Sind Sie bereit, die ausgetretenen Pfade zu verlassen? Gravelbiking ist der Weg, um Freiheit und Natur mit einer sportlichen Herausforderung zu verbinden. Wenn Sie noch nie mit dem Schotterrad gefahren sind, kann die erste Fahrt etwas unangenehm sein. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, vor allem, wenn man vorher immer auf einem Rennrad unterwegs war. Man fährt plötzlich mit geringerem Reifendruck, man kommt nicht so schnell durch die Kurven wie sonst, die Sitzposition ist anders. Alles Dinge, die Sie berücksichtigen müssen. Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren Start auf Schotter bestens gerüstet und können Ihre erste Fahrt mit Zuversicht antreten!
Stellen Sie Ihren Reifendruck richtig ein
Für Anfänger ist der richtige Reifendruck entscheidend. Schotterpisten erfordern mehr Grip als Asphalt, daher sollten Sie den Druck niedriger halten, als Sie es von Ihrem Rennrad gewohnt sind. Für 40-mm-Schotterreifen empfehlen wir 2 bis 3 bar für eine 80 kg schwere Person. Sind Sie etwas leichter? Dann sind 2 bis 2,5 bar ausreichend. Das gibt Ihnen Stabilität und verhindert das Rutschen in losen Kurven.
Vorsicht bei Kurvenfahrten
Schotter bietet weniger Grip, also passen Sie Ihre Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten an. Anstatt wie auf der Straße voll zu lenken, sollten Sie etwas vorsichtiger sein. Denn auf losem Schotter kann man leichter das Vorderrad verlieren, was zu Stürzen führen kann. Halten Sie das Tempo in den Kurven langsam und genießen Sie die unwegsame Strecke und nicht Ihre Geschwindigkeit! Als ich selbst gefahren bin Schottern in der AchterhoekIch ging wieder einmal hässlich zu Boden. Ich habe die Geschwindigkeit und den Grip in der Kurve falsch eingeschätzt.
Wählen Sie bequeme Kleidung
Schottern bedeutet Freiheit, auch bei der Wahl der Kleidung. Viele Marken bieten spezielle Schotterbekleidung an, oft mit zusätzlichen Taschen am Oberschenkel für Snacks oder das Handy. MTB-Schuhe mit SPD-Platten und Stollen geben Ihnen guten Halt auf unebenem Gelände. Lassen Sie Ihre Rennradschuhe zu Hause und wählen Sie Schuhe, die eine Menge aushalten können. So gehen Sie mit Freude und Spaß auf ein Schotterabenteuer.
Planen Sie weniger Strecke als üblich
Fahrten auf Schotter sind in der Regel langsamer, als Sie es von der Straße her gewohnt sind. Rechnen Sie mit niedrigeren Durchschnittsgeschwindigkeiten aufgrund des höheren Widerstands und des unebenen Geländes. Eine 40-km-Fahrt kann sich wie 60 km auf Asphalt anfühlen, also fangen Sie langsam an und passen Sie Ihre Strecke an. Mit einer kürzeren Strecke können Sie sich besser an das Gefühl von Schotter gewöhnen, ohne zu ermüden. Ich selbst plane normalerweise 100-120 Kilometer für eine lange Fahrt ein. Auf Schotter liegen Sie eher bei 60-80 Kilometern. Wenn man in die Berge fährt, wird dieser Unterschied noch größer. Wenn Sie zum Beispiel Schottern in Bozen.
Route: Was ist zu beachten?
Schottern ist in den Niederlanden und in Europa nicht überall erlaubt. Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Fahrrad unterwegs sind, wählen Sie eine zugängliche Route, z. B. bekannte Schotterwege, die speziell für Radfahrer gebaut wurden, wie den Let de Stigterpad. Auf Privatgrundstücken (auch Staatsbosbeheer-Grundstücke sind im Prinzip Privatgrundstücke) ist dies nicht erlaubt, es sei denn, es ist anders angegeben. Natürlich dürfen Sie immer auf Radwegen (wenn diese gekennzeichnet sind) und auf befestigten öffentlichen Straßen fahren. Reitwege, auch wenn sie noch so attraktiv sind, sind hiervon ausgenommen. Achten Sie darauf, auch wenn Sie z. B. versehentlich einen Fußweg in Ihre Route eingefügt haben. Wanderer werden das nicht mögen. Ein freundliches Dankeschön wird helfen
Bringen Sie eine Tasche mit!
Heutzutage gibt es so viele verschiedene Taschen im Umlauf. Lenkertaschen, Snack-Taschen, Bar-Taschen, was immer Sie wollen. Da es nicht auf die Geschwindigkeit ankommt und eine Tasche sowieso verdammt praktisch ist, kauft man besser gleich eine. Wie die Taschen von Das Pack. Ich persönlich fahre gerne mit diesen Lenkertaschen, sowohl mit der Snacktasche als auch mit der Lenkertasche. Da kann man ganz schön viel reinpacken. Zum Beispiel eine Jacke oder eine Weste, eine Kamera oder ähnliches. Und natürlich etwas zu essen. Praktisch für dein erstes Schotterabenteuer.
Wechseln und Klettern
Ein Schotterfahrrad hat oft nur ein Vorderblatt. Das bedeutet, dass Sie weniger von technischen Missgeschicken betroffen sind, aber Sie schalten auch anders als auf einem Rennrad. Achten Sie darauf, dass Sie dosiert schalten und einen leichteren Gang als auf Asphalt verwenden. Das Schalten auf Schotter erfordert etwas Fingerspitzengefühl, damit die Räder nicht durchrutschen. Bleiben Sie bergauf auf dem Sattel, sonst rutschen Sie.
Bereit für das Abenteuer?
Hoffentlich konnten Sie aus unseren Tipps für Ihr erstes Kiesangeln etwas mitnehmen. Willst du öfter angeln? Dann schau dir unser Schotterstraßenz.B. die Shimano GRX-Serie, (Suche nach 'Schotter' auf unserer Website) oder schicken Sie uns eine Nachricht!
2 Antworten
Netter Artikel, aber die Reifendruck-Tipps sind wirklich viel zu hoch angesetzt. Mit 80kg und 40 mm Reifen fahre ich mit 2,0 bar, oder etwas weniger. Viel komfortabler und mehr Grip, vor allem bei Nässe. Über den ZIPP Reifendruckrechner kann man sich selbst sehr genau annähern. https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
Hallo Bert,
danke für Ihre Tipps. ALs Sie diesen Rechner verwenden, haben Sie recht. Der Schwalbe-Rechner zeigte etwas anderes an, aber ich werde es im Artikel berücksichtigen! Gute Erfahrung Tipps iig.