Um ehrlich zu sein, war Yoga früher etwas für Hippies und sicher nichts für die harten, stämmigen Radfahrer, die einen Alpengipfel nach dem anderen bezwangen. Diese Sichtweise auf Yoga hat sich stark verändert und man sieht es heute immer häufiger, auch in Trainingsplänen anderer Sportarten. Yoga ist eine großartige Möglichkeit für Radsportler, ihre Flexibilität, Balance und Kraft zu verbessern.
Wir haben kurz fünf Yoga-Übungen aufgeschrieben, die für Radfahrer besonders nützlich sind, da sie genau die Muskeln dehnen und stärken, die beim Radfahren gebraucht werden. Also, schnappen Sie sich schnell Ihre Yogamatte und schließen Sie sich uns an!
Nach unten gerichteter Hund
Dies ist vielleicht die Pose, die jeder mit Yoga verbindet. Diese Pose hilft, die Kniesehnen, Waden und Rückenmuskeln zu dehnen. Muskelgruppen, die beim Radfahren oder Klettern besonders beansprucht werden. Du beginnst auf Händen und Knien und drückst dann deine Hüfte nach oben und hinten, während du deine Arme und Beine gerade hältst. Halten Sie die Position 5-10 Atemzüge lang und lassen Sie dann los. Der nach unten gerichtete Hund ist auch eine Ruheposition, also übertreiben Sie es nicht. Solange Ihre Muskeln ein wenig angespannt sind.
Taubenstellung - ardha kapotasana
Diese Position hilft dabei, die Hüften und die Gesäßmuskeln zu öffnen, die auf dem Fahrrad ebenfalls viel aushalten müssen. Beginnen Sie wieder auf allen Vieren, bringen Sie Ihr rechtes Knie nach vorne und stellen Sie Ihren rechten Fuß hinter Ihre linke Hand. Senken Sie das linke Bein langsam auf den Boden und beugen Sie sich dann über das rechte Bein nach vorne. Halten Sie die Position für 5-10 Atemzüge und wechseln Sie dann die Seite.
Krieger II - Virabhadrasana II
Dies ist eine wunderbare Dehnungshaltung. Sie hilft, die Beine und die Körpermitte zu stärken, was für das Radfahren nicht unwichtig oder sogar unerlässlich ist. Um diese Pose einzunehmen, stellen Sie sich breitbeinig hin, drehen Sie den rechten Fuß nach außen und beugen Sie das rechte Knie. Strecken Sie die Arme zur Seite aus und schauen Sie über Ihre rechte Hand. Halten Sie die Position für 5-10 Atemzüge und wechseln Sie dann die Seite.
Sphinx-Haltung - Salamba Bhujangasana
Diese Position hilft, die Brust- und Rückenmuskeln zu dehnen, die durch das Radfahren verspannt sein können. Legen Sie sich dazu auf den Bauch, die Ellbogen unter den Schultern, heben Sie die Brust und schauen Sie nach vorne. Halten Sie die Position für 5-10 Atemzüge und lassen Sie dann los.
Baum-Pose - Vrkasana
Diese Haltung hilft, das Gleichgewicht und die Stabilität zu verbessern, was beim Radfahren nützlich sein kann. Um diese Haltung einzunehmen, stehen Sie mit den Füßen zusammen, heben Sie den linken Fuß und legen Sie ihn auf den rechten Oberschenkel. Führen Sie die Hände zum Herzen und halten Sie sie 5-10 Atemzüge lang.
Zusätzliche Tipps
Natürlich ist das alles leichter gesagt als getan. Aber wenn Sie diese Yogaübungen in Ihre Routine einbauen, verbessern Sie nicht nur Ihre Flexibilität, Ihr Gleichgewicht und Ihre Kraft, sondern beugen auch Verletzungen vor.
- Cleverer Tipp: Wählen Sie eine Zeit, die Ihnen passt. Denken Sie zum Beispiel an vor oder nach dem Radfahren. Ich selbst mache das, nachdem ich meine Kinder ins Bett gebracht habe. Auf diese Weise kommen Sie automatisch jedes Mal ein Stückchen weiter.
- Zweiter wichtiger Tipp: Hören Sie auf Ihren Körper und zwingen Sie sich nie in eine Position, in der Sie sich nicht wohl fühlen. Wenn Sie dies regelmäßig praktizieren, werden Sie feststellen, dass sich nicht nur Ihre Radfahrleistung, sondern auch Ihr allgemeines Befinden verbessert.
Yoga mit Adriene
Wenn du denkst: Das gefällt mir überhaupt nicht und ich weiß nicht, wie ich damit anfangen soll, gibt es immer noch YouTube! Ein guter Anfang ist die 30 Tage Yoga von Adriene Mishler. Diese Yogi ist weltweit bekannt und hat mehr als 11 Millionen Abonnenten auf ihrem Kanal. Die 30 Tage Yoga sind eine perfekte Serie, um in Yoga einzusteigen und Adriene führt dich durch die Grundlagen. Auf diese Weise kommen Sie ganz automatisch in die Zone.