Wer den Profiradsport in den letzten Jahren verfolgt hat, weiß inzwischen, dass die Türkei als Radsportziel seit einigen Jahren auf dem Vormarsch ist. Mit der Tour of Turkiye und der Rundfahrt durch Antalya in die Türkei als Fahrradland investiert. Inzwischen ist die brutale Babadağ Anstieg hat sich bereits in das kollektive Gedächtnis eingeprägt. Mit einer Länge von 18 km ist diese Steigung das reinste Elend, die härteste Steigung, die es je bei einem UCI-Rennen gab. Gibt es also etwas, das den normalen Radfahrern Spaß macht? Auf jeden Fall! Wir haben uns ein wenig umgehört und eine Menge interessanter Orte für einen tollen Radurlaub gefunden! Werden Sie uns in der Türkei begleiten?

Nachhaltigkeit

Nur eine kleine Warnung: Von den Niederlanden und Belgien aus ist die Türkei ein Flugziel. Dem werden Sie nicht entkommen, es sei denn, Sie wollen zwei Tage im Zug verbringen, mit vielen Umstiegen und einer noch etwas unklaren Route zwischen Wien und Istanbul. Das macht die Kombination 'nachhaltig' und 'Radfahren in der Türkei' zwar schwieriger, aber eines ist sicher: Die Türkei tut alles, um ein nachhaltiges Radreiseziel zu sein. Es wird viel Geld in nachhaltige Hotels und den Schutz der Natur gesteckt. Schwindelerregende Zahlen über die Anzahl der Hotels, die es geschafft haben staatliches Nachhaltigkeitssiegel bekommen. Den Experten zufolge wird bis 2030 jedes Hotel dieses Label haben. Das macht das Radfahren in der Türkei plötzlich wieder interessant.

Radfahren von Istanbul aus

Wenn man an die Türkei denkt, denkt man an Istanbul und die türkische Riviera. Istanbul ist für Radfahrer noch nicht so attraktiv. Eine Tour entlang des Bosporus ist vielleicht nicht das Erste, was einem in den Sinn kommt, aber sowohl auf der europäischen als auch auf der asiatischen Seite gibt es wunderschöne Radwege. Auch die Tour durch den "Istanbuler Wald" (wer hätte gedacht, dass ich das jemals so schreiben würde) ist zu empfehlen. Abseits des Trubels dieser Metropole kann man sich hier trotzdem gut amüsieren. Ein einzigartiges Stück Türkei. Sie können auch über Istanbul und Bursa nach Izmir fahren, um eine längere Reise zu unternehmen.

Antalya und Umgebung

Der türkische Ferienort Antalya hat sich seit einigen Jahren als bevorzugtes Ziel für Rennradfahrer positioniert. Das versteckte Juwel? Der Babadağ, der Monsteranstieg, der auch bei der Türkei-Rundfahrt zu bewältigen war. Selbst die Profis brauchten über 1,5 Stunden für nur 18,2 Kilometer. Fast 1.900 Höhenmeter. Was bedeutet das? Ein Mortirolo von Format, könnte man sagen. Der Babadağ liegt zwar etwas weiter von Antalya entfernt, als ich jetzt aufschreibe, aber trotzdem kann man diesen Anstieg zum Radsportgebiet zählen. Man kann auch einfach den der Aufzug. Das spart eine Menge Ärger und in der Zwischenzeit werden Sie ein paar nette Restaurants finden. In der Nähe von Antalya finden Sie schöne Routen entlang der lykischen Küste, auch um Kemer und Cirali.

Babadağ, Ölüdeniz, Türkiye

- Entfernung: 18,2 km, Höhe: 1866 m, durchschnittl. Steigung: 10.4 %

Izmir und Umgebung

Izmir ist seit kurzem auf der Landkarte zu finden. Nicht nur wegen seiner Lage an einem neuen Abschnitt der Eurovelo-Route 8 (EV 8). Die Stadt hat auch auf andere Weise in ihren Fahrradtourismus investiert. Schließlich kann keine Region unbegrenzt vom Massentourismus leben, wie es Izmir, Bodrum, Antalya und Alanya seit Jahren tun. Gerade mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit ist Radfahren in der Türkei ein immer wichtigeres Thema. Izmir ist auch der Name für die Provinz, in der die Stadt liegt. Hier finden Sie wunderschöne Radwege. Unter anderem über den Abschnitt der Halbinsel, der westlich der Stadt liegt. Hier erwischt man einen großen Teil des Eurovelo 8. Einige schöne Anstiege, einige alte Statuen von Atatürk. Türkischer geht's nicht mehr.

Cappadoccia

Auch wenn Sie sich nicht für das Radfahren auf der Straße interessieren, ist die Türkei ein ideales Ziel für Sie. Kappadokien, bekannt für seine schönen Bilder von Heißluftballons über einer manchmal trostlosen Landschaft, ist auch ein Terrain für den Schotterfahrer.

Tipps

  • Wenn Sie in die Türkei reisen, um Rad zu fahren, denken Sie immer an das Wetter. Im Sommer ist es sehr heiß, vor allem an der Küste. Es ist dann ratsam, ins Landesinnere zu fahren
  • Es gibt eine ganze Liste von fahrradfreundlichen Hotels. Sie finden sie schön zusammengestellt auf der GoTurkiye Website. Klicken Sie auf den Link für die Bike-Freundliche Hotels in der Türkei
  • Apropos Temperaturen und Klima: Im Winter ist es unter anderem in Ankara sehr kalt, aber auch in den Bergen um Antalya. Denken Sie daran, dass dies dann ein Skigebiet ist. Lassen Sie sich also nicht täuschen und reisen Sie in den Frühlings- und Herbstmonaten
  • Auch für Schotterliebhaber gibt es viel zu sehen. Denken Sie an die schönen Strecken rund um Kappadokien.
  • Eine praktische Organisation, bei der Sie eine Reise oder Tour buchen können, ist Boostcamp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp