliegen

Die Route führt also über die Soester Dünen zum Fliegerhorst. Diese Route ist ein öffentliches Geheimnis. Man fährt sehr schön die kleine Steigung hinauf, vorbei am Haus und Arbeitsplatz von Herman van Veen. Schade, dass man das Kopfsteinpflaster auf dieser Steigung irgendwann durch Betonplatten ersetzt hat. Das nimmt dem Ganzen ein wenig von seinem Charme. Nach dieser Steigung geht es ein kurzes Stück bergab und dann können Sie rechts zum Flugplatz Soesterberg abbiegen. Bei schönem Wetter ist es hier voll mit Spaziergängern und anderen Radfahrern, aber im Prinzip kann man ihnen gut ausweichen. Im Sommer zwischen April und August ist die Landebahn gesperrt, aber im Herbst kann man sie schön überqueren und fette Fotos machen.

Zurück nach Hause

Schließlich verlassen Sie den Luftwaffenstützpunkt und fahren auf der N-Straße zurück nach Utrecht. Auf diese Weise machen Sie eine schöne Rundfahrt von etwas mehr als 45 Kilometern. Sie können sie nach Herzenslust verlängern, einschließlich der Amersfoort-Schleife oder wenn Sie in Baarn geradeaus weiterfahren, anstatt rechts nach Soestdijk abzubiegen, erreichen Sie das Gebiet zwischen Baarn, Amersfoort und Bunschoten. Auch nicht verkehrt. Noch mehr Inspiration? Sehen Sie sich unsere anderen Artikel und unseren Komoot-Account an!

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp