Kees Langeveld fuhr die Etappen des Giro d'Italia drei Wochen lang, einen Tag vor dem Peloton. Giro d'Italia - un giorno prima ist eine fantastisch schöne Initiative. Lesen Sie Kees' frühere Erfahrungen in seinem Artikel über Woche 1 und über seine Tage in Albanien.

Sonntag, 18. Mai - Giro d'Italia un giorno prima - Ruhetag 2

Nach einer Woche voller Strapazen ist der Ruhetag in Viareggio eine Wohltat. Der elegante Badeort an der toskanischen Küste ist bekannt für seine breiten Sandstrände, herrschaftlichen Jugendstilvillen und die lebhafte Promenade, die Passeggiata Margherita. Hier schlendern Touristen und Einheimische an bunten Kiosken und historischen Cafés vorbei. Gemeinsam mit Marieke, unserer Masseurin, die ich noch von der Tour de France 2022 kenne, schlendere ich gemütlich die Promenade entlang und zurück an der Gezeitenlinie. Wir gönnen uns ein Eis mit vier Kugeln - Mariekes Glückszahl - und genießen die Sonne, den Blick auf das Tyrrhenische Meer und den Geruch von Salz und Sonnenbrand.

Viareggio ist nicht nur ein Strandziel, sondern auch ein kultureller Ort. Der jährliche Karneval ist einer der größten in Europa, mit riesigen Festwagen und satirischen Figuren. Heute wird allerdings nicht gefeiert, sondern geruht, gelesen und sich von den bevorstehenden Etappen erholt.

Montag 19. Mai - Giro d'Italia - Etappe 10 - Einzelzeitfahren Lucca- Pisa

Nach einer Woche voller Strapazen ist der Ruhetag in Viareggio eine Wohltat. Der elegante Badeort an der toskanischen Küste ist bekannt für seine breiten Sandstrände, stattliche Jugendstilvillen und die belebte Promenade, die Passeggiata Margherita. Hier schlendern Touristen und Einheimische gleichermaßen an bunten Kiosken und historischen Cafés vorbei. Zusammen mit Marieke, unserer Masseurin, die ich noch von der Tour de France 2022 kenne, schlendere ich gemütlich über die Promenade und zurück über den Gezeitenstreifen. Wir gönnen uns ein Eis mit vier Kugeln - Mariekes Glückszahl - und genießen die Sonne, den Blick auf das Tyrrhenische Meer und den Geruch von Salz und Sonnenbrand.

Viareggio ist nicht nur ein Strandziel, sondern auch ein kultureller Ort. Der jährliche Karneval ist einer der größten in Europa, mit riesigen Festwagen und satirischen Figuren. Heute wird allerdings nicht gefeiert, sondern geruht, gelesen und sich von den bevorstehenden Etappen erholt.


Dienstag, 20. Mai -Giro d'Italia - Etappe 11 - Viareggio - Castelnovo ne' Monti

Heute erwartet uns eine harte Fahrt, die im Anstieg nach San Pellegrino in Alpe gipfelt. Dieser Anstieg ist berüchtigt: lange Abschnitte mit 17% machen ihn zu einer echten Tortur. Glücklicherweise schlängelt sich die Straße durch eine wunderschöne Berglandschaft, was die Schmerzen etwas mildert. Das in den Apenninen gelegene Castelnovo ne' Monti ist vor allem bekannt für seine Pietra di Bismantovaeine beeindruckende Felsformation, die bereits von Dante in seiner "Divina Commedia" beschrieben wurde. Die Umgebung ist zerklüftet und grün, mit tiefen Tälern und dichten Wäldern - ein Paradies für Naturliebhaber und Kletterer.

Das Wetter ist nicht allzu schlecht: etwas Regen und ein kurzes Gewitter, aber die Beine bleiben gut. Nach dem Ziel bricht das Gewitter erst richtig los. Wir kommen gerade noch rechtzeitig an.

Mittwoch, 21. Mai Giro d'Italia - Etappe 12 - Modena - Viadana

Endlich eine flache Fahrt bei gutem Wetter - eine willkommene Abwechslung. Wir fahren an Maranello vorbei, der Heimat von Ferrari. Hier liegt die berühmte Teststrecke Fiorano, auf der die neuesten Modelle getestet werden. Der Geruch von Benzin und Geschwindigkeit liegt in der Luft. Modena selbst ist ein kulinarischer Hotspot: Die Stadt ist berühmt für ihren traditionellen Balsamico-Essig und als Geburtsort der Opernlegende Luciano Pavarotti.

Die Fahrt endet in Viadana, einer kleinen Stadt in der Poebene, die für ihre starke Rugbytradition bekannt ist. Auf der Zielgeraden kommt es zu einem Sprint - ich verliere knapp gegen unseren 67-jährigen Nestor, einen Ex-Profi von Willem II. Wir lachen darüber und genießen unseren Genesungsquark mit Müsli und dunkler Schokolade. Kleine Fahrt, große Zufriedenheit.

Donnerstag, 22. Mai Giro d'Italia - Etappe 13 - Rovigo - Vicenza

Heute ist die Fahrt relativ einfach, und zum Mittagessen gibt es eine köstliche Paella, zubereitet von unserem Spitzenkoch. Rovigo ist eine ruhige Stadt in der Region Venetien, mit einem charmanten historischen Zentrum und einigen schönen Palästen. Die Fahrt endet in Vicenza, einer Stadt, die dank des Architekten Andrea Palladio zum Weltkulturerbe gehört. Seine klassischen Entwürfe, wie zum Beispiel die Villa Rotonda und die Teatro Olimpicohaben die Architektur weltweit beeinflusst.

Das Finale der Fahrt ist spektakulär: ein Aufstieg zum Wallfahrtskirche der Madonna von Monte Berico, ein Wallfahrtsort mit Blick auf die Stadt. Puncheure wie Mads Pedersen nutzen hier ihre Chance - und das mit Erfolg: sein vierter Etappensieg bei diesem Giro. Wout van Aert wird erneut Zweiter. Was für ein Kampf!

Freitag, 23. Mai Giro d'Italia - Etappe 14 - Treviso - Nova Gorica

Die Fahrt beginnt langweilig, mit langen geraden Strecken auf verkehrsreichen Straßen. Glücklicherweise fahren wir in einer Gruppe, was die Sache erträglich macht. Treviso ist ein verstecktes Juwel, mit Kanälen, mittelalterlichen Gebäuden und als Geburtsort des Tiramisu - ein perfekter Ort für einen Kaffeestopp. Während des Mittagessens massiert Marieke fachmännisch die Schmerzen oberhalb meines Knies. Danach fühle ich mich wieder gut.

Das Ende der Fahrt ist überraschend lustig: Wir fahren in Schleifen durch Slowenien und Italien. Nova Gorica liegt gleich hinter der Grenze und bildet zusammen mit Gorizia eine einzigartige Partnerstadt. Die Region ist berühmt für ihren Wein, vor allem für die frischen Weißweine aus dem Vipava-Tal. Kasper Asgreen gewinnt heute solo - eine beeindruckende Leistung.

Samstag, 24. Mai - Giro d'Italia - Etappe 15 - Fume Veneto - Asiago

Heute eine schwere Bergetappe. Die Muro di Cà del Poggio macht seinem Namen alle Ehre: eine kurze, aber steile Wand, die die Beine sofort in Schwung bringt. Es folgen zwei lange Anstiege, darunter der berüchtigte Monte Grappa. Dieser Berg ist nicht nur eine Ikone des Radsports, sondern auch eine historische Stätte: Während des Ersten Weltkriegs fanden hier heftige Kämpfe statt. Auf dem Gipfel befindet sich ein beeindruckendes Beinhaus zum Gedenken an Tausende von gefallenen Soldaten.

Der zweite Anstieg über 17 km verläuft trotz eines Regenschauers erstaunlich gut. Wir erreichen Asiago, berühmt für seinen Käse und auf einer Hochebene mit weitem Blick gelegen. Hier bleiben wir zwei Nächte - Zeit, um uns zu erholen, die Ruhe zu genießen und natürlich: eine kräftige Massage.

Tabellenstand nach zwei Wochen Giro d'Italia - un giorno prima

🚴‍♂️ 1066 km geradelt
⛰️ 11.468 eroberte Höhenmeter
💪 Und trotzdem gute Beine!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp