Wenn ich in den letzten Jahren eine ungeschriebene Regel des Radsport-Pelotons gebrochen habe, dann die, weiße Schuhe zu tragen. Meine goldenen und schwarzen Pantoletten aus italienischer Produktion haben sich eine Weile bewährt, aber sie müssen ersetzt werden. Für CyclingDestination durfte ich die Ekoï C4 Rennradschuhe testen. Und zwar in Weiß, aber zum Glück mit schwarzen Akzenten. Und das ist nicht irgendein Schuh, das ist das Flaggschiff unter den Rennradschuhen.

Text und Fotos: Ella van der Veer

Weitere Artikel von Ella:

Leichte Pantoletten

Wenn man den Schuh aus der Tasche nimmt, merkt man sofort, wie leicht er ist: rund 230 Gramm pro Stück. Dass dieser Schuh auf Leistung ausgelegt ist, merkt man sofort. Die Sohle besteht aus Carbon und ist alles andere als biegsam. Geschlossen werden die Schuhe mit dem Atop-Verschlusssystem, das immer sehr gut funktioniert und keine lästigen Druckstellen verursacht. Was auch sofort auffällt, ist der schlichte Look, ich kann verstehen, warum weiße Schuhe der Standard sind. Sie ergänzen jedes geschliffene Outfit extrem gut!

Auffallend breite Front

Zeit für die erste Anprobe! Wie ich bereits erwähnt habe, fahre ich eigentlich nur italienische Schuhe mit entsprechend schmalen Leisten. Daher habe ich recht schmale Füße und viele Schuhe sind mir zu breit. Beim Anprobieren der Ekoïs fällt mir sofort auf, dass die Ferse sehr schmal ist, und mit dem Anti-Rutsch-Stoff auf der Innenseite bewegt man sich in ihnen überhaupt nicht. Die Vorderseite ist für mich etwas zu breit, aber ich werde es trotzdem versuchen.

Anpassen und loslegen

Meine erste Fahrt besteht hauptsächlich aus Eingewöhnung, dem Einstellen der Schuhplatten und der Anpassung an die neue Position. Die Sohle ist knackig steif, was ich persönlich sehr mag, da ich ein leistungsorientierter Radfahrer bin. Die Kraftübertragung ist perfekt, aber abseits des Rades merkt man, dass diese Schuhe nicht zum Laufen gemacht sind. Weil der vordere Teil etwas zu breit ist, merke ich beim Sprinten, dass ich leicht rutsche. Das Obermaterial ist aus leichtem Mesh mit ausreichender Belüftung, zusätzlich zu den drei Belüftungslöchern in der Sohle. Sehr schön im heißen Sommer, aber im Winter braucht man ein gutes Paar Überschuhe.  

Dünnere Sohle

Gibt es irgendwelche Nachteile bei diesen Schuhen? Die mitgelieferte Einlegesohle ist sehr dünn, ich selbst habe maßgeschneiderte Sohlen, so dass dies nicht stört mich, aber Sie erhalten keine Unterstützung von der mitgelieferten Sohle. Ich vermisste auch einige Führungslinien bei der Montage der Stollen, obwohl sie ziemlich gut in Ort nach einer Fahrt waren.  

Ekoï C4 Rennradschuhe für jedermann

Ich bin jetzt etwa 500 km mit diesen Schuhen gefahren, und sie gefallen mir immer noch sehr gut. Vor allem bei kurzen sprintähnlichen Trainingseinheiten bevorzuge ich einen engeren Schuh, aber bei Ausdauerfahrten mag ich eigentlich die breitere Front. Schuhe sollte man immer selbst ausprobieren, jeder Fuß ist einzigartig, aber diese Ekoï C4 bietet eine Menge Leistung zu einem vernünftigen Preis. Was mich betrifft, sind sie eine großartige Ergänzung zu meiner Schuhsammlung! Wenn Sie ein KOM-Jäger, Kriterium-Killer oder einfach ein begeisterter Radfahrer sind, dann sind diese Schuhe definitiv der richtige Ort zu sein. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp