Das Kufsteinerland ist in den Niederlanden und in Belgien etwas weniger bekannt als z. B. InnsbruckÖtztal und Worthersee in Kärnten. Diese Region in TirolDer Inn, gleich hinter der Grenze zu Süddeutschland, bietet viel für den Anfänger und den erfahrenen Rennradfahrer. Man kann gut bergauf fahren, aber auch wunderbar an den Gewässern des Inns entlang. Und mit den sechs neuen "bed&bike"-Unterkünften kann der Radurlaub gar nicht schief gehen. Radfahren im Kufsteinerland macht einfach Spaß!

Startpunkt Kufstein

Wenn Sie mit dem Nachtzug von den Niederlanden nach Innsbruck geht, dann ist Kufstein die erste Station in Österreich, die Sie besuchen. Diese Stadt ist der Ausgangspunkt für eine Reihe cooler Routen, auf denen man viele Höhenmeter machen kann, aber auch relativ flache Abschnitte radeln kann. Für echte Enthusiasten gibt es eine schöne 149-km-Runde, die größtenteils über die WM-Strecke 2018 führt.

Weltcup-Kurs

Wer glaubt, dass in Innsbruck nur der Weltcup stattfand, der irrt. Der Start des Herrenrennens war in Endach, eigentlich ein Vorort von Kufstein. Von Kufstein aus geht es zunächst etwas flacher entlang des Inns (der hier bereits fließt), der mit einer atemberaubenden Kulisse, darunter die Gipfel des Pendling und der Hohen Salve, sofort Österreich-Feeling aufkommen lässt. 

Von der Stadt aus kann man schnell die ruhigeren Straßen nehmen, die durch die Almen nach Schwoich und Bad Häring führen. Dann nimmt man die ruhigen Nebenstraßen des Inntals und biegt, wenn man Hall in Tirol erreicht hat, über Rattenberg, Schönau und Langkampfen wieder ab.

Am Ende sind Sie 1400 Höhenmeter aufgestiegen und sind auch (einen Teil) der Weltcupstrecke gefahren!

Wilder Kaiser & mehr

Möchten Sie sich im Sommer abkühlen? Dann können Sie auch eine landschaftlich reizvolle Route zum Hintersteiner See nehmen. Allerdings hat die Strecke dorthin einen wirklich fiesen Anstieg von etwa drei Kilometern. Achtung, hier kommen Sie keinen Kilometer lang unter 10%. Wenn Sie hier mit der falschen Übersetzung ankommen, wird es bis zum Gipfel richtig heftig. Stellen Sie also sicher, dass Sie eine Bergausrüstung sticht.

Das ist dann ein Pluspunkt: Man hat einen tollen Blick auf den Wilden Kaiser. Sie können dann eine kurze Rundfahrt machen und nach einem Abstieg über Scheffau, Bocking und schließlich Schwoich wieder nach Hause fahren. Wollen Sie es wirklich verlängern? Dann fahren Sie fast bis Reith bei Kitzbuhl (das ist wirklich eine Panoramastraße) und biegen am Golfplatz rechts ab. Bei Brixen im Thale fahren Sie dann in Richtung Filzalmsee. Auch dies ist eine schöne, anspruchsvolle Strecke, bei der der Anstieg noch einmal 4 Kilometer lang ist. Sie enthält ein paar Stellen mit schlechtem Straßenbelag, aber am Filzalmsee kann man sich abkühlen. Wieder zurück. 1800hm, 85km und dann Beine hoch!

Nördliche Route

In Richtung Norden und der Grenze zu Deutschland kann man auch hervorragend abfahren. Wie wäre es mit einer Route über den Praschberg/Niederndorfberg. Fünf Kilometer Steigung mit herrlichen Ausblicken und einigen schönen Kehren. Wenn man dann noch über den Buchberg zurückfährt und eine Runde um das Kaisergebirge über Walchsee und St. Johann in Tirol dreht, hat man knapp über 80 Kilometer pures Radvergnügen.

Kufsteinerland Radmarathon

Über den Kalender unserer Freunde von Cycloworld.cc sind wir auf diese großartige Veranstaltung gestoßen. Mit verschiedenen Distanzen, von 124, 99 und 48 km, ist für jeden etwas dabei. Die Runde wird jedes Jahr am ersten Wochenende im September gefahren. Es gibt also noch genügend Zeit und Platz, um daran teilzunehmen. Sie finden alle Informationen über den Kalender oder direkt auf der Website der Veranstalter.

Bett & Bike Region

Das neue Juwel. Das stand schon im Titel. Mit der Bed & Bike-Zertifizierung, die vom ADFC (ANWB) vergeben wird, ist dies nun Wirklichkeit geworden, denn nicht weniger als sechs neue Unterkünfte erhielten diese Zertifizierung. Die Bed & Bike-Zertifizierung steht für Qualitätsunterkünfte für Radfahrer. Zumindest wissen Sie, dass Sie Folgendes bekommen:

  • Als Radfahrer können Sie für eine einzige Nacht buchen
  • Es gibt einen abschließbaren Fahrradkeller
  • Trockenraum für Kleidung und Ausrüstung
  • Gut ausgestattetes Frühstück
  • Informationen über lokale Routen sind verfügbar
  • Basis-Reparaturset ist verfügbar

Und jetzt noch ein Extra: Sie buchen in einem Bed & Bike Hotel? Dann schenkt Ihnen KOMOOT die Region Kufsteinerland und eine angrenzende Region.

Glückliche Besitzer erhalten Bett- und Fahrradzertifizierung im Kufsteinerland
Glückliche Besitzer erhalten Zertifikat - © Kufsteinerland

Aber wo sollte ich sein?

Sie finden Bed & Bike-Ziele in den folgenden Orten

Route

Sehen Sie sich die Route rund um das Kaisergebirge hier an. Ein toller Tipp, wenn Sie in der Region sind.

Wie man dorthin kommt

Sie können leicht mit dem Auto dorthin fahren. In etwa 10-11 Stunden werden Sie in Kufstein sein. Wie bereits erwähnt, können Sie auch mit dem Nightjet packen Sie von Amsterdam oder Utrecht aus, in einem Rutsch zu Ihrem Ziel. Sollten Sie nicht unter Flugangst leiden, können Sie nach München fliegen und dort ein Auto mieten.

Weitere Informationen über die Region finden Sie unter die Website von Kufsteinerland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Threads
WhatsApp