Wenn Fahrrad in Frankreich sagt Isère. Das wiederum ist gleichbedeutend mit Bourg d'Oisans, und sobald Sie in Bourg d'Oisans sind, können Sie nur noch an die Alpe denken: Alpe d'Huez. Mit ihren 21 Kurven, ihrer reichen Geschichte für Profis, Anfänger und alles, was dazwischen liegt, befinden Sie sich hier im pulsierenden Herzen des Radtourismus. Doch Kenner sind sich einig: "Die Alpe" ist weder der schönste noch der schwierigste Anstieg, den es gibt. In der Tat gibt es vielleicht 100 Berge, die interessanter sind als die Alpe D'Huez. Es gibt sogar einen gesamte Website ihr gewidmet. Wir ruhen uns aus. Deshalb stellen wir jetzt einige Alternativen zum Radfahren auf der Isère vor, die vielleicht mehr Spaß machen, schwieriger oder schöner sind als die "21 virages d'Alpe D'Huez".

Oberstdorf von Vaujany

Dieser kleine Riese wird irgendwie kaum erwähnt, wenn es um die Isere geht. Sie finden ihn in den beiden Vaujany-Veranstaltungen von GFNY aber ansonsten scheinen die Leute diesen Anstieg zu ignorieren. Vielleicht liegt es daran, dass dieser Anstieg (auch) eine Sackgasse ist und sich daher nicht unbedingt für eine gute Runde eignet. Aber mit 9,4 Kilometern und einer Steilheit, die sich mit der des Passo Giau misst, wird man hier auf seine Kosten kommen.

Alpe d'Huez die andere Seite:

Wenn man von Alpe d'Huez spricht, gibt es nur eine Seite. Diejenige mit den 21 Kurven. Es geht immer um die holländische Kurve, Kurve 7. Um die Weltbestzeit des verstorbenen Marco Pantani. Aber es gibt auch eine andere Seite. Die ist weniger spektakulär und weniger mit Radsportgeschichte überhäuft. Aber wenn man schon mal in der Gegend ist. Die Strecke ist von der Steigung her viel angenehmer und man fährt den letzten Teil auf der gleichen Strecke wie den berühmteren Anstieg. Dieser Pass ist auch unter dem Namen Pas de la Confession bekannt. Sie starten im Dorf Allemond, also nicht in Bourg d'Oisans.

Auf dem Gipfel angekommen, haben Sie drei Möglichkeiten:

  • Direkt zurück über den gleichen Weg
  • Zurück über die berühmten 21 Kurven
  • Weiter zum Col de Sarenne

Wir würden uns für Letzteres entscheiden, dann zum Stausee hinuntersteigen und dann eine schöne Tour durch die Gegend machen. Nicht schlecht, wenn es nach uns ginge.

Col du Sabot

Nördlich von Alpe d'Huez finden Sie diesen schönen Anstieg. Es handelt sich um eine "Einbahnstraße", d.h. Sie müssen leider denselben Weg hinauffahren, wenn Sie auch wieder hinunterfahren müssen. Aber um es klar zu sagen: dieser Aufstieg ist sehr empfehlenswert. Der Gipfel ist deutlich höher als sein Nachbar, denn auf insgesamt 14,5 Kilometern und mit einem Prozentsatz von 8,9 bringt Sie diese Straße auf 2.100 Meter Höhe. Dafür ist es viel ruhiger und die Aussicht ist viel besser als bei seinem berühmten Bruder. Dabei ist die Anzahl der Haarnadelkurven sicher nicht schlecht.

Col du SabotVaujany, Frankreich

- Entfernung: 14,6 km, Höhe: 1248 m, durchschnittl. Steigung: 8,5 %

Col du Parquetout

Wir haben diesen Aufstieg schon einmal gesehen, und zwar in unserer Übersicht der Pässe, auf denen man wahrscheinlich noch nie gehört. Ein genialer Klettersteig, der nicht unbedingt hoch wird, also auch länger im Jahr Chancen bietet. Dieser hier wird allerdings weh tun! Mit nur 1382 Metern ist er also kein Überflieger, aber auf 7,1 Kilometern klettert man mit durchschnittlich 9,7% nach oben. Zumindest, wenn man die steile Seite nimmt.

Mehr Infos

Die Region hat noch viel mehr zu bieten als die oben genannten Tipps. Besuchen Sie die Standort von OisansDort finden Sie eine Menge toller Routen und Alternativen.

Auch der Standort von Isere Tourisme bietet eine Fülle von Informationen über die Region. Viel Spaß beim Radfahren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp