Wenn Sie auf der Suche nach einer coolen Schotterroute an der Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland sind, sind Sie hier genau richtig. Der Reichswald, gleich hinter der Grenze in der Nähe von Nijmegen, bietet alles, was man für eine tolle Route braucht - und eine Geschichte. Denn während Sie sich durch den Wald schlängeln, sollten Sie nicht vergessen, die Kieselsteine zu beobachten. Wir waren einen Nachmittag lang mit den Jungs von Soul Media unterwegs, und sie haben uns nicht enttäuscht. Schottern im Reichswald kann man jedem empfehlen. Zwar endete dieser Nachmittag für den Autor etwas glimpflich, aber das lag nicht an der Strecke!
Text: Sander Kolsloot, Fotos: Gijs Ferkranus - TRLS
Start = Ziel dieser Schotterroute
Als ich mit dem MyWheels-Gemeinschaftsfahrzeug auf den Parkplatz von Gaststätte de Diepen Als ich auftauche, sitzen ein paar Männer in der Nähe eines Wohnmobils und trinken eine Tasse Kaffee. An das Wohnmobil gelehnt stehen ein paar teure MTBs, und für einen Moment denke ich, ich hätte meinen Reisegefährten getroffen. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Ich schaue auf mein Handy und da ist die erste App mit 'on the way'. Was sich später herausstellt. Zu dritt haben wir die Fahrzeit zwischen Arnheim, wo die Freunde von Specialized Testmaterial zur Verfügung gestellt haben, und der Grenzstraße bei Milsbeek etwas falsch eingeschätzt. Wir befinden uns an der Spitze von Limburg, ein paar hundert Meter von der Provinzgrenze zu Gelderland entfernt. Eethuis de Diepen ist auch das letzte Haus in den Niederlanden, denn von hier aus ist die nächste Station Deutschland.
In den Wald
Das lange Warten wird endlich belohnt. Meine Reisebegleiter Merlin, GijsSjoerd und Harm (wir gelten als MAMILs, tut mir leid, Jungs) kommen trotzdem schnell ins Gespräch. Wir lernen uns kurz kennen, da wir uns bisher nur SMS geschrieben haben. Gijs' LandRover ist schnell ausgeladen, und nachdem alle ihre Nervosität abgelegt haben, können wir losfahren. 50 Kilometer Schotterpiste durch den Reichswald, wo man viele Gipfel abhaken kann.


Projekt 'Stein'
Was diesen Schotterweg im Reichswald so besonders macht, sind die folgenden zwei Dinge:
- Alle Gipfel des Reichswaldes wurden von Gerd Siebers kartiert und mit Steinmännchen markiert. Es ist schon witzig, dass dieser Pfarrer aus Nütterden aus Langeweile ein schönes Vermächtnis hinterlassen hat. Denn Pfarrer in Nütterden ist nicht unbedingt ein Tagesjob. Er ist dabei, etwas Neues zu erfinden. Er will alle Gipfel, die höher als 50 Meter sind, im angrenzenden Wald kartieren und (nicht ganz unwichtig) markieren. Mit insgesamt 31 Gipfelsteinen hat er es 1981 geschafft, alle Gipfel, die höher als 50 Meter sind, zu kartieren. Eine großartige Möglichkeit, diesen Wald zu genießen
- Die Steinmännchen des Künstlers Marcus Gern, die aus dem Stoanerne Mandl in der Nähe von Bozen. Dies ist ein weiterer besonderer Ort. Ob Marcus seine Inspiration von Gerd bekommen hat, ist natürlich wieder die Frage. Auf den Gipfelsteinen befinden sich manchmal wieder kleine Steine, die auch Männchen zu bilden scheinen. Sie stützen sich gegenseitig. Der Künstler Gern, zufälligerweise auch aus Nütterden, hat im letzten Jahrzehnt tausende von Kieselsteinen am Waldrand aufgeschichtet. Das (inoffizielle) Kunstwerk erhielt den Namen Steinmännchen (Steinmännchen). In der Tat sehen sie zunächst wie kleine Puppen aus.

Schotterstraße auf und ab
Die Route führt vom Start weg, bald in den Wald. Im Wald versteht man auch, warum unser Freund Siebers ein schönes Projekt gewählt hat. Es geht rauf und runter von kiet. Die Anstiege sind steil, aber das sieht man nicht, wenn man anfängt. Auf jedem Gipfel stößt man auf einen anderen dieser schönen Steine, die die Höhenmeter angeben. Einzeln sind die Steine nicht beeindruckend, aber zusammengerechnet ergeben sie über 500 Höhenmeter auf weniger als 50 Kilometern.
Von mäandernden Girth-Tracks bis zu 'straightforward
Die Route führt nicht nur steil bergauf. Die Abwechslung liegt auch in den manchmal sehr schmalen Singletracks, die dann im weiteren Verlauf in einen schönen breiten Waldweg übergehen. Ein Waldweg, der nur so danach schreit, gefahren zu werden. Das macht sie zu einer schönen Strecke, auf der man sich von den 'knackigen Anstiegen' erholen und auch genießen kann.

Tanken Sie
Sie können auf halber Strecke im Dorf auftanken, wo es auch einen Wasserhahn auf dem Friedhof gibt, an dem Sie nur Wasserflaschen auffüllen können. Bei schönem Wetter können Sie sich auch auf eine Terrasse setzen.


Schotterweg Reichswald
Möchtest du auch diese coole Schotterstrecke im Reichswald fahren? Dann schauen Sie sich schnell diese Route unten an und genießen Sie sie!
2 Antworten
Danke fürs Teilen! Ich werde auf jeden Fall mal eine Radtour machen.
Wie schön! Es ist wirklich sehr zu empfehlen. Schöne Route