Wenn du deiner Großmutter erzählst, dass du "Bikepacking" machst, wird sie dich komisch angucken. Früher nannte man es einfach Fahrradurlaub. Ich denke dabei sofort an zwei ältere Menschen, die in Zip-Off-Hosen von Kreuzung zu Kreuzung radeln und mit ihren Zehen in einem Paar anständiger Teva-Sandalen wackeln. Der durchschnittliche junge Mensch wird sich dafür nicht begeistern können. Bikepacking hingegen ist hip und abenteuerlich. Aber warum und was ist das eigentlich? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Bikepacking wissen willst. 

Was ist der Unterschied zwischen Radurlaub und Bikepacking?

Im Grunde genommen gibt es keinen großen Unterschied zwischen Bikepacking und einem Radurlaub; man braucht ein Fahrrad, ein paar Packtaschen, eine Route und einen Schlafplatz. Aber der Unterschied liegt genau in diesen Dingen. Bikepacker fahren mit einem Schotterfahrrad, nehmen nur das Nötigste mit und radeln meist abseits der Straße mitten durch die Natur. Weil sie keinen Gepäckträger haben, sehen ihre Bikepacking-Taschen anders aus als die großen und schweren Taschen, die man aus dem Fahrradurlaub gewohnt ist.

Lesen Sie auch: Ist ein Fahrradurlaub etwas für mich?

Wie lange dauert eine Bikepacking-Reise? 

Ein Bikepacking-Trip kann ein paar Wochen oder ein paar Tage dauern, ganz wie Sie wollen. Das macht sie zum idealen Mikroabenteuer, einem kurzen und preiswerten Abenteuer in der Nähe des eigenen Zuhauses. Ihre Reise beginnt, sobald Sie aus der Haustür treten, und lässt Sie erleben, dass das Abenteuer buchstäblich vor der Haustür liegt. Bikepacking passt genau in den heutigen Trend, weniger Reize und mehr Abenteuer zu suchen. 

Wie bereitet man sich auf eine Bikepacking-Reise vor? 

Ende Oktober (d.h. im Herbst) werde ich zusammen mit meinem Freund Thomas meine erste Bikepacking-Tour machen. Wir werden eine zweitägige Radtour durch Brabant machen, die bei mir zu Hause in Breda beginnt. Über Belgien und den Grenspark Kalmthoutse Heide radeln wir nach Westbrabant. Ossendrecht

Die Planung einer Bikepacking-Reise ist nicht schwierig, aber ich habe festgestellt, dass eine (erste) Bikepacking-Reise eine gewisse Vorbereitungszeit erfordert. Ich bin auch auf Dinge gestoßen, an die ich vorher nicht gedacht hatte. 

Welche Taschen braucht man für Bikepacking?

Alle Taschen, die wir verwenden, außer einer, sind von SKS Deutschland. Sie sind wasserdicht, enthalten reflektierende Elemente und haben einen versiegelten Reißverschluss, damit deine Sachen immer sauber und trocken bleiben. Einige Taschen haben auch ein Entlüftungsventil, mit dem du die Tasche zusammendrücken kannst, um unnötige Luft abzulassen, wenn du sie gepackt hast.

Wir führen diese Taschen:

Auf meinem Fahrrad montieren wir die 13-Liter-Satteltasche mit Schutzblech und die Rahmentasche von 4 Litern. An Thomas' Fahrrad montieren wir die 16,5 Liter fassende Satteltasche, die 9-Liter-Barbag und die Entdecker Rand von 1 Liter

Als ich die Taschen an meinem Fahrrad hängen sehe, denke ich: "Das wird schon klappen! Wahrscheinlich können wir sogar eine Tasche zu Hause lassen". Aber in der Praxis stellt sich heraus, dass die Sachen mehr Platz brauchen, als ich im Voraus erwartet hatte.

Was nehmen Sie beim Bikepacking mit?

Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie minimalistisch Bikepacking wirklich ist, möchte ich Sie durch meinen Packprozess führen. Mein schöner warmer, flauschiger Pullover von Nike? Den kann ich gleich wieder in den Schrank packen. Sobald ich ihn in meine Satteltasche stecke, ist sie zur Hälfte gefüllt. Also muss ich ihn gegen einen dünneren Pullover austauschen. Meine Jeans bleibt auch zu Hause, sie nimmt zu viel Platz weg und ich werde sie wahrscheinlich nur selten tragen. Unter die Gummibänder am oberen Rand der Tasche stopfe ich noch eine Regenjacke. 

 In meiner Satteltasche ist:

  • Sportliche Leggings
  • Hemd
  • Socken
  • BRA
  • 2 Saiten
  • Dünner Pullover
  • Sport-BH
  • Radsocken
  • Radlerhosen
  • Radsport-Shirt

Und auch beim Packen meiner Rahmentasche muss ich Zugeständnisse machen. Meine Haarbürste ist viel zu groß und muss zu Hause bleiben... Entscheidungen, Entscheidungen, Entscheidungen

In meiner Rahmentasche ist:

  • Telefon-Ladegerät
  • Garmin-Kabel
  • Kabel Polar Sportuhr
  • Fahrradpumpe
  • Meine kleine Satteltasche mit Multitool, Reifenhebern und Ersatzreifen
  • Nike-Schuhe mit flexibler Sohle und dünnem Schaft
  • Tagescreme
  • Deodorant
  • Wimperntusche
  • Abdeckstift
  • Augenbrauenstift
  • Ein paar Wattestäbchen
  • Mini-Gesichtsreiniger
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • OV-Karte
  • Ausweiskarte
  • Einige Münzen
  • Flasche 710 Milliliter
  • Baumwolltasche

Wir haben das Glück, dass dieses Wochenende für die Jahreszeit sehr warm ist und dass wir in Ossendrecht keine großen Pläne haben. So ist es kein Problem, Zugeständnisse zu machen. Aber wenn es kälter gewesen wäre, wäre es ein Problem gewesen, dickere Schuhe und eine Jacke mitzunehmen. Und in einem schönen Outfit essen gehen? Vergiss es 😉 Was ich aus diesem Packen gelernt habe? Kaufe eine Deoroller, a Mini-Tube Zahnpasta oder Zahnpasta-Tabletten und eine Mini-Haarbürste

Tipps & Tricks für Bikepacking

  1. Übernachten Sie in einem Hotel? Dann prüfen Sie, ob es auch sichere Fahrradabstellplätze gibt. Nichts ist schlimmer, als am nächsten Morgen festzustellen, dass Ihr Fahrrad gestohlen wurde!
  2. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Ihre Wasserflaschen nicht mehr in die Halterungen passen, wenn Sie eine Rahmentasche montieren. Überlegen Sie sich also eine andere Möglichkeit. Ich habe eine Wasserflasche in meine Rahmentasche gesteckt. Thomas hatte auch zwei Wasserflaschen dabei, aus denen wir beide getrunken haben.
  3. Ein kluges Mädchen ist gut vorbereitet. Und nimmt mehr als ein Haargummi mit auf eine Fahrradtour. 'Pats!' sagte meine im Hotelzimmer
  4. Nehmen Sie eine Baumwolltasche mit, damit Sie bei der Ankunft im Hotel Ihre Sachen darin verstauen können und die Fahrradtaschen am Fahrrad lassen. Das spart eine Menge Ärger.
  5. Kleben Sie Ihr Fahrrad mit Isolierband ab, um Kratzer durch rutschende Taschen zu vermeiden. 
  6. Planen Sie Ihre Route so, dass Sie am Ende an einer Autowaschanlage vorbeikommen. Ein sauberes Fahrrad wird Sie am nächsten Tag glücklich machen! 
  7. Es dauert eine ganze Weile, bis Sie Ihren Rahmen mit Klebeband versehen, zum ersten Mal Bikepacking-Taschen zusammenstellen und herausfinden, wie Sie am besten packen. Das sollte man nicht übersehen. 
  8. Bringen Sie eine Plastiktüte mit, in die Sie schmutzige Kleidung stecken können. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp