Als ich nach draußen schaue, bilden winzige Schneeflocken langsam eine schöne weiße Decke über der Landschaft. Ich nehme einen Schluck von meinem Kaffee, während die Fußbodenheizung des Bungalows mich angenehm warm hält. Schön, denn bei Schnee fährt man nicht Rad, oder? Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Unser 'Fuhrpark' ist den Gegebenheiten angepasst und die weiße Welt draußen schreit nach Aufmerksamkeit. Die kleine Sanddüne, die durch den Teich entstanden ist, ist zu schön. Wir müssen sie mit dem Fahrrad überqueren. Wo sind wir hier? Landal GreenParks Sallandse Heuvelrug, in der Landschaft von Twente, in der Nähe von Wierden, im Weiler (so kann ich ihn doch nennen, oder?) Hoge Hexel. Eine Fahrraddestination par excellence, wollen Sie wissen warum? Dann lesen Sie schnell weiter!
(Text wird nach dem Foto fortgesetzt)

Text: Sander Kolsloot, Fotos; Sander Kolsloot, Aniek Rooderkerken, Mark Heij
Durch eine weiße, kristallklare Landschaft
Wenn Sie die Karte der Niederlande zur Hand nehmen und nach Hoge Hexel suchen, werden Sie schnell feststellen, dass der Ort nahezu perfekt gelegen ist, um Twente und insbesondere die unbefestigten Wege der Region zu erkunden. In der Luftlinie ist es auch nicht weit bis zur deutschen Grenze, was die Möglichkeiten um das Dreifache erhöht. Der aufmerksame Radfahrer wird auch den Nationalpark Sallandse Heuvelrug sehen. Der ist wunderschön. Und wenn man genau hinsieht, führt eine der MTB-Routen mitten durch den Park. Wenn das nicht schon schön ist, weiß ich nicht, was es ist.

Der weiße Schnee unter meinen dicken Reifen knirscht und knackt, als ich mir am Montagnachmittag einen Weg durch die Sallandse Heuvelrug bahne. Denn eines ist sicher: Bei so schönen Bedingungen (Sonnenschein UND Schnee) muss ich raus. Es wogt herrlich auf und ab. Von Nijverdal aus liegt einem dieser Naturpark zu Füßen, und ich nehme ein paar schöne Abschnitte der unbefestigten Straße an der Ostseite. Der Boden ist manchmal gefroren, aber oft fahre ich über schönen Neuschnee. Je tiefer ich in den Park hineinfahre, desto schöner wird die Aussicht. Vor allem im Frühjahr und Sommer, wenn das lila Heidekraut blüht, möchte man einfach nur hier sein. Zwischen den niedrigen Büschen schlängeln, auf breiten Wegen in den Wald. Dann pflügt man durch den Sand, dann durch den Schnee. Das wird mich so schnell nicht mehr loslassen!



Fallen und Aufstehen
Ein kleiner Ausrutscher am Fuße des Hügels ist etwas, von dem ich mich erholen muss. Der Frost hat die Strecke rutschig gemacht, aber als ich zu Hause ankomme, habe ich immer noch ein Lächeln auf den Lippen. Die über 40 Kilometer lange Strecke beginnt und endet im Park, mit einer Anfahrt über die Fahrradautobahn F35". Ein toller Start in die Woche. Das Wetter spielt immer eine Rolle, wenn es um tolle Touren geht. So auch hier, als am Dienstag Schnee, Minusgrade und die Kombination von beidem kurzzeitig einen Strich durch die Rechnung machten. Obwohl, einen Strich durch die Rechnung machen? Wir bekommen eine nette Einladung von Bram Schots, vom örtlichen Fahrradgeschäft 'Herman beleef Fietsen'. Der Kaffee ist fertig, wenn wir in der Gegend sind...?


Sobald der Schnee ein wenig aufgehört hat und es für eine Weile um die 0 Grad zu sein scheint, machen wir uns auf den Weg. Mark Heij, mein Reisebegleiter für diesen Tag, und ich schnappen uns unsere Fahrräder und machen uns auf den Weg.
Wer ist Herman?
Wenn Sie im Park wohnen, ist Nijverdal eigentlich der beste Ort, um die Routen zu beginnen. Vor allem im Scott Experience Centre von Herbert Korblet und Jeroen van der Heide. Herman Experience Radfahren liegt buchstäblich nur einen Steinwurf vom Park Sallandse Heuvelrug entfernt, und als wir eintreten, werden wir herzlich empfangen. Mit einheimischen Zungen wird uns die wichtigste Frage gestellt: "Tasse Kaffee Männer?
Wir fühlen uns schnell wie zu Hause und fahren vom Laden aus auf einer landschaftlich reizvollen Route nach Norden in Richtung Hellendoorn. Bevor wir uns auf die Räder schwingen, muss ich noch fragen: "Wer ist eigentlich Herman, nach dem der Laden benannt ist?


Herberts Vater Herman starb relativ früh, und, wie Herbert erzählt, war das einer der Gründe, warum er mit dem Radfahren begann. Im Laden hängt ein schönes Foto von Herman. Eine wunderbare Hommage. Und wie sich herausstellt, gibt es noch einen weiteren positiven Aspekt: In der Gegend heißt es bald "Lass uns zu Herman gehen".
Regieren heißt vorhersehen
Bei der Planung für unser 12 Provinzen, 12 Parks, 12 Monate Serie, können wir uns nicht vorstellen, dass uns der Januar mit einer dicken Schneeschicht überrascht. Tatsächlich ist es zu Silvester noch fast frühlingshaft, und auch in den Tagen danach wird es regnen, oder noch mehr regnen. Die Rayonhäuptlinge brauchen sich nicht zu versammeln. Die Deichhäuptlinge hingegen machen Überstunden. Doch König Winter klopft noch immer an die Tür und siehe da! Ein schönes Stäubchen Schnee. Jetzt macht das Schottern nicht mehr viel aus, aber Radfahren in der Sonne ist besser. Als wir uns dem Tag des Eincheckens nähern, juckt es uns plötzlich in den Fingern: Es wird schneien! Das wird ein schönes Bild.

Es ist wirklich schön hier
Wow, wie schön es hier ist. Ich ertappe mich dabei, wie ich das schon zum vierten Mal sage. Zu Recht? Ja, in der Tat. Mit meinem Reisebegleiter bin ich auf den lokalen Wegen rund um den Park unterwegs. Es muss die Kombination aus hügeligen Straßen, schönen Aussichten und dann wieder einem schönen Feldweg durch die Wälder sein. Jede Strecke, die wir fahren, gibt uns einen anderen Einblick. Während wir am Dienstag noch in Richtung Hellendoorn fahren und einen Teil der MTB-Strecke in diese Richtung nehmen, geht es am Mittwoch 'nach Süden'. Diesmal in Richtung Rijssen, wo wir die Landschaft an uns vorbeiziehen lassen. Einige Straßen sind sehr hart, gefroren und daher etwas weniger befahrbar. Aber das meiste ist schön zu fahren, aber bei diesen Bedingungen ist Vorsicht geboten.



Wenn Sie sich diese Seite des Heuvelrug ansehen, sehen Sie auch eine andere Landschaft als um Hellendoorn. Auch hier ist es hügelig, aber hier gibt es mehr Felder. Mehr Straßen, durch die man wirklich 'pflügen' kann. Die Bauern hier werden das bestätigen. Die Mühle in Rijssen ist ein schöner Platz für ein Foto, aber dann geht es schnell weiter. Etwas südlich von Rijssen halten wir an einem Hotel. In der Nähe des Koerbelt ist es nicht sehr empfehlenswert. Der Kaffee wird reichen, sagen wir. Reisebegleiterin Aniek, die im Auftrag ihres Partners SideWheelrent schüttelt ebenfalls skeptisch den Kopf. Später, als wir mit Maarten sprechen, dem Drahtzieher der Pedaleurs-Podcast und Lokalmatadorengerede, werden wir fast ausgelacht. Wenn wir eine nette 'Kaffeerunde' gewollt hätten, kannte er einige nette Orte. Aber nicht 'da drüben, bei den Falten-Sauriern'. Ordnungsgemäß notiert.
MTB-Routen - geeignet für Schotter!
Was die Region Twente besonders schön macht, ist das umfangreiche Netz an MTB-Routen. Buchstäblich quer durch den Park verläuft die MTB-Route Wierden. Sie können dieser vollständig folgen und in der Zwischenzeit ein paar schöne, ländliche Schotterpisten abfahren. Karrenwege, auf denen Sie nach Herzenslust schottern können. Hier geht es hinauf zu Dörfern wie Vroomshoop und Vriezenveen. Dörfer, die noch die typischen Merkmale der Vergangenheit aufweisen: eine Kirche, eine Kneipe und in einigen sogar eine Rabobank!


