Seit meinem ersten Besuch in Crans-Montana, auf einer Pressereise im Jahr 2021Ich bin ein Fan von diesem verrückten Reiseziel. Im Kanton Wallis gibt es viele schöne Pässe, Stauseen und andere Anstiege und Routen, auf denen man sich nach Herzenslust verlaufen kann. Sprichwörtlich, denn es ist nicht die Absicht, sich zu verirren. Ausserdem sind viele Strassen ein 'Sackgasse', was bedeutet, dass man immer den Weg zurückfindet. In den letzten Jahren bin ich mehr abseits der ausgetretenen Pfade aktiv geworden, im wörtlichen und im übertragenen Sinne. Mein Schotterrad ist zunehmend mein Begleiter bei schönen Abenteuern. Nächsten September fahren wir wieder auf Einladung nach Crans-Montana. Diesmal nicht nur wegen des schönen Panoramas auf der Straße, sondern auch abseits der Straße. Wir werden Ihnen vorab einige Tipps geben.
Alpiner Schotter auf der nächsten Stufe
Eines ist sicher: Es gibt nur sehr wenige Reiseziele, an denen man mit dem Fahrrad ein- und aussteigen kann. Nun kennt der Radsport diese ursprüngliche Skibezeichnung nicht. Aber wenn Sie in Crans-Montana sind, können Sie tatsächlich sofort alpinen Schotter auf höchstem Niveau erleben. Immerhin befindet man sich auf über 1.400 Metern Höhe und die Almwiesen liegen einem sozusagen zu Füßen. Rund um das Skigebiet gibt es eine Reihe von kürzeren Einführungsrunden. Eine kurze Runde von 5 km, die auch um den Lac Grenon (in der Nähe des Logos von Crans-Montana) führt. Dann kommt man gleich in Stimmung. Hier gibt es keine anspruchsvollen Singletracks oder ähnliches. Ideal, wenn Sie mit Ihrer Familie hier sind und einmal die Schotterpiste (in der Höhe) ausprobieren wollen. Eine etwas anspruchsvollere 12-km-Runde bleibt ebenfalls innerhalb der Grenzen des Ortes. Schön, nicht wahr?
Wochenende mit Schotter
Nun sind das nur Vorschüsse, wie es so schön heißt. Am Wochenende vom 19. bis 21. Juli 2024 wird Crans-Montana in die Schotter-Sphären eintauchen. Eine ganz neue Veranstaltung, GRAAALPS, wird dann über den Ort hereinbrechen. Das Hauptmenü dieser Veranstaltung ist eine Ultra-Distanz, die in Südfrankreich beginnt, die Alpen überquert und in Crans-Montana endet. Aber die anderen 'Gerichte auf der Speisekarte' sind genauso cool! Denn an diesem Wochenende gibt es mehrere Strecken zu fahren. Eine von 30km rund um den Ort, 'die Entdeckung', die 60km weit geht und dann 'die Ernste', mit 90km und ziemlich vielen alpinen Höhenmetern. Poh, das nog eens gaaf! Möchten Sie mehr über diese Veranstaltung erfahren? Dann schauen Sie doch mal unter der Standort von GRAAALPS.
Hat jemand Bikepark gesagt?
Ein echter Alpenort hat einen Bikepark. Diese kühne Behauptung stellen wir gerne auf. Natürlich ist ein Bikepark eher etwas für die Wagemutigen, die hart bergab fahren wollen. Aber es gibt auch Strecken für die weniger Wagemutigen und wenn man mit der Familie in der Gegend ist, zum Beispiel eine 3,6 km lange Strecke durch den Wald. Wunderschön mit Blick auf das Tal. Was will man mehr, würden Sie sagen?
Jolanda Neff sagt: "Reiten Sie das Resort".
Die Schweizer Mountainbike-Meisterin Jolanda Neff ist Botschafterin für Crans-Montana. Das bedeutet etwas. Nämlich, dass man hier fantastisch MTB fahren kann. Im Rahmen ihrer Botschafterschaft hat sie eine coole vierteilige youtube-Serie über die MTB-Möglichkeiten rund um den Ort gemacht. Hier sehen Sie die echten Perlen, mit den schönen blau-rot-schwarzen Schleifen der DH-Strecke. Aber auch die eher ländlichen Routen. Ein Freund der Serie, Steve Morabito, hat auch einen Auftritt in dem Video unten. Dann muss es erstklassig sein. Wollt ihr Jolanda live bei der Arbeit im Resort sehen? Dann bleiben Sie nach dem GRAAALPS-Wochenende noch ein bisschen länger.
Fußballweltmeisterschaft und Fußballweltmeisterschaft 2024 und 2025
Denn im Juni 2024 wird das Dorf auch Gastgeber des UCI-Mountainbike-Weltcups sein. Jolanda Neff wird wahrscheinlich selbst am Start sein, aber es ist gut möglich, dass auch unsere 'eigenen' Puck Pieterse und Anne Tauber dabei sein werden. Mehr Off-Road geht nicht. Oder gut: Es gibt noch etwas anderes, nämlich die Weltmeisterschaft 2025 im Wallis. Dann werden in Crans-Montana die Cross-Country-Rennen (XCO) dieses Weltcups ausgetragen. Wir tragen es in den Terminkalender ein.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit unserem Partner Crans-Montana Tourisme & Congress erstellt.
Möchten Sie mehr über Crans-Montana erfahren und unsere Erfahrungen nachlesen? Dann lesen Sie die folgenden Artikel: