Der Balkan hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt. Nicht nur wegen der Transdinarica-Routedie in der LonelyPlanet-Liste der "besten Erlebnisse 2024" aufgeführt ist. Aber auch, weil die COVID-19-Krise die Menschen im Allgemeinen und die Radfahrer im Besonderen dazu veranlasst hat, nach weniger überfüllten Urlaubsgebieten zu suchen. Gebiete, die zuvor ausgelassen wurden, waren und sind plötzlich sehr beliebt. Das relativ kleine Land Albanien ist eines davon. Obwohl Albanien ist nicht unbedingt für seine hervorragende Fahrradinfrastruktur bekannt, in Wirklichkeit ist das anders. Für jeden Radfahrer gibt es mehr als genug zu tun. Wenden wir uns nun der schönen Küstenstadt Vlöre (oder Vlora, wie es in der Landessprache geschrieben/gesprochen wird) zu. Hier liegt Ihnen Albanien zu Füßen. Werden Sie sich uns anschließen?
Eurovelo 8 entlang der Küste
Vlorë liegt geografisch auf der Höhe von Lecce in Italien. Seit einigen Jahren ist die Stadt Teil des Eurovelo-Netzes. Die Website Eurovelo 8 - Mittelmeer-Radroutee - läuft von Andalusien bis in die Türkei, in die Nähe von Izmir, und sogar bis in die Zypern. Auf dem Weg dorthin folgen Sie der Mittelmeerküste, von Spanien durch Frankreich, über Italien bis zum Balkan. Dort erreichen Sie Albanien und Vlöre erwartet Sie als wunderbarer Zwischenstopp. Vlöre ist eines der wichtigsten Wirtschaftszentren Albaniens und von hier aus fährt auch das Schiff nach Italien (Brindisi) ab. Sie können einen Teil dieser Strecke fahren, zum Beispiel von Dürres nach Igoumenitsa (in Griechenland) oder früher von Tirana. Der Teil entlang der Albanische Riviera (von Vlöre nach Süden) ist vielleicht die schönste.
Radreiseziel Albanien: Atemberaubende Anstiege
Dass die Routen an der Küste keineswegs so flach sind wie in den Niederlanden, dürfte klar sein. So kann man von Vlöre aus dem EV8 folgen und stößt dann in Richtung Süden bald auf eine schöne Steigung. Der Llogarapass ist eine solche, die man einrahmen sollte. Mit 10 Kilometern bei einem Durchschnitt von 7% und Gipfeln von fast 10% ist er eine wunderbare Herausforderung für Sie. Davon können sich viele alpine Anstiege eine Scheibe abschneiden. Von Vlöre aus kann man diesen Anstieg sehr gut in Angriff nehmen. Sie müssen ihn rauf und runter fahren (und wenn Sie eine zusätzliche Herausforderung suchen, können Sie nach Dhërmi weiterfahren, um eine Pause zu machen und dann wieder rauf und runter zu fahren). Aber dies ist einer der schöneren Anstiege in Albanien. Beachten Sie, dass der Anstieg von Dhërmi ist ein wenig länger und hat einen Ausreißer zu 13%.
Llogara-Pass, Dukat i Ri, Albanien
- Entfernung: 13,7 km, Höhenunterschied: 861 m, durchschnittliche Steigung: 6,5 %
Runde Region und Runde Brataj
Alternativ können Sie sich für ein längeres Abenteuer in der Region entscheiden und eine 400 km lange Rundfahrt über den Llogara-Pass nach Dhërmi und dann über Sarande und Gjirokaster zurückfahren. Dabei erleben Sie alle Höhepunkte der Region. Den ersten Teil der Strecke fahren Sie entlang der Küste und dann zurück ins Landesinnere. Natürlich kann man die Strecke auch in umgekehrter Richtung fahren. Laut Jared Fontaine, der dort ein lokales Reisebüro betreibt, ist eine der anderen Routen, die von Vlöre aus Spaß machen, die folgende. Eine Straßenradroute in Richtung Brataj, die ins Landesinnere führt. Hügelig und mit genügend Höhenmetern für einen anstrengenden Tag auf dem Rad. Außerdem ist es ruhig und friedlich (und weit weg von der Küste).
Wo soll man anfangen?
Radfahrziel Albanien, das klingt schön, aber man braucht ein paar Tipps, bevor man losfährt:
- Sie gehen völlig selbstständig. Sie können eine lange Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen oder z. B. einem längeren Abschnitt des EV8 folgen.
- Beachten Sie, dass das Reisen mit dem Zug in Albanien kein Zuckerschlecken ist. Die beste Möglichkeit, nach Vlöre zu gelangen, ist wahrscheinlich mit dem Zug nach Brindisi (Italien) und von dort mit dem Schiff direkt nach Vlöre. Brindisi ist ohnehin ein wichtiger Knotenpunkt für den Schiffsverkehr nach Albanien und zu verschiedenen Häfen/Inseln in Griechenland
- Möchten Sie mehr Komfort? Ein neuer Flughafen ist in Planung, so dass eine direkte Verbindung nach Vlöre möglich ist. Er wird ab 2025 zur Verfügung stehen (es wird 2026 sein...). Andernfalls müssen Sie sich auf Tirana und dann auf den Nahverkehr verlassen.
- Es gibt eine Reihe von Anbietern von organisierten Touren in der Region. Unter ihnen. Vlora Radfahrer Camp by Jared Fontaine bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Fahrradverleih, Unterstützung, komplette Reisen und mehr
- Die Zahl der Fahrradgeschäfte in der Region ist nicht sehr hoch, aber wenn Sie Probleme haben, werden Sie feststellen, dass die Einheimischen Ihnen gerne helfen. Selbst hinter den baufälligsten Türen finden Sie eine gute Werkstatt, in der Ihr Fahrrad wieder auf Vordermann gebracht wird.
- Erwarten Sie aber nicht, dass sie überall die neuesten Teile für z. B. Di2 oder SRAM AXS vorrätig haben. Wenn du mit deinem eigenen Fahrrad fährst, könnten einige wichtige Teile nützlich sein.
- Für Einwohner des Schengen-Raums besteht KEINE Visumspflicht. Haben Sie einen anderen Reisepass? Dann besuchen Sie die Website von Albania Tourism für weitere Informationen.
Möchten Sie mehr über Albanien und seine Radfahrmöglichkeiten erfahren? Dann schauen Sie sich auch diese Artikel über diese Region an: