Sind Sie auf der Suche nach dem ultimativen Fahrradabenteuer in den Niederlanden? Das malerische Goeree-Overflakkee und das beeindruckende Zeeland bieten die perfekte Kulisse für ein Wochenende voller anspruchsvoller Radrouten, atemberaubender Aussichten und lokaler Köstlichkeiten. Ideal für alle, die es lieben, durch malerische Landschaften zu radeln und unterwegs interessante Stationen zu entdecken. Ein Wochenende voller Wind, Wasser und schöner Strecken. Alles über Radfahren von Landal GreenParks Strandresort Ouddorp Duin hier lesen!
Text und Fotos: Wouter van den Boogaard


Tag 1: Ankunft in Ouddorp
Am Freitagnachmittag beginnt das Abenteuer. Wir fahren durch malerische Dörfer in Richtung Ouddorp, um Staus zu vermeiden. Die Sonne scheint hell am klaren blauen Himmel, und überall in der niederländischen Landschaft drehen sich moderne und antike Windmühlen. Über Deiche und Brücken erreichen wir das friedliche Goeree-Overflakkee.
Bei der Ankunft auf dem Parkplatz von Landal Ouddorp Duin werden wir von dem schönen Wetter begrüßt. Das Einchecken über die App läuft reibungslos und schnell. Wir fragen auch nach einem physischen Schlüssel, der sich als ein "Tag" herausstellt. Unser geräumiges Ferienhaus liegt wunderschön versteckt in den Dünen, nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt. Wir wohnen in einer schönen 8-Bett-Villa, perfekt für unsere erwartete Reisegruppe von 6 Personen, von denen einige keine Paare sind. Wir haben also den Platz, den wir lieben!
Wir wollen die Gegend erkunden und schnappen uns sofort unsere Fahrräder. Ein Strava-Vorschlag führt uns zu einer fantastischen 45-Kilometer-Route. Wir radeln über Deiche und schauen uns den Brouwersdam an. Über einen Gooi-Schotterweg gelangen wir zurück in den Park, wo wir zu Hause leckere Nudeln essen, um unsere Energie wieder aufzufüllen.
Tag 2: Mit dem Rad durch Zeeland - Wind als Herausforderung
Am Samstagmorgen beginnen wir den Tag mit frisch gebackenen Brötchen vom Spar im Park. Heute steht Zeeland auf dem Programm, und der Wind macht sich sofort bemerkbar. Kein Wunder, dass es hier so viele Windmühlen gibt!
Der Wind kommt aus dem Norden, so dass wir mit etwa 40 km/h über das Sturmflutwehr der Oosterschelde fliegen, ohne wirklich in die Pedale treten zu müssen. Wir sind beeindruckt von den Wasserwerken und denken über die Geschichte der Flutkatastrophe von 1953 nach.
Auf halber Strecke müssen wir die 5 Kilometer lange Zeelandbrücke überqueren. Hier haben wir vollen Gegenwind. In einem kleinen Zug radeln wir über die Brücke, aber selbst mit 330 Watt Gegenwind schaffen wir nur 23 km/h. Tipp: Achten Sie auf Rückenwind, wenn Sie diese Brücke überqueren!
Mit über 80 Kilometern in den Beinen lassen wir uns in Bruinisse auf eine erfrischende Cola, einen Pfannkuchen und Kaffee nieder. Wir füllen unsere Wasserflaschen für die letzten 40 Kilometer wieder auf. Bevor wir zum Landal Ouddorp Duin zurückkehren, fahren wir durch den alten Ortskern von Ouddorp. Auf der Terrasse neben der Kirche genießen wir die Sonne und leckere Krabbenkroketten. Auch das 0,0-Bier schmeckt gut.
Tag 3: Runde Goeree-Overflakkee
Am Sonntag lassen wir es ruhiger angehen und fahren in der Nähe von Goeree-Overflakkee. Ein ortsansässiger Vereinsradler schließt sich uns an und erzählt uns, dass in dieser Region im Winter viele Rennen auf der Straße und sogar am breiten Strand stattfinden. Dank unseres vorübergehenden Gastgebers zieht das Tempo deutlich an, und wir genießen die Herausforderung.
In Oude-Tonge Hotel Restaurant Lely fröhlich offen, was in dieser Gegend nicht selbstverständlich ist. Der Apfelkuchen hier ist köstlich und die Bedienung sehr freundlich.
Bei unserer Rückkehr stellt sich heraus, dass im Park ein Jahrmarkt stattfindet. Wir schlendern zwischen den Ständen hindurch, um ein Softeis zu kaufen und ein weiteres Souvenir für zu Hause zu ergattern. Danach ist es an der Zeit, einen Kurs zu besuchen. Das Haus hat eine große Auswahl an niederländischen und deutschen Sendern.
Radtipps für Zeeland und Goeree-Overflakkee
Stellen Sie sicher, dass Sie auf den Wind in dieser Region gut vorbereitet sind. Radfahren bei Gegenwind kann anstrengend sein, aber es ist auch eine gute Möglichkeit, für eine Radtour in die Berge zu trainieren. Vergessen Sie nicht, unterwegs alles zu genießen, was diese Region zu bieten hat, von beeindruckenden Wasserwerken bis hin zu malerischen Dörfern. Weitere Tipps zum Besuch von Goeree-Overflakkee finden Sie auf der Website Website des Fremdenverkehrsamtes.