Im Monat Februar 2023 Ruben Hoogland auf der Fahrradinsel Mallorca. Ein wunderschönes Reiseziel mit so vielen schönen Anstiegen, 'Backroads' und Aussichten, dass man dort gewesen sein muss. Deshalb zeigen wir Ihnen in einer kurzen, dreiteiligen Serie Rubens Radtouren auf Mallorca. Mit den dazugehörigen Bildern können wir sagen: 'der Hype ist völlig gerechtfertigt'.

Text und Fotos: Ruben Hoogland

Bevorzugte Fahrradrouten

Obwohl Mallorca ziemlich touristisch sein kann, habe ich mich in diese Insel wegen ihrer Vielfalt und der vielen verschiedenen Radwege verliebt. Die Menschen sind fast alle sehr freundlich und die allgemeine Atmosphäre auf der Insel ist fantastisch. Die Insel ist ein Paradies für Radfahrer, können wir jetzt sagen. Umso mehr möchte ich in diesem Artikel meine Lieblingsrouten mit den größten Highlights der Insel aus meiner Sicht mit Ihnen teilen.

Zwei Klöster

Diese Route beginnt und endet in Sineu und führt Sie durch die mallorquinische Landschaft. Es ist eine ganz andere Erfahrung als im bergigen Teil der Insel, obwohl es hier natürlich nie wirklich flach ist. Dieser Teil der Insel wird oft vergessen, denn alle Radfahrer konzentrieren sich auf die Serra de Tramuntana und die atemberaubenden Anstiege wie Sa Calobra.

OK, zurück zu dieser Route. Sie fahren von Dorf zu Dorf und erklimmen dabei das Monasterio San Salvador, den einzigen wirklichen Aufstieg in dieser Region. Es ist ein schöner Aufstieg und oben werden Sie mit einer fantastischen Aussicht belohnt. Wichtiges Detail: Im Kloster finden Sie Radtrikots des mehrfachen Bahnradweltmeisters Guillem Timoner.

Rafa's Haus

Nach diesem Anstieg fahren Sie in Richtung Osten und passieren die Stadt Manacor, die Geburts- und Heimatstadt der Tennislegende Rafael Nadal. Vielleicht können Sie ihn sehen, wenn Sie an seiner Tennisakademie vorbeifahren. Hier ist es etwas flacher und Sie können die nächsten Dörfer in der Ferne sehen. Von Manacor aus fahren Sie weiter nach Osten in Richtung Artá. Diesen Ort sollte man am besten dienstags meiden, da dann Markt ist.

Betlem

Von Artà aus kann man den Aufstieg zum Kloster Betlem machen. Auch dieser ist die Mühe wert. Die Strecke ist sehr ruhig, die Straße ist schmal und windet sich wie eine echte Schlange. Man kann sie hinauf und dann auch wieder hinunter fahren, bis zum Leuchtturm am Meer. Wir waren schon einmal dort, als hier lesen.

Zurück nach Hause

Fahren Sie dann ein Stück an der Nordküste entlang, bevor Sie durch die Landschaft zurück nach Sineu fahren. Und vergessen Sie nicht, das Fahrradcafé Sa Mola 13 zu besuchen. Ein sehr schöner Ort und der Kaffee ist hervorragend.

Lesen Sie auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp