Die Zahl der Radsportkliniken wächst wie Pilze aus dem Boden. Nicht nur für den normalen Radfahrer, sondern auch für Firmenkliniken gibt es ein breites Angebot. Dennoch kenne ich persönlich nur wenige Menschen, die an einer Klinik teilgenommen haben, insgesamt eine kleine Gruppe, die sich bewusst dafür entschieden hat. Viele Radsportler, sowohl Rad- als auch Schotterfahrer, haben "einfach" angefangen, ihr Hobby zu betreiben. Die Technik wurde durch Tipps von einem "Freund" oder manchmal durch einen Vereinstrainer erlernt. Eine Radsportklinik gibt es nicht. Entdecken Sie die Vorteile einer Radsportklinik in diesem Artikel.
Text und Fotos: Sander Kolsloot
An Ihren Fähigkeiten arbeiten
Dennoch sind Radsport-Kliniken eine gute Möglichkeit, seine Radfahrfähigkeiten zu verbessern. Ich selbst fahre seit fast 20 Jahren Rad, aber ich habe auch viel vom Hörensagen gelernt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich das erste Mal einen Hügel hinuntergefahren bin. Mit über 60 Stundenkilometern, die Hände oben auf dem Lenker und los. Ich habe alle Farben des Regenbogens geschissen. Ein paar Jahre später fuhr ich in der Nähe von Lucca einen steilen Hügel hinunter. Ich hatte keine Ahnung und bin fast aus der Kurve geflogen. Hätte ich damals doch nur einen "Berg- und Talfahrtkurs" gemacht. Tja, man ist nie zu alt, um zu lernen.
Jetzt, viele Jahre später, finde ich, dass es manchmal ganz nett ist, etwas Wissen aufzufrischen. Ich selbst habe an einem 'Grip auf Schotter' Klinik von Amateurfietser.nl. Das war wieder sehr aufschlussreich. Vor allem, weil ich im Jahr zuvor schwer gestürzt war, vor allem beim Schottern. Ich würde eigentlich jedem empfehlen, eine Radsportklinik zu buchen. Und warum? Das werde ich Ihnen kurz erklären.
Warum Sie an einer Radsportklinik teilnehmen sollten
- Beratung durch Experten: Wenn Sie sich für eine Radsportklinik anmelden, erhalten Sie Zugang zu erfahrenen Trainern und Ausbildern, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Das heißt, Sie sind immer mit jemandem unterwegs, der etwas besser kann als Sie. Das scheint zwar für manche Männer ein großes Problem zu sein, ist aber eigentlich sehr praktisch. Lassen Sie sich diese Gelegenheit also nicht entgehen und stellen Sie Fragen! Auch wenn du denkst, dass du schon alles kannst.
- Sicherheit geht vor: Oft ist man daran gewöhnt, in einer bestimmten Gruppe zu fahren, oder man fährt normalerweise allein. Wenn man dann plötzlich in einer anderen Gruppe fährt, ist es sehr wichtig, sicher im Straßenverkehr zu sein. Eine Radfahrschule hilft einem dabei, sicher im Straßenverkehr zu sein. In meinem Fall war auch Gert Jakobs dabei, der noch einmal betonte, wie wichtig es ist, sicher nach Hause zu kommen: "Wenn man manchmal sieht, wie die Leute die Straße runterfahren, sage ich immer: Steck dir eine Nummer an, dann kannst du alleine unterwegs sein! So der ehemalige Profi. Zur Kenntnis genommen.
- Verbesserung der Fertigkeiten: Wie bei der von Maikel Govaarts geleiteten "Grip on Gravel"-Klinik ging es vor allem um die Verbesserung der Fähigkeiten. Die wichtigsten Punkte waren Kurventechnik, Bremsen, Beweglichkeit auf dem Fahrrad und Schalten. Diese Fähigkeiten machen Sie nicht nur zu einem besseren Radfahrer, sondern verbessern auch Ihr gesamtes Fahrgefühl.
- Aufbau von Selbstvertrauen: Dieser Teil ist nicht zu unterschätzen. Viele Radfahrer sind auf ihren Rädern verkrampft, hauptsächlich aus Angst. Angst vor dem Bergabfahren, Angst in den Kurven, mit allen möglichen unangenehmen Nebeneffekten, wie z.B. Unberechenbarkeit in einer Gruppe. Das Sturzrisiko steigt, sowohl für den Radfahrer als auch für seine Mitfahrer. Wenn Radfahrer selbstbewusster auf ihren Rädern unterwegs sind, ist das eigentlich für alle Verkehrsteilnehmer besser.
- Neue Leute kennenlernen, die ebenso begeistert vom Radfahren sind: Radsport-Kliniken sind eine wunderbare und einfache, ungebundene Möglichkeit, andere Radfahrer kennen zu lernen. Bei (großen) Veranstaltungen ist das oft etwas schwieriger, wenn jeder mit seinem eigenen Ding beschäftigt ist. Jetzt haben Sie also mehr Raum, um Tipps, Geschichten und Erfahrungen mit anderen Radfahrern auszutauschen. Das ist auch ein wichtiger Teil einer Fortgeschrittenenklinik. Für mich persönlich ist das auf jeden Fall einer der Gründe, wieder teilzunehmen.
- Erreichte Ziele: Es ist ganz einfach: Sie wollen besser werden, und dafür ist eine Klinik ideal. Denn im Falle einer Auf- und Abstiegsklinik oder einer Klinik, die Ihnen beibringt, wie Sie besser atmen können Sie werden über einen längeren Zeitraum davon profitieren.
- Schritt für Schritt zu mehrNormalerweise ist eine Radsportklinik ein Sprungbrett zu mehr. Wenn es darum geht, nach einer Verletzung wieder auf die Beine zu kommen oder ein besserer Kletterer/Talent zu werden oder besser auf Schotter zu fahren, ist eine Radfahrschule ein guter Ausgangspunkt. In der Regel möchte man nach Stufe 1 auch Stufe 2 besuchen oder jedes Jahr eine machen, um sein Selbstvertrauen zu stärken (siehe Punkt 4). Außerdem fahren manche Radfahrer nach einem erfolgreichen Kurs gemeinsam weiter, und ehe man sich versieht, ist man gemeinsam auf dem Rad unterwegs. Mallorca! (Nur um etwas Verrücktes zu erwähnen.
Entdecken Sie die Vorteile einer Fahrradklinik:
Die Teilnahme an einem Radsportkurs ist eine kluge Investition in Ihre Radfahrfähigkeiten. Sie bietet die Möglichkeit, von Experten zu lernen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und andere Enthusiasten zu treffen. Wenn Sie also Ihre Radsportabenteuer auf ein neues Niveau heben wollen (im wörtlichen und übertragenen Sinne), sollten Sie die Teilnahme an einer einschreiben. und begeben Sie sich auf eine aufregende Reise, um ein besserer und selbstbewussterer Radfahrer zu werden.