Wenn man in Crans-Montana ist, liegt einem das Fahrradparadies quasi zu Füßen. Das mag etwas übertrieben klingen, aber es ist definitiv ein Körnchen Wahrheit dabei. Vom Dorf aus können Sie die Sanetsch Klettern. Dies wird von vielen als das bestgehütete Geheimnis der Schweiz angesehen. Sie haben auch die Möglichkeit, eine ganze Reihe von Stauseen zu besuchen. Mit dem Fahrrad zu erreichen sind Grand-Dixence, Lac de Tseuzier en Lac de Moiry. Met een klein ritje kun je daar ook Barrage d'Emosson bijvoegen. Om de keuze nog uitdagender te maken: je kunt richting Brig en dan verder rijden. Dat opent nog veel meer mogelijkheden, o.a. Simplonpass, maar nog beter is een van de heilige drie-eenheid: Furkapas, Nufenen of zelfs de San Gottardo of Gotthardpas. Het liefst alle drie tegelijk. Wij kiezen voor de Furkapas. Spoiler: Als je gaat fietsen in Crans-Montana das ist ein Muss.

Text: Sander Kolsloot, Fotos: Ruben Hoogland/Sander Kolsloot
Die Geschichte eines Hotels
Wenn man Furkapas sagt, ist das fast ein Synonym für das Hotel Belvédère. Es ist vielleicht eines der meistfotografierten Hotels der Welt. Es ist zu Recht das berühmteste Hotel in den Alpen, vor allem, wenn es um Radfahren und Haarnadelkurven geht. Viele werden es kennen, aber vielleicht ist es gut, ein wenig über dieses Hotel zu erzählen. Es wurde im Jahr 1882 nach dem Bau der Furkastrasse, dem Bergpass, erbaut. Das Hotel hat eine reiche Geschichte, in der sich vor allem Rückschläge im wirtschaftlichen Bereich wie ein roter Faden ziehen. Die strategische Lage des Hotels, auch als Teil der ersten Alpenpostbuslinie im Jahr 1921, hat dem Hotel lange Zeit einen stetigen Strom von Gästen und Einnahmen gesichert.


James Bond
In den 1960er Jahren änderte sich die Lebensgrundlage des Hotels. Der Pass wurde verbreitert, die Autos wurden leistungsfähiger und damit die Notwendigkeit, in Belvédère zu übernachten, schwand. Ironischerweise war vielleicht die Szene aus dem Film Goldfinger, in der James Bond (Sean Connery) 1964 über den Furkapass rast, der Anfang vom Ende. Obwohl Connery im Hotel übernachtet haben soll und später oft zurückkehrte, waren es gerade die Geschwindigkeit und die Kraft der Autos, die das Überleben des Hotels verhinderten. Es hat mehrere Versuche gegeben, das Hotel zu renovieren und wiederzubeleben. Seit 2015, nachdem ein Erdrutsch die Straße versperrt hatte, steht das Hotel leer.
Wo soll man anfangen?
Wenn Sie auf dem Furkapass starten wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Es gibt natürlich die Möglichkeit, von Andermatt aus hinaufzufahren. Da wir von Crans-Montana aus starten, liegt unser Ausgangspunkt auf der "Walliser" Seite des Aufstiegs. Die Grenze zum Kanton Uri befindet sich auf der Passhöhe. Man kann schon fast von Brig aus starten, aber dann ist es eine sehr lange und relativ langweilige Anfahrt zum Fuss. Mit dem Auto empfiehlt es sich, nach Ulrichen zu fahren. Man kann auch mit dem Zug bis zu diesem Bergdorf fahren. Von hier aus kann man in zwei Richtungen gehen: Furkapass oder Nufenenpass. Von hier aus sind es gut 20 Kilometer bis zur Passhöhe. Mit den ersten 5 Kilometern in der Ebene ist es ein tolles Tagesprogramm.

Offene Schweizer Meisterschaft im Fernpinkeln
Een ding is zeker. Op de Furkapas ben je nooit de enige. Van ’s ochtends vroeg tot ’s avonds laat is er verkeer. Middenop de dag is het hoogtepunt. Je wordt links en rechts ingehaald door weggebruikers in allerlei soorten en maten. De Porsche fan club, de Lamborghini’s en Ferrari’s, noem maar op. Het is een komen en gaan van voornamelijk mannelijke bestuurders die iets te bewijzen hebben. Een tip voor de fietser: ga aan de randen van de dag en als je toch middenop de dag daar bent: rijd rechts en let op jezelf. Want zelfs zonder deze deelnemers aan het open ZK ver plassen is het opletten geblazen. Touringcars, zondagsrijders en campers zijn de grootste kans op een nare afloop van jouw avontuur. Zonder eigen aspiraties om prof te worden gaat het helemaal goed komen.


Auswahlmöglichkeiten
Waar te beginnen? Deze beklimming geeft keuzes zoals: zal ik eerst met Nufenen en Gotthard beginnen? Rijd ik alleen de Furkapas omhoog en gelijk terug? Of ga ik ook voor de Grimselpas? Die is na ongeveer zes kilometer, vanaf Oberwald, ook aan te vatten. Op een plateau splits de weg in twee prachtige routes, allebei met geweldige haarspeldbochten. Het is dan dus linksaf de Grimselpas op, of rechtsaf richting Furka. Je bent dan al zes kilometer onderweg en ook die zes kilometers stellen niet teleur. Je rijdt wat meer beschut tussen de bomen. Onderweg kom je langs hotel Rhonequelle, waar veel motorrijders van een drankje genieten. Het slingert echt mooi omhoog. De percentages zijn hier,met gemiddeld vijf tot acht procent erg goed te doen. Vergeet niet om te kijken, want het zicht op de bergen achter je is schitterend!
Getroffene Wahl
Voor ons was de keuze voor een vervolg helder. Het doel is de Furkapass en bij het oude hotel/museum in Gletsch gaan wij rechtsaf. Hier begint het grote genieten. Op dit stuk loopt de weg heel vriendelijk omhoog. Terwijl ik m’n ogen uitkijk komt de teller niet boven zeven procent. Wat een verademing. Die lucht heb je nodig om van het prachtige uitzicht te bekomen. Je kijkt door een dal richting de Rhonegletsjer of wat daarvan over is. Je ziet ook Hotel Belvédère liggen, een mooi richtpunt. De weg kronkelt als een slang langs de bergwand. Voor een paar kilometer kom je geen haarspeldbochten tegen en ineens draai je over een stukje spoor, linksaf tegen de ‘achterwand’ omhoog. Hier begint het ook weer steviger te stijgen. Heel even piekt de Wahoo boven twaalf procent. Dat is even doorzetten. Maar de beloning wacht, bij Belvédère, zo’n kilometer onder de top.


Instagram vs. Realität
Wenn ich in den letzten Jahren etwas gelernt habe, dann ist es, dass die Realität in den sozialen Medien und die Wirklichkeit immer noch ein wenig voneinander abweichen können. Auf den meisten Fotos von diesem Hotel ist die Straße schön leer, es ist niemand auf dem Parkplatz und das Motiv auf dem Foto ist das einzige auf der Welt. Das Hotel scheint auch immer "offen" zu sein und dann sieht es so aus, als ob jemand direkt kommt, um ein Getränk zu bringen, oder dass ein Hotelgast die Vorhänge öffnet. In Wirklichkeit ist alles anders. Es ist ein Kommen und Gehen von verschiedenen Arten von Verkehr. Das Parkhaus ist voll. Wenn man ein Foto machen will, muss alles stimmen. Zum Beispiel sollte der schnauzbärtige Deutsche sein Motorrad nicht einfach im Bild parken. Oder der Mann, der sein Wohnmobil genau in das schöne Bild stellt, der muss erst mal nach Hause. Der Bus mit den über 55-Jährigen, der losgelassen wurde, darüber sollten wir gar nicht reden.


Die Aussicht
Waar we het wel over gaan hebben: het waanzinnige uitzicht richting het Rhônedal. Het is ongelooflijk om te zien wat de natuur allemaal in petto heeft voor ons als mens. Dat klinkt misschien filosofisch, maar het is echt indrukwekkend. Je kunt er best stil van worden. Dat is voor mij een unicum. Velen die mij kennen zullen dat beamen. Ik word ook stil om een andere reden. De Rhônegletsjer is bijna helemaal weg. Opwarming van het gebied heeft de gletsjer met één kilometer (!) ingekort. Het lijkt onomkeerbaar, maar man wat zonde. Ook om stil van te worden: de meneer die mij eerst vraagt of dit de Furkastrasse is, om daarna te vragen, waar hij de gletsjer kan vinden. Die heeft nog een oude Lonely Planet blijkbaar.

Letzte Meter
Man würde es fast vergessen, aber die Passhöhe liegt nicht in der Nähe des Hotels. Dafür muss man noch etwa einen Kilometer weiter radeln. Dort oben, an der Grenze zwischen Wallis und Uri, kann man auf beiden Seiten des Berges ins Tal hinunterschauen. Die Seite von Andermatt aus ist viel steiler, aber auch lohnend. Nur etwas weniger interessant für diese Geschichte. Wir fahren hinauf und biegen beim Schild Furkapass" rechts ab. Eine schöne 16 Kilometer lange Abfahrt erwartet uns. Mit der Sonne leicht hinter den Wolken und einer frischen Brise, ziehe ich das Busti von Etxeondo aus der Gesäßtasche und ich mache mich an die Arbeit. Kein einziger Schmerz und gerade warm genug.

Abstieg mit Aussicht
Schon der Aufstieg war atemberaubend. Der Abstieg ist vielleicht noch schöner. Der Asphalt ist von sehr guter Qualität. Nur auf den letzten Kilometern der Abfahrt, den ersten des Anstiegs, gibt es in der Innenkurve einige abgefahrene Spuren. Ansonsten lässt es sich meist gut rauschen und lenken. Da der Anstieg nicht mega steil ist, hat man auch ein bisschen mehr Zeit, sich umzusehen. Oder besser gesagt: um die Aussicht zu genießen. Denn das Rhonetal zieht einfach immer wieder die Blicke auf sich. Einziger Wermutstropfen sind wieder die Teilnehmer, vor allem auf Motorrädern, der ZK. Vor allem das Überholen kurz vor einer Kurve ist ein Grund zur Disqualifikation, wenn Sie mich fragen. Naja. Die müssen auch mal raus, denke ich.



Also unten
Ehe man sich versieht, ist man wieder in Glitsch. Einen Moment lang denke ich mir: Rechts abbiegen Richtung Grimsel? Das sind einladende Serpentinen. Mir gefällt auch das französische Wort dafür: Serpentinen. Wunderbar. Die letzten sechs Kilometer bergab bestehen hauptsächlich aus Bremsen. Ein paar Autos und Motorräder bilden eine Kolonne, die wir nicht überholen können. Achtung, ein paar hundert Meter vor dem Hotel RhoneQuelle fährt man durch einen kleinen Tunnel. Dieser ist nur 10 Meter lang, hat aber Kopfsteinpflaster. Das ist ein 'Schock für das System'.

Fahren und Laden
De laatste vijf kilometer vanaf Oberwald naar Ulrichen is een rechte lijn. We rijden over de grote weg, op de grote molen. Heerlijk. Als we in het dorpje weer de parkeerplaats opdraaien, wacht daar nog een mooie surprise. Onze elektrische auto is weer netjes tot 100% opgeladen. Niks meer aan doen dus. Deze kan zo weer in de categorie ‘Ride and load’. Voldaan pakken we in en zetten we koers richting Region Dents du Midi, voor het tweede deel van onze trip. Wordt vervolgd. Maar in het kort: Crans-Montana, wat was je weer prachtig. Een genot om te verblijven en rond te rijden.
Verblijf: Alaïa Lodge
Wij verblijven in de Alaïa lodge, een heerlijk alpine hotel in het centrum van Crans-Montana. Via deze link kun je meer info vinden en direct boeken
Fietsroute Fietsen in Crans-Montana: Furkapas
Schauen Sie sich unseren Reiseplan auf Komoot an. Dort findest du alle Routen der letzten Wochen und inspirierende Sammlungen für dein nächstes Abenteuer!