Die Vogesen sind weniger als 600 Kilometer von Utrecht entfernt und gehören zu der bekannten Region der Elsass. Es ist hier eine Walhalla für Radfahrer. Das wird durch die wachsende Zahl von Veranstaltungen immer deutlicher. Auch die große Aufmerksamkeit, die die Bühnen der Tour de France dabei helfen. Auch wir hatten schon mehrmals die Gelegenheit, dieses Gebiet zu genießen und freuen uns, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen. Deshalb stellen wir Ihnen in diesem Triptychon die drei großen "Ballons" der Region vor, die uns am Herzen liegen. Radfahren im Elsass: Der Col du Petit Ballon führt Sie zu einem weiteren Klassiker.

In der Der erste Blog ist der Ballon d'Alsace wurden bereits ausführlich behandelt. Hier nun die Nummer zwei, der Col du Petit Ballon. Wenn wir von den großen Drei sprechen, mag das ein wenig irreführend klingen, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Für uns gehört der Petit Ballon zu den großen Ballonen der Vogesen.
Klein oder nicht?
Der Gipfel des Petit Ballon ist mit 1272 m einer der höchsten Gipfel der Region. Sein Name bezieht sich also auf seinen großen Bruder, den "Grand Ballon". Dieser große Bruder befindet sich einige Kilometer südlich des "kleinen Berges". Radfahren im Elsass bietet also viele Möglichkeiten.
Lassen Sie sich also nicht von dem Namen überraschen, denn die Daten lügen nicht. Leider kann man den absoluten Gipfel nicht mit dem Fahrrad erreichen. Die Straße endet auf einer Höhe von 1163 Metern. Sollten Sie Lust auf eine schöne Wanderung haben, ist das genau das Richtige für einen Ruhetag! Der Gipfel eignet sich wunderbar für eine schöne Wanderung. Bei gutem Wetter kann man den großen Bruder in der Ferne sehen. Sie können also auf dem höchsten Gipfel landen.
Aufwärts von Luttenbach
Ein großer Unterschied beim Radfahren im Elsass zum Hochgebirge? In den Vogesen sind fast alle Straßen "Durchgangsstraßen". Es handelt sich also nicht um stark befahrene Straßen, aber es sind immer Straßen, die Sie über den Gipfel hinausführen können. Viele Berge haben sogar mehr als zwei Straßen zum Gipfel, so dass es nie langweilig wird. Auf diese Weise können Sie endlose Routen von A nach B zeichnen, mit schönen und anspruchsvollen Anstiegen wie dem Petit Ballon entlang des Weges.
Wir fuhren den Petit Ballon von Luttenbach près Munster hinauf. Dies ist auch der Ausgangspunkt für viele Wanderungen zum Gipfel. Mit einer Gesamtlänge von 9,7 Kilometern kann man sich Zeit lassen. Und höchstwahrscheinlich werden Sie gelegentlich aufstehen müssen, denn es gibt einige Streifen über 10%. Der Durchschnitt liegt bei etwa 8% Prozent, aber das liegt vor allem an einem etwas flacheren Abschnitt nach 4,5 Kilometern Anstieg. Hier gibt es übrigens eine gemütliche Hütte für eine Brotzeit und ein Getränk für diejenigen, die es wünschen.
Schlechte Straßenoberfläche
Während der Straßenbelag in den Vogesen im Allgemeinen sehr gut ist, war er hier weniger gut. Der Anstieg von Luttenbach ist nicht sehr schön. Der Aufstieg ist kein Problem, aber bei der Abfahrt muss man vorsichtig sein. Einige Löcher hier und da, viele Zweige, Blätter und loser Schotter auf der Straße. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass dieser Pass nicht in den großen Touren enthalten ist. Das macht ihn aber nicht weniger schön!
Nach dem Verlassen des Dorfes steigt die Straße sofort schnell an. Die ersten Kilometer führen durch einen dichten Wald mit gelegentlichen Ausblicken. Hier fühlt es sich meist wie harte Arbeit an. Die dichte Bewaldung, die steilen Abschnitte und der minderwertige Straßenbelag machen das Treten in die Pedale zu einer ernsten Angelegenheit, ohne dass man sich allzu sehr ablenken lässt. Während des gesamten Anstiegs sind wir niemandem begegnet, so dass man sich wunderbar in seiner eigenen Welt fühlt und das Fahrrad und die Umgebung genießen kann. Besonders im Wald hat man das Gefühl, allein auf der Welt zu sein.
Plötzlich wurde es hell
Wie so oft, kommt nach dem Regen die Sonne. Und wieder erwartet uns eine schöne Belohnung etwa 4 Kilometer unterhalb des Gipfels. Die Bäume weichen den Wiesen und die Baumstämme machen Platz für schöne Aussichten. An einem sonnigen Tag kann man kilometerweit sehen. Richtig fantastisch wird es, wenn man gegen Sonnenuntergang hinauffährt. Durch die Lage des Berges blickt man auf der einen Seite auf die hügelige Landschaft der Vogesen und auf der anderen Seite in ein weites Tal, in dem sich die Stadt Colmar befindet.
Die letzten Kilometer bis zum Gipfel sind also zu genießen, aber keinesfalls zu unterschätzen. Man sieht die Straße, die zum Gipfel hinaufführt, und hat den Eindruck, dass man fast am Ziel ist. Das 2-Kilometer-Schild verrät viel. Sie haben noch einiges zu tun, bevor Sie Ihre Leistung und die Aussicht auf dem Gipfel wirklich genießen können.
Auf dem Gipfel angekommen, machen wir uns nach den obligatorischen Fotos auf den Abstieg nach Sondernach. Diese Seite ist viel freundlicher als die Seite, die wir hochgekommen sind. Nicht nur nach oben, sondern auch nach unten, da sie etwas weniger steil ist. Was macht diese Strecke besonders interessant? Man kann eine nette kleine Schleife fahren und einen echten Pass mit etwa 30 Kilometern auf dem Zähler erklimmen. Köstlich als Dessert nach dem Essen!
Radfahren im Elsass: Col du Petit Ballon
Der Col du Petit Ballon ist ein absolutes Muss für die Vogesen. Mit diesem Sattel haben Sie einen der härteren Sattel in der Gegend erreicht. Die Belohnung ist entsprechend. Schauen Sie sich den Startpunkt vorher gut an, damit Sie vielleicht eine schöne Runde daraus machen können. Radwege gibt es auf jeden Fall genug