Vergnügen bei der Rückkehr
Links von mir sitzt mein Reisebegleiter Mark und arbeitet an seinem Laptop. Rechts von mir genießt meine Mitreisende Aniek eine Tasse Tee. Ich setze mich selbst auf die Couch. Das ist eigentlich ganz überschaubar, ein paar Tage die Landschaft von Twente genießen, hier in Hoge Hexel. Unsere 6-Personen-Unterkunft hat es in sich!

Unterkunft
Bei Landal GreenParks Sallandse Heuvelrug können Sie verschiedene Unterkünfte finden. Wir haben ein 6-Personen-Haus, Typ 6B, zur Verfügung. Ein schöner Raum, wo Sie ein langes Wochenende, Mitte der Woche oder eine Woche mit einer Gruppe von Freunden verbringen können. Unsere Variante hat 1 Badezimmer und 3 Schlafzimmer und einen schönen Raum zum Essen und Entspannen am Abend. Besonders im Sommer gibt es auch einen schönen Platz im Freien, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Im Park finden Sie auch eine Reihe von praktischen Annehmlichkeiten:
- Ein Schwimmbad (mit Rutsche!)
- Eine Bowlingbahn
- Ein Restaurant, ein Café und ein Mittagslokal in einem. Die Speisekarte ist klassisch, aber solide.
- Ein Teich, in dem man auch schwimmen kann (im Sommer dann)
- Einige Spielgeräte für die Kinder
- Ladestation für Elektroautos
- Wenn Sie keine Waschmaschine haben, Ihre Sachen aber schnell waschen möchten, können Sie sie gegen eine geringe Gebühr an der Rezeption abgeben und bekommen sie sauber zurück!
Im Haus war genug Platz, um die Fahrräder eine Zeit lang zu reinigen, aber es gab auch keinen Abspülbereich. Im Haus selbst konnten wir die Fahrräder sicher unterbringen. Es stimmt, dass man mit 6 Personen und 6 Fahrrädern etwas wenig Platz hat. Dann ist es ratsam, eine 6-Personen-Luxusvariante zu buchen. Mehr Infos zum Park, den Einrichtungen oder zur Buchung finden Sie unter dieser Link!





Praktisch in der Nachbarschaft
- Der Supermarkt ist in Wierden. Dort haben Sie eine Auswahl an Möglichkeiten, für jeden Geldbeutel
- In Nijverdal finden Sie einige gute Fahrradgeschäfte, das bereits erwähnte Herman Beleef Fietsen und auch Bike Superior.
- Leckeres italienisches Mittagessen gibt es im Milano in Wierden
- Das Restaurant und Hotel Hoog Holten ist ein idealer Ort für eine Rast nach der Besteigung des Holterbergs.
- Für das Abendessen haben wir hauptsächlich die Küche unseres Hauses benutzt. Sie war voll ausgestattet.
Fahrradrouten Landal GreenParks 12 Provinzen - 12 Parks
Wir haben alle Routen in einer Sammlung zusammengestellt, die Sie über Komoot ansehen und herunterladen können. Haben Sie noch Fragen oder Tipps? Dann lassen Sie es uns so schnell wie möglich wissen!