Wir haben schon früher über die Schottermöglichkeiten in Saalbach-Hinterglemm. Bald nahmen wir Kontakt mit Maaike von Sportchalet Viehhofen unter Salzburg. Sie ist 2018 mit ihrer Familie in dieses Nachbardorf des "Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn" gezogen. In ein paar Jahren wird dieser Name wahrscheinlich nicht mehr auf eine Zeile passen, aber das nur nebenbei. Maaike schrieb uns: Wenn wir über Saalbach schreiben, dann darf Viehhofen als Radreiseziel nicht fehlen. Als Redakteure von Cyclingdestination.cc sind wir immer offen für Tipps und neue coole Routen. Als Maaike uns dann eine ganze Reihe von coolen Ideen mit coolen Fotos schickte, waren wir begeistert. Um ehrlich zu sein, wären wir an Viehhofen locker vorbeigefahren und hätten ohne Vorwissen wahrscheinlich einen Radurlaub in Zell am See oder Saalbach geplant. Aber Viehhofen ist auf jeden Fall einen Blick wert. Mitlesen?

Basecamp Viehhofen

Der Weiler Viehhofen liegt geografisch zwischen Zell am See und Saalbach. Die Glemmerstraße führt von Zell am See durch den Ort bis zum Ende dieses Tals in Lengau. Von hier aus sind es nur 5,5 Kilometer bis zur T-Kreuzung in Maishofen, wodurch sich die Zahl der Möglichkeiten sofort um 10 erhöht. Das ist schön. Weiter in Saalbach und bis nach Hinterglemm muss man sich schon mehr anstrengen, um aus dem Tal herauszukommen. Vom Hotel aus ist es einfach, sich mehrere Tage lang zu vergnügen, ohne immer die gleichen Strecken zu fahren. Maaike hat uns ein paar geniale Vorschläge gemacht!

Großglockner Hochalpenstraße

Was viele vergessen ist, dass die mächtige Großglockner Hochalpenstraße vom Viehhofener Tal aus leicht erreichbar ist. Wir empfehlen diese Königinnenfahrt nicht gleich am ersten Tag, denn es wird sehr anstrengend. Dieser Berg ist so etwas wie eine Bucket List. Von Viehhofen aus erreichen Sie den Fuß des 33 Kilometer langen Anstiegs nach 45 Minuten. Der Anstieg ist noch sehr sanft und hier muss man wirklich sein Pulver trocken halten. Im weiteren Verlauf steigen die Prozente auf über 10% an. Ab dem FuscherTörl liegen die steilen Abschnitte hinter uns, erst dann stellt sich heraus, dass der Anstieg mit 8% auf 2400 Metern Höhe tatsächlich genauso hart ist. Am Hochtor erreicht man den höchsten Punkt auf 2504 Metern, und nach einem Foto und einem Moment, um die Leistung zu genießen, fährt man ein Stück zurück, um das Mittagessen mit einer fantastischen Aussicht zu genießen.

Ein Beispiel für eine solche Route finden Sie am Ende dieses Artikels oder auf unserer komoot Seite

Kommend in

Um sich als Gast in Viehhofen in die richtige Stimmung zu bringen, gibt es eine leichtere Alternative: die Pillerseerunde. Diese 100-Kilometer-Runde wird nie richtig anstrengend, es gibt viel zu sehen und sie vermittelt ein schönes Bergerlebnis. Ein guter Einstieg also! Sie fahren zunächst aus dem Tal heraus und machen dann eine schöne Schleife. Diesen Teil kennen Sie vielleicht von unserer Route aus dem Dorf Kufstein.

Hochkönig Runde

Die Hochkönig Runde ist ein Beispiel für eine Tour, die es in sich hat. Ein knackiger Anstieg auf 1.500 Meter mit atemberaubenden Ausblicken auf die Mandlwände des Hochkönig-Massivs, aber auch eine kilometerlange Abfahrt zwischen den Bergwänden, bei der das Radfahren wie von selbst geht und sich jeder für einen Moment wie ein Profi fühlt.

Von der Basis Viehhofen aus werden alle Windrichtungen erkundet. Jede Richtung hat ihre eigene Charakteristik. Die Südwest-Route schlängelt sich größtenteils durch das Tal, die Geschwindigkeit kommt hier fast von alleine. Um den Mittagsplatz am idyllischen Hintersee zu erreichen, müssen wir noch ein bisschen klettern, aber der Schweiß wird belohnt!

Kletternde Ziegen

Für die Kletterziegen werden Maaike und Joost ein echtes Kletterzeitfahren über 3,5 Kilometer organisieren. Die Schnellsten fahren in 15 Minuten zur Hecherhütte, die fast 400 Meter höher liegt. Wer diese Strecke in 20 bis 25 Minuten schafft, darf sich ebenfalls auf die Schulter klopfen, denn diese Strecke hat einen durchschnittlichen Anstieg von 11%(!). Es gibt auch eine "All-Time-Rangliste", auf der einige bekannte Namen aus dem Marathonspeedskating und Shorttrack vertreten sind, mit denen auch der Kampf um den "Hecherberg König(in)" ausgetragen wurde.

Alle verfügbar

In der Sport-Chalet ist alles, was diesen Ort zu einem von CyclingDestination.cc genehmigten Ort macht:

  • Sie können Ihr Fahrrad spülen und reparieren
  • Es gibt einen sicheren Platz zum Abstellen des Fahrrads
  • Es stehen Routen und ein Führer zur Verfügung, der auch für Gruppen mitfährt.
  • Gutes Essen und Trinken im Hotel
  • Tipps und Tricks für Zwischenstopps und Verpflegung auf dem Weg
  • Ein zusätzliches Plus ist der niederländische Eigentümer

Es heißt nicht umsonst Sportchalet, also dreht sich hier alles ums Radfahren. Das ist manchmal auch schön. Es ist groß genug, um nicht immer mit den gleichen Paaren zusammenzustoßen, aber mit 12 Wohnungen klein genug, um nicht in der Masse unterzugehen. Möchten Sie mehr über die Unterbringung in Viehhofen erfahren? Dann besuchen Sie die Website des örtlichen Tourismusverbandoder erhalten Sie weitere Insider-Informationen von Maaike und Joost. Sie tun hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp