Unter fahrraddestination.cc wir inspirieren Sie für Ihr nächstes Fahrradabenteuer. Das kann ein mehrtägiger Radurlaub im Ausland sein, eine Bikepacking-Reise oder vielleicht nur ein Mikro-Abenteuer in der Nähe. Das spielt keine Rolle. Die Hauptsache ist, dass wir coole Orte zeigen, bei denen man denkt: Da muss ich hin. Dann ist unsere Mission erfüllt. Wenn man an ein Fahrradabenteuer denkt, ist der erste Gedanke oft im Ausland, in den Bergen und weit weg. Dabei gibt es in unserem eigenen Land, unserer Provinz und unserer Region noch viel zu entdecken. In den Jahren 2020 und 2021 entdecken wir in großer Zahl die Utrecht Heuvelrug, Brabant, die Achterhoek und mehr. Omstreken, eine Ode an das beste Fahrradland der Welt: die Niederlande. Unserer Meinung nach ein Muss.
Ode an das beste Fahrradland der Welt
Esther de Lange und Merijn Heijne sind sogar so weit gegangen, die Liebe zum Radfahren in den Niederlanden auf Papier zu bannen. Ihr Buch OMSTREKEN, eine Ode an das beste Radfahrland der Welt, zeigt in mehreren Episoden schöne Routen, Wege, Straßen, Regionen und Steigungen, an denen man sonst vielleicht nur vorbeigefahren wäre.
Als wir von dieser Initiative hörten und dann in das Buch hineinschauen durften, waren wir sofort begeistert. Die Niederlande sind wunderschön. Wirklich, wirklich schön. Der Moderator Herman van der Zandt, selbst ein begeisterter Radfahrer, schrieb ein persönliches Vorwort zu dem Buch: "Radfahren im eigenen Land bleibt eine Entdeckungsreise.
Unbekannt macht beliebt
Die Niederlande sind berühmt und gerühmt für ihre fantastische Infrastruktur. Die LF-Radwege voll auszuspielen ist eine Kunst für sich. Denn die Tatsache, dass es in den Niederlanden bereits viele schöne, ausgeschilderte Wege gibt, ist ein absoluter Vorteil. Das sorgt auch dafür, dass wir gerne das 'Unbekannte' erkunden.


Original-Layout
Zurück zum Buch, das eine thematische Struktur hat, die man bald wieder findet. Alles Mögliche kommt vor, dann sind es wieder Dünenpfade, Waldwege, Tunnel oder Brücken. Wirklich sehr cool. Jedes Kapitel hat auch einen eigenen Namen. Statt Kapitel 1 bis 12 heißt es dann: 'Hätte ich doch nur den extra Schlauch mitgenommen' oder 'Wo ist der versprochene Wind'.
Ungeahnte Pfade
Episode 4 heißt 'Bieg hier links ab, glaub mir, da gibt es wirklich einen Weg', und dort gehen Esther und Merijn tiefer in die unbefestigten Wege. Wir sehen 21 superschöne Strecken, sowohl ungepflasterte in den Wäldern als auch eine schöne Strecke mit seeländischem Kopfsteinpflaster. Wir haben die beiden Macher nach ihren Favoriten gefragt:
Merijn Heijne
Was mich auf der Straße sehr glücklich macht, sind die Überraschungen. Damit meine ich plötzliche Schotterpisten oder eine Straße, die auf halber Strecke unerwartet in Kopfsteinpflaster übergeht. Manchmal drehe ich am Ende eines solchen Weges um und fahre zurück, einfach weil es so fröhlich ist. Jedes Sträßchen hat seinen eigenen Charakter; der Kerkweg bei Sint Kruis in Zeeland zum Beispiel ist toll. Ich bin dort mit jemandem geradelt, der dort zum ersten Mal Kopfsteinpflaster gesehen hat. Niemand mag es wirklich, wenn man über diese beschissenen Dinger rattert, aber wenn man einmal von dem Streifen runter ist, kommt immer ein breites Lächeln zum Vorschein. Das sind die Momente, die das Radfahren zu einem so wunderbaren Sport machen.

Esther de Lange
Bei den Radwegen, die ich selbst baue, bin ich oft auf der Suche nach dem richtigen "Flow". Nicht zu viele Kurven und Wendungen, sondern vor allem einen entspannten Übergang von geteert zu ungeteert und wieder zurück. Manchmal kommt man natürlich nicht um eine rechtwinklige Kurve vom engen Asphalt zu einem kleinen, versteckten Pfad herum. Ein gutes Beispiel ist der Kerkepad zwischen Polsbroek und Cabauw in der Provinz Utrecht. Dies ist ein sehr schmaler und kurvenreicher Weg mit einigen Brücken und Wildgittern. Auf beiden Seiten dieses ungepflasterten Weges gibt es Gräben, was bei Gegenverkehr ziemlich spannend werden kann. Aber das ist ja das Schöne an solchen Wegen!
Coole Route
Dieses vierte Kapitel kommt mit einem sehr coolen Routein der Gegend von Steenwijk.
Die Route beginnt an der Nordseite des Bahnhofs. Sie beginnt ziemlich am Anfang, als Sie durch die Jonkheer Meester Doctor H.A. van Karnebeeklaan fahren. Merijn und Esther fragen im Buch zu Recht: "Ist das einer der längsten Straßennamen in den Niederlanden?
Neben diesen bemerkenswerten Dingen fahren Sie auch durch das Koloniedorf Wilhelminaoord und durch den Nationalpark Drents-Friese Wold. Sie fahren unter anderem durch die Dörfer Diever, den Weiler Boschoord, entlang der Heidelandschaft des Wapservelds und durch Orte mit Namen wie Holtien und Lhee.
Neben dem Nationalpark Drents-Friese Wold fahren Sie durch das Dwingelderveld (ebenfalls ein Nationalpark und das größte Feuchtheidegebiet in Westeuropa). Dort finden Sie auch das Radioteleskop Dwingeloo. Sie besteigen auch den 'allmächtigen' VAM-Berg, eine Ikone in der Landschaft von Drenthe und mit einer so kurzen Geschichte.
Insgeheim sind Merijn und Esther auch über ein Stück unbefestigte Straße geradelt, aber das kann man mit 25-mm-Reifen ganz gut bewältigen. Die Route endet mit einer schönen Strecke durch das Holtingerveld und führt dann über die Steenwijker Aa und das Eesermeer zurück nach Steenwijk.
Über OMSTREKEN
Das Buch OMSTREKEN, eine Ode an das beste Fahrradland der Welt, ist im Buchhandel und online erhältlich, unter anderem bei www.omstreken.com.
Spezifikationen
Titel: OMSTREKEN
Untertitel: Ode an das beste Fahrradland der Welt
Die Macher: Merijn Heijne, Esther de Lange
ISBN: 9789090351117
Format: 24 x 28 cm, Hardcover, Fadenheftung, 256 Seiten, über 1,5kg!
Preis: € 39,90
Erscheint: 28. November 2021