Die Schweiz, bekannt als das Veloparadies schlechthin, bietet mehr als nur die klassischen Radrouten. Wer die Website der Velodestination besucht, weiss, dass die schönsten Steigungen, atemberaubende Aussichten und grasgrüne Alpweiden in der Schweiz häufig vorkommen. Und mit einem ausgedehnten Netz von bestens markierten Radrouten, darunter neun nationale Routen, die sich über mehrere Etappen erstrecken, findet sich immer wieder eine neue Herausforderung.

Text und Fotos: Ruth Koops van 't Jagt

Schotter in den Alpes Vaudoises: Routen

Auf meiner Suche nach den besten Schotterrouten in der Waadtländer AlpenMeine Reise führt mich über Abschnitte der Rhein- und Rhonestrecke zum ultimativen Ziel für Gravelbiker: Villars-sur-Ollon. In dieser spätsommerlichen Septemberwoche entdecke ich, beladen mit meiner Bikepacking-Ausrüstung, dass Villars-sur-Ollon mehr ist als ein schöner Skiort: Es ist ein pulsierendes Zentrum für Gravelbiker. Mit seinem authentischen Bergflair, seiner sportlichen Energie und seinen steilen Straßen ist Villars der ideale Ausgangspunkt für abenteuerliche Gravel-Rides in den Waadtländer Alpen, etwa von Mitte Mai bis Mitte Oktober.

Schöner Schlaf in Villars

Ich schlafe in der bequemen Lodge Villarsein perfekter Ort für Schotterliebhaber, und nach den Ausflügen kann man sich in den entspannenden Einrichtungen von Les Bains des Villarswo eine Sauna und ein Außenpool mit Blick auf die Berge den perfekten Abschluss für einen Tag auf den Schotterpisten der Waadtländer Alpen bilden." Ich kann mir keinen besseren Ort vorstellen, um sich nach einer harten Radtour zu erholen. 

Unterwegs mit Heidi (Lillie)

Und temperamentvolles Radfahren, das kann man hier auf jeden Fall machen. Ich darf Lillie Rumpf begleiten, besser bekannt als @cyclingheidi und die Frau von Alain Rumpf. Sie kennt diese Gegend wie ihre Westentasche und nimmt mich mit auf ihre Lieblingsrunde. Die Schotterversion des Col de La Croix. Als die Berge im sanften Morgenlicht glitzern, beschließen wir, für den ersten Teil zu schummeln. Wir lassen den ersten langen Anstieg aus und nehmen den Zug nach Bretaye. Dort beginnt unsere grandiose Schotterpiste. Vorbei an einer Wiese voller Alpenkühe geht es hinunter zum Lac des Chavonnes. Hier, an einem spiegelglatten Bergsee, finden Sie ein hübsches kleines Restaurant mit einer Terrasse. Vor allem, wenn Sie von Villars aus geradelt sind, ist dies ein perfekter Kaffeestopp. Während die zum Restaurant gehörenden Bergziegen geschickt über die Felsbrocken klettern, trinken wir Kaffee und führen gute Gespräche darüber, was Radfahren für Frauen bedeuten kann. 

Tolles Klettern

Dann setzen wir unseren Weg fort. Über Asphalt und Schotter und manchmal im Slalom durch eine Kuhherde geht es stetig bergauf. Manche Stellen sind tückisch steil, aber überall bleibt es überschaubar. Und die Ausblicke sind einmalig. Bei Kilometer 25 etwa blickt man auf die Gipfel von Les Diablerets, einem schroffen Bergmassiv mit mehreren hohen Gipfeln. Das ist Radfahren, wie man es sich wünscht. An einigen Stellen der Strecke scheint es, als wären wir die einzigen lebenden Seelen, die diese Berge erkunden. Das Schottern auf und um den Col de la Croix bietet ein magisches Bergradler-Erlebnis. Umgeben von zerklüfteten Gipfeln und grünen, sanften Alpenhängen fühlen wir uns klein und groß zugleich. Wir werden uns der majestätischen Natur bewusst, die uns umgibt. 

Über Taveyanna nach Solalex

Über den historischen Weiler Taveyanne gelangen wir nach Solalex, das von der hohen Felswand Miroir de l'Argentine und dem gigantischen Diabletrets-Massiv umgeben ist. Hier genießen wir ein zermürbend leckeres Mittagessen aus lokalen Produkten. Die Zuflucht ist sehr empfehlenswert. Dann ist es an der Zeit, die letzten Kilometer zurück nach Villars zu radeln. 

Für mich steht fest: Ich werde auf jeden Fall für weitere Radkilometer ins Waadtland zurückkehren. Denn diese Region ist wirklich ein grandioses Schotterparadies. 

Tipps für ein fantastisches Schotterabenteuer in den Alpes Vaudoises

  • Wie bereits im Text beschrieben, hatte ich eine wunderbare Unterkunft in Villars: Das Lodge Villars ist ideal für ein Fahrradabenteuer von den Alpes Vaudoises aus. Es gibt mehrere Bars und ein Restaurant, das ist ganz toll. Die Zimmer sind gut und haben ein echtes Alpenflair.
  • Wer sich für mehrtägige Routen inspirieren lassen will, sollte sich die Website von SchweizMobil ansehen. Hier ist der Link. Dazu gehört auch die Alpenpanorama-Route, die Olivier für Radfahrziel gefahren ist.
  • Routen gibt es überall, aber wenn Sie die Gegend mit einem Führer erkunden möchten, sollten Sie sich auf Alain und Lillie verlassen. Alain ist ein Fotograf und vielleicht der beste Führer in der Gegend. Lillie steht ihm in nichts nach und ist als begeisterte Rennfahrerin eine gute Begleiterin. Sie können Alain erreichen über Instagram.
  • Die Schweiz ist ein Garant für Qualität. Wenn Sie unterwegs auf eine "Berghütte" stoßen, finden Sie mit ziemlicher Sicherheit ein gutes Raclette, eine lokale Käse- oder Trockenfleischplatte oder eine Pasta. Die Zuflucht bei Solalex ist vielleicht das beste in der Gegend. Abgesehen vom Essen, ist es auch eine großartige Lage.
  • Wenn Sie noch Zeit haben, fahren Sie auch nach Aigle, zum CMC der UCI.

Wie komme ich nach Villars sur Ollon?

Wenn Sie in die Alpes Vaudoises fahren wollen, haben Sie ungefähr drei Möglichkeiten.

  • Mit dem Zug: Es ist durchaus möglich, den Nachtzug nach Basel zu nehmen und von dort aus nach Aigle oder Martigny zu fahren. Von dort aus ist der Bus oder ein lokaler Zug die beste Option, um ins Skidorf Villars zu gelangen.
  • Mit dem Auto: Nach etwa 10 Stunden Fahrt von Utrecht aus sind Sie in der Schweizer Region Villars-sur-Ollon. Achten Sie aber darauf, eine Vignette zu kaufen!
  • Mit dem Flugzeug: Die Flughäfen Genf und Zürich haben beide gute Verbindungen nach Amsterdam. Von Genf aus gibt es einen direkten Zug nach Aigle, von wo aus Sie in kürzester Zeit in Villars sind. Unter

Schotterweg in den Waadtländer Alpen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp