Wenn ich an Lanzarote denke, kommen mir unweigerlich Erinnerungen an Bassie & Adriaan in den Sinn. Der vielleicht berühmteste Clown und Akrobat drehte in den 1980er Jahren eine Serie auf dieser kanarischen Insel. Der Titel lautete: Das Geheimnis der Schatzkarte. Natürlich wurden sie ohne ersichtlichen Grund von einem Baron und seinen Schergen gejagt. Ich frage mich immer noch, warum ein Clown und ein Akrobat von einem Baron gejagt werden. Die Geschichte bleibt in ihrer Einfachheit brillant, aber auch absurd. Zurück zum Radfahren auf Lanzarote, denn darum geht es jetzt. Entdecker Lotte van Trigt war für uns unterwegs und hat in diesem Blog ihre Tipps zum Radfahren auf Lanzarote aufgeschrieben. Lesen Sie unbedingt weiter, um die besten Tipps und Tricks über diese kanarische Insel zu erfahren.


Die Insel Lanzarote
Lanzarote ist ein großartiger Ort zum Radfahren. Der Hauptgrund? Das Format und die Bedingungen. Man lernt dort, gut gegen den Wind zu fahren, und die Autofahrer nehmen wirklich sehr gut Rücksicht auf die Radfahrer. Eineinhalb Meter Abstand zwischen Radfahrer und Auto sind eigentlich Pflicht. Außerdem ist es unmöglich, sich zu verfahren, weil es Insel ist 62 km lang und 21 km breit. Ich hatte zwei Wochen Zeit, die spanische Sonne, die meist guten Straßen und die entspannten Bewohner und Urlauber der Insel zu genießen. Ich kann ganz ehrlich sagen: Radfahren auf Lanzarote ist sehr empfehlenswert!
Landschaftlich reizvollste Route - Mirador del Rio
Die schönste und längste Strecke führt zum Aussichtspunkt der Insel, dem Mirador del Rio. Da muss man als Radtourist natürlich hin. Wir beginnen unsere Radtour in Richtung Arrecife entlang der Küste auf den Straßen entlang der Promenade. Hier kann man zwar nicht mit Vollgas fahren, aber es ist wunderbar flach und es gibt einen schönen Radweg. Nach der Hauptstadt geht es dann etwas landeinwärts nach Tahiche und in den Norden der Insel. Schöner Asphalt, Sonnenschein und Palmen, Kakteen und Aloe-Vera-Pflanzen am Wegesrand. Weiter geht es bis nach Arrieta, mit Gegenwind und leichtem Bergauf- und Bergabfahren. Leider ist der berühmte Tabayesco-Anstieg gesperrt: Wegen eines Erdrutsches wurde ein Teil der Straße weggeschwemmt. Auch dies ist ein Muss, wenn man auf Lanzarote Rad fährt. In unserem Fall etwas für das nächste Mal.



Alternative zu Tabayesco
Nach Arrieta tauchen bereits die Schilder des Mirador del Rio auf, und die Kletterpartie von etwa 10-12 km beginnt. Nicht sonderlich steil, aber es geht schön hinauf. Oben angekommen, kann man einen schönen Aussichtspunkt genießen. Von hier aus fahren wir nach Haria. Ein nettes Städtchen und nach Haria kommt eigentlich der schönste Anstieg der Insel mit echten Haarnadelkurven. Ich liebe Haarnadelkurven. Von Mirador del Rio aus geht es zunächst ein wenig bergab und bevor wir Haria erreichen, steigen wir 200 Meter mit einer Steigung von 24(!) Prozent an, was etwas heikel ist.
Ein Fest des Auf- und Abstiegs
Von Hair nach Teguise, die Party beginnt! Dies ist ein Anstieg von etwas mehr als fünf km und mit fantastischen Haarnadelkurven. Nicht meine persönliche Vorliebe beim Abfahren, aber beim Klettern ist es ein Fest! Oben an der Wetterstation angekommen, hat man einen tollen Blick auf die Straße, die man gerade an der Küste entlang gefahren ist, und kann die Abfahrt nach Teguise genießen. Von Teguise aus fahren Sie in einer geraden Linie nach La Asomada. Obwohl es ein wenig "hügelig" ist, scheint es sich mehr bergab als bergauf zu bewegen. Die Straße ist wunderschön und führt durch die Region La Geria auf Lanzarote. Eine herrliche Fahrt von fast 105 Kilometern. Vielleicht ein bisschen lang für den Durchschnittsradler, aber für mich eine gute Strecke.


Vulkane und El Golfo
Ein weiteres schönes und einzigartiges Gebiet auf Lanzarote ist der Naturpark Timanfaya und El golfo. Für alle Bassie und Adriaan Zuschauer: Dieser wunderschöne Naturpark kommt in der oben genannten Serie vor und ist wunderschön zu durchradeln. (Für mehr Bassie und Adriaan Fanvideos: Klick hier für einen Vergleich mit allen Standorten)
Sie können eine schöne Rundreise machen, indem Sie diese beiden Gebiete miteinander verbinden. Wenn man das von Puerto del Carmen aus macht, kommt man schnell auf etwa 80 Kilometer. Wir parkten das Auto in El Golfo und fuhren an der Küste entlang. Mit Gegenwind in Richtung Yaiza, um dann über Uga durch die Region La Geria zu radeln. Es geht hauptsächlich bergauf, es ist kein steiler Anstieg, aber es ist auch nicht flach.
Timanfaya
In Mancha Blanca drehen wir mit dem Wind durch Timanfaya. Dies ist ein Naturpark, wo es Vulkane sind und alles ist Lava. Hier ist der Boden buchstäblich Lava und dann gibt es eine schöne asphaltierte Straße durch sie. Ein weiterer steiler Anstieg und dann haben Sie eine schöne Aussicht auf einige tote/schlagende Vulkane und eine schöne Abfahrt! Diese Abfahrt ist gerade, die Straße ist frei, so dass man hier mit Vollgas hinunterfahren kann. Nach dieser angenehmen Abfahrt kommen Sie wieder in Yaiza an und wir fahren zurück zum Auto in Richtung El Golfo, dem grünen See. Eine lustige Fahrt, um die verschiedenen Landschaften Lanzarotes zu kombinieren.
Wind
Auf Lanzarote hat man immer mit Wind zu kämpfen. Manchmal sogar so viel Wind, dass man mit zusammengekniffenem Gesäß noch auf dem Sattel sitzt oder buchstäblich weggeblasen wird. Lassen Sie Ihre hohen Felgen zu Hause, lautet der allgemeine Ratschlag. Wenn Sie den Wind noch mehr suchen wollen, sollten Sie in den Nordwesten der Insel fahren: Bei La Santa und la Famara bläst er besonders schön. Es ist schön, dorthin zu radeln, aber man kann dort echte Sanddünen sehen, und manchmal sind sie auch auf dem Asphalt, also sei vorsichtig. Das sind wir auch. Wir fahren durch den Timanfaya-Nationalpark, über das Dorf Mancha Blanca durch Tinajo mit einer schönen Abfahrt nach La Santa, bevor wir gegen den Wind mit 11 km/h nach Soo fahren. Von Soo aus geht es dann in Richtung La Vegueta, komplett sandgestrahlt zwischen den Sanddünen, zurück nach Mancha blanca und nach Puerto del Carmen. Voila, so ist das Radfahren auf Lanzarote komplett.

Lanzarote ist daher eine fantastische Insel für das Training. Der Wind ist ein ständiger Faktor und kann sehr stark sein. Die Autofahrer sind wirklich sehr rücksichtsvoll, das ist ein schönes Gefühl. Es gibt viele tolle Routen zu machen!
Routen
Im Folgenden finden Sie die in diesem Artikel besprochenen Dateien und Routen. Machen Sie sich diese zunutze!
Unterbringung
Ich wohnte in der Küstenstadt Puerto del Carmen. Puerto del Carmen ist ein guter Ausgangspunkt für schöne Radtouren. Man kann direkt bergauf radeln oder etwas flacher in Richtung der Hauptstadt. Außerdem ist die Lage in Bezug auf den Flughafen perfekt. Im Handumdrehen sind Sie in Ihrem Hotel oder Apartment und auf dem Rad!
Möchten Sie mehr über das Radfahren auf Lanzarote erfahren? Dann besuchen Sie die Website von 'Lanzarote Europäisches Sportreiseziel'. Denn die Insel ist bei Sportlern, nicht nur aus Europa, sondern aus der ganzen Welt, sehr beliebt.