Mit der Velo-Initiative 100% Women will Schweiz Tourismus (ST) mehr Frauen für Outdoor-Sportarten begeistern und sie ermutigen, neue Sportarten auszuprobieren. In den vergangenen zwei Jahren lag der Schwerpunkt von 100% Women auf Wandern und Bergsteigen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Kampagne auf dem Radfahren. Die Kampagne umfasst einen Schotterwettbewerb, sportliche Herausforderungen für nationale und internationale Botschafterinnen und eine neue Plattform mit Radsportangeboten, die sich speziell an Frauen richten. Auch in diesem Jahr wird 100% Women am 8. März, dem Internationalen Frauentag, gestartet.
Frauen in Bewegung
Der Radsport und die Radsportler erleben einen echten Anstieg der Frauenbeteiligung und eine stärkere Ausrichtung auf Frauen. Die erste Tour de Suisse für Frauen fand 2021 statt und die Lancierung der Tour de France Femmes im Jahr 2022 war ein voller Erfolg. Dieses Jahr will Schweiz Tourismus mit attraktiven Radsportangeboten für Frauen noch mehr Frauen aus aller Welt für den Radsport begeistern.
Radfahrparadies Schweiz
Das Schweizer Tourismusbüro sieht ein grosses Potenzial in Outdoor-Sportarten, die sich an ein weibliches Publikum richten. Mit der diesjährigen Initiative 100% Frauenradeln will es die Vielfalt der Schweiz als Velodestination aufzeigen. Das abwechslungsreiche Angebot an Routen für Rennradfahrer, Gravelbiker, MTB und auch für E-Bikes sowie die gute Qualität der Infrastruktur sorgen dafür, dass das Alpenland für die wachsende Zahl von Radtouristen viel zu bieten hat. Nicht zu vergessen die Schweizer Bike Hotels und fahrradfreundlichen Hotels.
50 neue Fahrradangebote
In den Jahren 2021 und 2022 organisiert Schweiz Tourismus zwei Aktionen im Rahmen der Initiative 100% Women - die Höhepunkt der Herausforderung und den Weltrekord für die längste weibliche Seilschaft. Sie hat auch die Tourismusbranche in der Schweiz ermutigt, Angebote zu entwickeln, die sich an das weibliche Publikum richten. Heute, am 8. März, dem Internationalen Frauentag, lanciert ST in Zusammenarbeit mit seinen Tourismuspartnern mehr als 50 Radsportangebote für das Jahr 2023, die von Tagesausflügen über mehrtägige Radtouren bis hin zu Wettbewerben, Veranstaltungen oder technischen Kursen reichen.
Partner aus der Fahrradindustrie
Darin kommen wichtige Partner aus der Velo- und Tourismusbranche zusammen. Mit dem Schweizerischen Radsportverband Schweizer Radsportdie Fahrradmarke BMCund die App für Outdoor-Routenplanung und Navigation Komoot steht ein starkes Konzept. Während der Sommersaison 2023 werden auch mehrere Kampagnen im ganzen Land organisiert, um Frauen im Radsport weltweit ins Rampenlicht zu rücken, wie zum Beispiel die "100% Frauen Schotter-Herausforderung", darunter bekannte Influencer Monika Sattler. Darüber hinaus werden bekannte nationale und internationale Botschafterinnen an ihrer eigenen Fahrrad-Challenge teilnehmen.
Inspiration auf unserer Plattform
Wir sind selbst Fans der Schweiz. Das Land der unendlich schönen Berge, Anstiege, Seen, Schokolade, (teuren) Uhren und Käse ist eine Inspiration für jeden Radfahrer. Im Juni werden wir selbst wieder in die Schweiz fahren. Crans-Montana. Aber auch andere Orte in der Schweiz können wir wärmstens empfehlen. Werfen Sie einen Blick auf unser Spezial Radfahren in der Schweiz Seite für allgemeine Informationen, Tipps und Links zu Geschichten und Routen.