Lassen Sie sich nicht von dem Titel täuschen. Le Jog" ist keine Verballhornung des Begriffs "Spaziergang im Park". Das ist alles andere als das. LEJOG ist ein Synonym für ein "einmaliges Erlebnis". Eine heldenhafte Fahrt, die meist mit einem guten Zweck verbunden ist. Aber was ist es dann? LEJOG ist eine Herausforderung wie keine andere. Es ist die Abkürzung für Land's End to John O'Groats. Jeder, der die Karte von England in die Hand nimmt, versteht sie auf Anhieb. Sie fahren vom südlichsten Punkt Cornwalls, Land's End, bis zum nördlichsten Punkt Schottlands, John O'Groats. Der Schaden am Ende der Fahrt? Etwa 1.600 Kilometer, mehr als 14.000 (!) Höhenmeter, wahrscheinlich ein paar erfrischende englische Regenschauer und Geschichten, über die man noch jahrelang reden kann.

Erstellen Sie Ihre eigene Route

Obwohl der Start- und der Zielpunkt gleich sind, gibt es keine feste Route für diese Monsterfahrt. Es gibt auch keinen Zeitplan und keine festen Etappen. LEJOG ist wirklich Ihre Herausforderung, Ihr Projekt. Klingt fast so, als würdest du eine Baumarkt damit. Die kürzeste Strecke von "Ende zu Ende" beträgt 900 Meilen, also 1433 Kilometer. Sie fahren dann die direkteste Route, ohne Umwege wegen interessanter Highlights oder Umwege wegen einer Übernachtung.

Vom sonnigen Süden zum feuchten Norden

Man würde es nicht vermuten, aber England und insbesondere die Teile von Cornwall und Devon sind sonniger als Paris. Sie befinden sich auch auf der gleichen Höhe, haben aber ein völlig anderes Klima. Wenn Sie mit LEJOG beginnen, werden Sie von der Landschaft Cornwalls beeindruckt sein. Sie ist zerklüftet, etwas Besonderes, ganz anders als alles andere. Schon bald werden Sie an alten Ruinen und hübschen Städten entlang der Küste und auf den Hügeln vorbeikommen. Das macht diesen Teil des LEJOG auch zu dem schwierigsten. Auf dieser Route geht es ein Stück durch die Cornwall Area Of Natural Beauty. Dabei kommt man auch an dem Dorf Minions vorbei. Das ist ohnehin oft ein Foto wert. Bald darauf erreichen Sie Devon.

Devon

Der Dartmoor-Nationalpark und Devon sind siamesische Zwillinge. Sie werden oft in einem Atemzug genannt, und das zu Recht. Aber es gibt noch mehr, was diese Region so schön macht. An der Grenze zu Cornwall befindet sich das Tamar Valley, ein weiterer atemberaubender Teil von England. In Tavistock können Sie im Queen's Head eine Erfrischung zu sich nehmen, bevor Sie sich auf den Weg nach Dartmoor machen. Es gibt mehrere Varianten durch den Park oder an den Rändern entlang. Wir haben uns für die gerade Linie in Richtung Exeter entschieden. Dabei kommt man auch durch Mortonhampstead. Dort gibt es ein schönes, fahrradfreundliches Café und eine Eisdiele. Radfahrziel genehmigt!

Somerset

Von Devon aus geht es weiter durch Somerset, eine weitere Region, die häufig in der BBC-Sendung "Escape to the Country" gezeigt wird. Wir wählen eine Route durch die Blackdawn Hills, ein weiteres schönes Naturschutzgebiet. Hier befindet sich auch das Wellington Monument, ein schöner Halt, um etwas Geschichte zu erleben. In Somerset gibt es die wunderschöne Cheddar-Schlucht, die wir ebenfalls in unsere Route aufgenommen haben. Sie ist einer der Höhepunkte dieser Region. Wenn Sie einen kleinen Umweg machen wollen, bietet sich ein Ausflug nach Glastonbury an. Nicht nur wegen des Musikfestivals, sondern auch wegen des Glastonbury Tor.

Bristol - Clifton-Hängebrücke

Sie können LEJOG nicht machen, ohne durch Bristol zu fahren. Zumindest, wenn man nicht noch Kilometer draufpacken will. Aber ein direkter Start muss nicht einmal eine Strafe sein. Schließlich gibt es in Bristol die Clifton Suspension Bridge, ein atemberaubendes architektonisches Meisterwerk, das einen Umweg sofort als "nicht notwendig" abtut. Wenn Sie dennoch eine alternative Route wählen möchten, fahren Sie über Bath, einen der schönsten Orte in Somerset. Von hier aus folgen Sie ein Stück der walisisch-englischen Grenze.

Herefordshire

Wir tauchen nun in Herefordshire ein. Hier können Sie wunderbar dem Fluss Wye folgen. Auch hier ist das Wye-Tal ein "Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit". Davon gibt es viele in England. Dieses ist jedoch ein Juwel und könnte als typisch englisch bezeichnet werden. Ein kleiner Fluss mit alten Dörfern entlang des Flusses, die die typisch englische Atmosphäre vermitteln. Sie fahren hier auf dem Niveau unseres eigenen kleinen Landes, rechnen Sie also mit den gleichen einladenden Wetterbedingungen.

Shropshire

Eine weitere schöne Grafschaft. Wenn Sie Shropshire erreichen, sind Sie bei etwa 1/3 der Gesamtstrecke der JOG. Shropshire ist bekannt für seine schönen Alleen, aber auch für den Burway. Ein schöner, aber schmerzhaft harter Anstieg. Ein typisch englischer Anstieg. Kurz, heftig und mit ein bisschen Pech hat man einen nassen Anzug. Dafür wird man aber mit einer wunderschönen Aussicht belohnt.

Cheshire

In dieser kleineren Grafschaft werden Sie vor allem in Chester anhalten und sich umsehen wollen. Auf unserer Route fahren wir quer durch die Grafschaft, und Sie werden vor allem die Landschaft, die Kanäle und (Wasserstraßen) und auch die verschiedenen Schlösser und Herrenhäuser sehen, an denen Sie vorbeikommen, sind definitiv einen Halt wert.

Merseyside - Greater Manchester

Die städtischen Ballungsgebiete von Liverpool und Manchester sind so etwas wie eine Straßensperre, zwischen der man hindurchmanövrieren muss. Nicht der angenehmste Teil der Strecke, aber immerhin. Alternativ können Sie auch die Umleitung in Richtung Peak District machen kann. Denken Sie daran, dass Sie viele zusätzliche Kilometer (50) und eine ganze Reihe zusätzlicher Höhenmeter zurücklegen werden. Die Investition lohnt sich angesichts der Schönheit und der schönen Anstiege, aber wenn Sie bereits über 1 500 Kilometer und 16 000 Höhenmeter zurückgelegt haben, ist das keine einfache Entscheidung. Einer der Höhepunkte auf dieser Route: die Merseyway-Brücke und der damit verbundene Aussichtspunkt.

Lancashire

Die Grafschaft oberhalb von Liverpool und Manchester ist eine alte Industrieregion, die heute manchmal ein wenig verlassen und trostlos wirkt. Dennoch gibt es viele schöne Orte zu entdecken. Wenn Sie einen Zwischenstopp einlegen, ist Preston ein großartiger Ort zum Verweilen. Auf unserer Route fahren wir über Belmont um die Stadt herum, vor allem wegen der natürlichen Sehenswürdigkeiten. In dieser Region ist es viel zerklüfteter, und die Landschaft wechselt im Laufe der Jahreszeiten ihre Farben. Das sagt alles: LEJOG ist eine Herausforderung wie keine andere, auch weil sie jeden Tag des Jahres anders ist.

Zweiter Teil der Route - Lake District - Yorkshire Dales - Cairngorms

Fores of Bowland - Yorkshire Dales

Gleich oberhalb von Preston betreten Sie den Spielplatz Ihres LEJOG-Abenteuers. Der Wald von Bowland, der auch als Bowland Fells bekannt ist, ist bereits eine wunderschöne Umgebung, in der Sie meist das Klicken Ihrer Kamera hören werden. Hier überqueren Sie die Grenze von Lancashire nach Yorkshire. Sie können auch eine Ecke des Bowland-Waldes mitnehmen. Yorkshire Dales wegbringen

Kirkstone-Pass - Lake District

Lejog ist eine Herausforderung wie keine andere, gerade weil es ständig auf und ab geht, aber auch, weil man verschiedenen Wetterbedingungen trotzen muss. Das Schöne daran ist, dass man jedes Mal neue Landschaften kennenlernt. Denn sobald man die Hälfte der Strecke hinter sich gebracht hat, durchquert man den wunderschönen Lake District. Der Kirkstone-Pass ist ein fantastischer englischer Berg. Der Lake District hat ohnehin einige schöne und anspruchsvolle Hügel.

Edinburgh

Wenn Sie schon einmal hier sind: Gönnen Sie sich einen Tag in dieser schönen Stadt. Auf dem Programm steht die Besteigung von Arthur's Seat, von wo aus Sie einen majestätischen Blick auf die Umgebung und die schöne Küste haben. In der Stadt selbst gibt es das Edinburgh Castle, die hübschen Straßen, den Stockbridge-Markt (sonntags) und die freundlichen Schotten, die Ihnen immer helfen, wenn Sie Probleme haben. Möchten Sie einfach nur einen Kaffee trinken oder ein Picknick machen? Wir führen Sie an "The Meadows" vorbei, einem großen Park, in dem Sie sitzen und entspannen können.

Weiter nördlich

Faschalische Wälder

Die Fahrt durch die schottischen Landschaften ist wunderschön, und wenn Sie aufpassen, werden Sie ein Schild Faskally Woods sehen. Diese Region eignet sich hervorragend zum Wandern und sogar zum MTB-Fahren, aber wenn Sie den LEJOG machen, können Sie hier z. B. für einen Drink oder ein Mittagessen anhalten, je nach Tag und Uhrzeit natürlich. Die Seen im Wald bieten eine schöne Kulisse.

Cairngorms

Zuvor schrieben wir über Cairngorms in Schottland. Dieser Teil der britischen Insel ist spektakulär. Für die LEJOG-Route ist es schwierig, alle Highlights dieses Nationalparks einzubeziehen. Aber es ist ein absolutes Muss, zumindest einen Teil davon in Ihre LEJOG-Route aufzunehmen. Seien Sie sich nur bewusst, dass Sie hier nicht unbedingt flach radeln werden, und Sie sollten bedenken, dass Sie sich hier in einem trostlosen Teil Schottlands befinden. Die Umgebung lässt mögliche Probleme schnell verschwinden.

Inverness - die letzte Etappe

Inverness ist ein Punkt, den man nicht ignorieren kann. Hier überqueren Sie das Wasser über die schöne Burg und befinden sich dann auf dem letzten Abschnitt der Route. Allerdings haben Sie hier noch fast 250 Kilometer vor sich. Freuen Sie sich also nicht zu früh. Sie fahren jetzt auch in sehr ruhige Gefilde, aber auf dem Weg nach John O'Groats werden Sie viele Pubs und Haltestellen finden, wo Sie mit den Einheimischen plaudern können. In Invreran und in Lairg gibt es dafür gute Beispiele. Sie folgen hier lange Zeit der EUROVELO 12, dem Nordseeradweg", der auch durch die Niederlande führt und ein wahres Monstrum von Radfahrer ist.

Loch Naver, fast am Ziel

Ein Stück weiter fahren Sie an den Ufern des Loch Shin entlang, einem langgestreckten See in den schottischen Highlands. Die Fahrt hierher ist absolut fantastisch. In Crask Inn können Sie einen schönen Stopp einlegen, um etwas zu trinken und zu essen, bevor Sie weiter über die Hügel und am Rande von Loch Naver entlang fahren. Durch Weiler wie Syre, Skail und Rhifail arbeiten Sie sich hinauf zur schottischen Nordküste. Dort angekommen, geht es in gerader Linie nach John O'Groats.

John O'Groats - Das Ende der Welt

Die nördlichste Spitze des "Festlandes". John O'Groats. Hier ist die Reise zu Ende. Dort, wo jeder das Foto mit der 'Stange' macht. Denn eigentlich ist es nicht viel mehr. Von hier aus können Sie noch weiter nach Norden fahren, zu den Orkney- und Shetland-Inseln. Als ob Sie dann auf dem Pony reiten wollten. Besser, du schlägst dein Lager dort auf und genießt, was du erreicht hast. Denn auf der von uns markierten Route haben Sie 1.570 Kilometer und 16.000 Höhenmeter zurückgelegt. Was. Eine. Reise.

Organisiert oder allein

Willst du auch dieses verrückte Abenteuer erleben? Sie können es natürlich auch ganz alleine planen. Denken Sie daran, dass Sie zwischen 14 und 21 Tagen brauchen, je nach Fitness, Wetter, Rückschlägen usw. Rechnen Sie dabei auch die Reise nach Cornwall und die Rückreise von Schottland mit ein, denn das sind ebenfalls zwei bis drei Tage mehr. Auf jeden Fall ist die Planung dieses Abenteuers ein Erlebnis für sich. Denn wie eingangs erwähnt, gibt es nicht die eine feste Route. Es gibt mehrere Routen, die bekannt sind.

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp