Für unsere Serie 12 Monate, 12 Provinzen, 12 Parks in Zusammenarbeit mit Landal GreenParks lassen wir uns jeden Monat in einer anderen niederländischen Provinz nieder. Sie haben bereits tolle Geschichten über Overijssel gesehen (Salland-Kamm), Nordbrabant (Klein Oisterwijk) und Südlimburg (Schlossdomäne auf dem Cauberg). Dieses Mal 'Fryslân Boppe'. Der Wasserpark Sneekermeer in Kameleondorp Terherne ist das perfekte Basislager, um diese nördliche Provinz mit dem Fahrrad zu erkunden. Entdecker Ella Ich bin diesen Weg mit fünf Freundinnen gegangen und was für eine tolle Geschichte!
Text und Fotos: Ella van der Veer
Friesland = Elfstedentocht, richtig?
Wenn man Friesland sagt, denken die meisten Radfahrer nur an eines: die Elfstedentocht. Jeder, der diese Tour schon einmal gefahren ist, weiß, dass Friesland sich hervorragend als Fahrradprovinz eignet. Im April besuchten wir für ein langes Wochenende den Landal Waterpark Sneekermeer, um diese Gegend zu erkunden.
Chamäleon-Dorf Terherne
Dieser Park befindet sich in Terherne, einer Insel im Sneekermeer zwischen Sneek und Akkrum. Manchen ist er vielleicht als das Chamäleondorf bekannt, in dem Hielke und Sietse all ihre Abenteuer erlebten. Am Freitag trafen wir uns zu sechst zu unserer ersten Radrunde. Wir fahren eine Runde um Sneek, wo wir natürlich die jahrhundertealte Schleuse nicht auslassen können. Außerdem schlängeln wir uns entlang von Kanälen und durch Wiesen und bekommen so einen Eindruck von der friesischen Landschaft. Nach 65 km kommen wir zufrieden in Terherne an und es ist Zeit, einzuchecken!
Freundlicher Empfang
An der Rezeption werden wir freundlich empfangen und erhalten den Schlüssel für das Haus Nr. 238. Als wir das Haus betreten, fällt uns sofort der große Platz auf, mehr als genug, um 6 Personen und ihr Pferd unterzubringen. Man betritt das Haus im ersten Stock, wo sich die Küche und das Wohnzimmer befinden. Hier liegt sogar ein Paket mit lokalen Köstlichkeiten auf dem Tisch, diese zusätzliche Energie könnten wir gut gebrauchen! Im Erdgeschoss befinden sich 3 geräumige Schlafzimmer und ein Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Es gibt auch eine Waschmaschine, praktisch, um die Fahrradkleidung gleich zu waschen. Es gibt auch einen geräumigen Außenbereich mit einem großen Balkon mit Tisch und Stühlen und im Erdgeschoss eine große Sitzgruppe, wo man einen Drink und/oder den Sonnenuntergang genießen kann. Durch die Lage am See gibt es hier viele Wassersportmöglichkeiten, und unser Ferienhaus hat sogar eine Badeleiter und einen Steg, mit dem Sie auf die friesischen Seen fahren können.
Schönes Wetter mit niederländischen Bergen
Die Wettervorhersage für das Wochenende ist uns wohlgesonnen. Am Samstag wird es sogar warm genug sein, um kurze Hosen zu tragen, was in diesem Jahr noch nicht sehr oft vorgekommen ist. Allerdings soll es das ganze Wochenende über Windstärke 4-5 geben, also Fan-Alarm! Wir brechen gegen 9 Uhr zu einer Nordschleife Richtung Wattenmeer auf. Unterwegs überraschen uns die bunten Blüten an den Bäumen, die Kuckucksblumen auf den Wiesen und die malerischen nordfriesischen Haufendörfer.
Wad ein Meer!
Nach etwa 60 km erreichen wir den Seedeich und genießen eine Weile den Blick über das Watt und auf Terschelling. Wie schön es hier ist! Die Fahrt geht weiter entlang des Deichs, wo wir manchmal niedlichen Lämmern ausweichen müssen, die auf dem Deich grasen, und wir treffen sogar auf ein blühendes Blumenzwiebelfeld. Nach einem guten Mittagessen auf der Terrasse von Dokkum machen wir uns bereit für die Rückfahrt gegen den Wind. Während der Fährüberfahrt können wir eine Pause einlegen und die Aussicht genießen. Ein pannenfreies Wochenende ist es leider nicht. Der Schotterstreifen von der Fähre zur asphaltierten Straße führt leider zu zwei von fünf Reifenpannen auf dieser Fahrt, aber das soll den Spaß nicht trüben.
Mehr Seen
Der dritte Tag ist für eine Fahrt entlang der friesischen Seen und des IJsselmeers vorgesehen. Wieder weite Ausblicke über die vielen Wiesen, aber ganz anders als am Samstag. Wir wählen einen schmalen Radweg entlang des Sees bei Aldega, zum Glück ruhig, aber im Sommer wird es hier voll sein. Kurz vor Workum treffen wir wieder auf eine Gruppe fanatischer Radfahrer, was wir dankbar ausnutzen und auf dem Treidelpfad nach Stavoren radeln. Hier erwartet uns die Erlösung, denn nun haben wir bereits einen Berg der so genannten Dutch Mountains bezwungen.
Endlich Wind
Sobald wir den Deich hinauffahren, haben wir Rückenwind und werden in Richtung Mirns geblasen. Hier ist unser Mittagsplatz am Paviljoen 't Mar. Sehr empfehlenswert am Strand, wo man an windigen Tagen wie diesem auch eine andere Sportart ausüben kann: das ist 'e'en der friesischen Kitesurfspots! Danach radeln wir in aller Ruhe weiter zur zweiten Attraktion auf der UNESCO-Welterbeliste an diesem Wochenende, nämlich dem Woudagemaal. Leider steht es an diesem Wochenende nicht unter Dampf, aber es ist trotzdem etwas Besonderes, dass dieses Pumpwerk aus den 1920er Jahren immer noch eine wichtige Rolle beim Schutz Frieslands vor Überschwemmungen bei Hochwasser spielt.
Zurück in Terherne ist das friesische Abenteuer schon wieder vorbei, Zeit für die Heimreise! Natürlich haben wir noch lange nicht alles gesehen Friesland Wir konnten zwar nicht alles erkunden, aber wir hatten eine tolle Zeit, um uns in diesem schönen Park und in dieser schönen Umgebung zu entspannen!
Fahrradrouten Landal Sneekermeer
Möchten Sie noch einmal einen Blick auf alle Routen werfen und selbst eine schöne Route in Friesland planen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere KOMOOT-Seite mit der Sammlung von Landal GreenParks über den unten stehenden Link.