Als Chefredakteur, Redaktionsleiter oder zumindest Entdecker war 2023 nicht das beste Jahr meines Lebens. Ich habe es zwar geschafft, die 5500 Kilometer zu schaffen, aber was die Ziele und Strecken angeht, waren es relativ viele bekannte Strecken. Auch körperlich habe ich es nicht ganz geschafft. Das war ärgerlich. Im Dezember 2023 nahm ich mir vor, im Jahr 2024 mehr zu radeln. Das gelingt mir bis jetzt ganz gut. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind wir bei Tag 50 des Jahres angelangt. An diesem Tag habe ich meine 50. Fahrt absolviert. Mehr Radfahren, mit anderen Worten. Letztes Jahr habe ich 5500 Kilometer erreicht, und jetzt, zehn Monate vor Jahresende, habe ich fast die Hälfte geschafft. Wenn man mehr radelt, fährt man auch mehr. Johan Cruyff könnte es gesagt haben.

Mehr Runden radeln

Mit diesem Satz im Hinterkopf habe ich mir kürzlich das Buch "Epic Bike Rides of the World" von Lonely Planet gekauft. Da ich selbst sehr anfällig für das Prinzip der Bucket List bin, konnte ich meiner bereits langen Liste gleich 50 Ziele hinzufügen. Diese Reise zum 'Äußere Hebriden" in Schottland Ich muss nur noch ein Jahr warten. Das Buch enthält viele tolle Routen. Einige eignen sich für einen Tagesausflug, andere für eine "Radwoche" und natürlich gibt es auch Projekte, für die man sich ein Jahr Zeit nehmen kann. Mein Blick fiel sofort auf eine bekannte Route in Europa. Die Bodenseeder auch Konstanzsee oder Bodensee genannt wird, ist ein wunderschöner See zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein runder See, das ist es doch, was Sie wollen, oder? Mehr Radfahren, mit anderen Worten.

Noch eine Runde, Sir?

Als ich jung war, wurde bei uns zu Hause manchmal vom Bodensee gesprochen. Das klang damals sehr weit weg. Bodensee, als ob das etwas Schmutziges wäre. Wir sind nicht hingefahren. Als ich 2019 zu einer Veranstaltung in Friedrichshafen war, am selben Bodensee, habe ich diesen unangenehmen Beigeschmack nicht verstanden. Es war und ist wunderschön dort. Eine Bodenseeumrundung mit insgesamt 273 Kilometern ist für jeden zu empfehlen. Mal flach, mal hügelig, wo man mehrere Landesgrenzen überquert und wo man auch mit dem Schiff für Abwechslung sorgen kann. Wo man Zeppeline bestaunen oder sich an den vielen Burgen und Schlössern entlang des Ufers erfreuen kann.

Eine weitere Runde

Eine Runde Bodenseedie bald nach mehr schmeckten. Zuvor hatte der Entdecker Robert über die Möglichkeit der Umrundung des Annecy-Sees geschrieben. Auch dies ist eine klassische Route in den französischen Alpen. Aber nicht nur dort kann man sich etwas gönnen. Wie wäre es mit den Niederlanden? Wenn Ihnen eine Umrundung des IJsselmeers zu weit ist (und der Afsluitdijk eigentlich geschlossen ist), können Sie sich immer noch für eine Umrundung des Markermeers, des Veluwemeers, des Eemmeers und so weiter entscheiden, und es gibt noch mehr Variationen zu diesem Thema. Ruben und ich fuhren auch 2022 im Norden der Niederlande um das Lauwersmeer. Wie auch immer man es betrachten mag, das war brillant.

Ich will mehr

Mit diesem Thema im Hinterkopf werde ich bald die Weltkarte herausholen. Man denke nur an all die Stauseen, die innerhalb der Grenzen Deutschlands zu finden sind. Da könnte man ein ganzes Buch drüber schreiben. Ich werde auf dieses Thema zurückkommen. Denn mehr Radfahren, das ist immer gut. Welchen See sollten wir Ihrer Meinung nach auf keinen Fall vergessen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen

Runder See - Bodensee

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp