Mit dem Rad durch Deutschland: Ihr Weg zu einem atemberaubenden Radurlaub

Radfahren in Deutschland ist sicher nicht das Erste, was der jüngeren Generation von Radfahrern und Gravelbikern in den Sinn kommt. Oftmals assoziiert man damit E-Bikes, Fahrten entlang des Rheins, Genußradfahren und mehr. Doch ein Radurlaub in Deutschland wird immer beliebter. Nicht nur wegen der schönen Schotterwege und coolen Radrouten, die man dort finden kann. Auch die gute deutsche Küche, die 'Bett & Bike'-Möglichkeiten und die Nähe zu den Niederlanden machen Deutschland ein Top-Ziel für einen Fahrradurlaub. In Europa ist es für Niederländer und Belgier das beliebteste Reiseziel außerhalb ihres Heimatlandes.

Aber warum sollte man sich für einen Radurlaub in Deutschland entscheiden?

Wie bereits erwähnt, gibt es in Deutschland viele tolle Schotter- und Radwege. Außerdem unterschätzen viele von uns die Vielfalt Deutschlands als Radreiseziel. Immerhin kann man über die sanften Hügel bei Tecklenburg Laufwerk, können Sie auf der Schwarzwald oder nach Bayern für wunderbare Herausforderungen mit dem Rad. Auch in der Eifel, entlang der Mosel oder hinter dem alten "Eisernen Vorhang" finden Sie Routen, die einen Radurlaub in Deutschland zu einem Erfolg machen. Haben wir schon erwähnt, dass die Harz? Die gute Infrastruktur mit Routen, aber vor allem auch der Asphalt helfen sehr. Für Schotterliebhaber gibt es endlose Waldwege und schöne, knackige Trails, auf denen man lange verweilen möchte. Kombiniert mit seiner reichen Geschichte und Kultur ist Deutschland das Fahrradurlaubsland Nummer eins.

Welches Fahrrad nehme ich mit in den Urlaub nach Deutschland?

Sie können auf verschiedene Weise vorgehen. Eine Möglichkeit ist, eine Bikepacking-Reise in unser Nachbarland zu planen. Dies ist möglich über die Shimano Schotter Erfahrungdie Sie in zwei Tagen von Valkenburg nach Hellenthal bringt. Bitte prüfen Sie unser bikepacking artikel für praktische Tipps und Tricks. Dann wissen Sie auch, was Sie mitbringen müssen.

Sie fahren mit dem Rennrad nach Deutschland? Dann schauen Sie sich unsere Basis-Packliste an. Dann sind Sie immer gut gerüstet. Mit dem Rennrad gibt es viel zu tun und zu sehen. Es gibt viele Routen, bei denen es schön ist, wenn man von einem Ort aus starten kann. In dieser Hinsicht ist Deutschland mit seinen Bett & Fahrrad Unterkünften ein gutes Angebot für einen gelungenen Radurlaub. Zum Thema Verkehr können wir uns kurz fassen: Deutschland ist grundsätzlich am besten mit dem Fahrrad oder dem Auto zu erreichen, wobei auch die Bahn eine Option darstellt. Obwohl in den meisten ICE-Züge Ihr Fahrrad ist nicht leicht zu transportieren.

Radtourentipps für einen Radurlaub in Deutschland

Wir haben bereits einen ausführlichen Artikel mit 10 Radwegen geschrieben, die man in Deutschland unbedingt gefahren sein sollte. Auch über unsere östlichen Nachbarn haben wir viele weitere inspirierende Inhalte. Neu hinzugekommen sind lediglich der Bodensee-Königssee und das Münsterland. Letzteres vor allem wegen seiner Schlösser! Das ist immer zauberhaft.

Tipps für einen sicheren Fahrradurlaub in Deutschland

Natürlich ist Deutschland ein schönes Reiseziel, aber man muss aufpassen, wenn man in den Urlaub fährt. Denn obwohl die Infrastruktur in gutem Zustand ist, regiert vielerorts noch das Auto. Beachten Sie also immer die folgenden Dinge:

  • Beleuchtung: Vor allem, wenn Sie am Rande des Tages (in der Dämmerung) unterwegs sind, ist eine gute Beleuchtung lebenswichtig.
  • Denken Sie immer an Ihren Helm. Nun besteht in Deutschland KEINE Helmpflicht, aber es gehört zum gesunden Menschenverstand, einen Helm zu tragen, wenn man mit einem Rennrad und vor allem mit einem Schotterrad in den Urlaub fährt. Ein Unfall liegt in einer kleinen Ecke und muss nicht einmal Ihre Schuld sein.
  • Wetter-Apps: Das Wetter kann sich jederzeit ändern. Nutzen Sie daher eine lokale Wetter-App oder eine, die das korrekte Wetter sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland anzeigt.
  • Essen und Trinken: Überprüfen Sie Ihre Route vor dem Radfahren und denken Sie immer daran, genügend Wasser und Essen mitzunehmen. Vor allem, wenn Sie in die Wälder gehen und im ehemaligen Osten radeln, können Sie lange Zeit "allein" sein.

Kultur, Kulinarisches und mehr

Dass ein Radurlaub in Deutschland einer wunderbaren Begegnung mit deutscher Kulturgeschichte gleichkommt, liegt auf der Hand. Der Kölner Dom, die Kirche in Dresden, oder in Berlin, eine Route durch Bayreuth oder vorbei am mondänen München. Auch der Weg entlang des Eisernen Vorhangs ist ein Erlebnis für sich. Auch wenn er manchmal etwas "düster" ist, so ist er doch ein wichtiger Teil der Geschichte des Landes.

Darüber hinaus entwickelt sich auch die deutsche Küche weiter. Es gibt nicht mehr nur Bratwurst, Schweinshaxe und Bratkartoffeln. Inzwischen findet vor allem in den größeren Städten eine wahre kulinarische Revolution statt, und man findet vielerorts auch gute vegetarische Speisen und Getränke. Natürlich darf eine CurryWurst nicht fehlen und die besten Bratkartoffeln gibt es im Münsterland. In München ist ein Besuch im Hofbrauhaus ein Muss. Und natürlich die Weine der Moselregion.

Das Besondere an einem Radurlaub in Deutschland ist auch die typische "Kuchen-Kultur". In den örtlichen Konditoreien gibt es die leckersten Backwaren, oft zu einem freundlichen Preis. So wird eine Kaffeerunde mit Kuchenstopp zu einem echten Genuss. Fast jedes Dorf hat eine Konditorei, in der Großstadt hat man zu viel Auswahl. Und noch etwas: In Deutschland gibt es den Frühstuck am Sonntagmorgen. Reservieren Sie selbst ein (spätes) Frühstück und Sie können sich auch hier vor einem anstrengenden Tag auf dem Rad satt essen.

Veranstaltungen

Fun-Events auf dem Rad gibt es in ganz Deutschland. Wir selbst sind ein großer Fan der folgenden Schotter- und Straßenradveranstaltungen:

  • Grinduro. Gestartet von GIRO Sport Design, ist dies eine wiederkehrende Veranstaltung, die auch eine deutsche Variante hat
  • die Schotterspiele Ruhrgebiet sind dazu da, um abgehakt zu werden.
  • An der Grenze zur Tschechischen Republik finden Sie die Bohemian Border Bash,
  • Für Rennradfahrer können Sie ganz einfach an der Tecklenburger Rundfahrt die zufällig auch von einem niederländischen Radsportverein organisiert wird.
  • Riderman 3-TageLaut Herman von Cycloworld eines der schönsten Cyclos/Events in Europa. Entspannte Atmosphäre, immer noch ein bisschen Wettbewerb und gut deutsches Degelijk arrangiert.

Übernachtung während Ihres Radurlaubs

  • Fahrradfreundliche Unterkünfte gibt es überall in Deutschland. Suchen Sie nach "Fahrradhotel" und Sie werden viele finden. Auch wenn Sie denken: Ist das wirklich ein Fahrradhotel, ist das Grundniveau der deutschen Reiseziele wirklich garantiert. Über die Bett&Bike-Website können Sie auch nach Hotels und Reisezielen suchen, die mit einem Gütesiegel versehen sind, was Ihre Garantie für ein gutes Hotel oder eine gute Pension erhöht. Sie können auch nachsehen Willkommen im Urlaubdie Radfahrhotels im Angebot haben.
  • Camping oder Komfort: das bleibt Ihnen überlassen! Viele Campingplätze verfügen über Hütten, oder Sie können einfach Ihr Zelt aufstellen. Die Campingplatz Wildbach in Hellenthal ist ein Beispiel für einen Campingplatz, der ideal für Radfahrer ist. Aber auch dafür gibt es rund um den Bodensee ein großes Angebot. Über diesen Link finden Sie noch mehr schöne Campingplätze am Bodensee:
  • Buchung und Planung: Tipps für die besten Angebote finden Sie auf bekannten Plattformen, wie Zeit für Momo. Schauen Sie auch bei Roadbike Holidays vorbei, die eine Reihe von Unterkünften in Süddeutschland haben.

Schlussfolgerung

  • Die Vorteile eines Radurlaubs in Deutschland sind vielfältig. Deutschland ist nah, es hat eine große Vielfalt an Routen und Angeboten und man kann auch relativ günstig dorthin kommen. Sie können zwischen hohen Bergen, anspruchsvollen Hügeln oder auch einer schönen Route entlang der deutschen Küste wählen. Auch ein Besuch auf der Ostseeinsel Rügen ist ein unvergessliches Erlebnis.
  • Deutschland hat uns schon viel gebracht. Sowohl im Sommer 2023 in Freiburg, als auch in früheren Jahren in der Eifel, an der Mosel, in Tecklenburg, im Harz und bei einer Tour durch Magdeburg. Kurzum, zu viel, um es zu erwähnen und zu viel, um es nicht zu erkunden. Kombiniert mit der 'kuchen kultur' und der Tatsache, dass man nach 20 Jahren immer noch nicht genug über einen Radurlaub in Deutschland sagen kann, weiß man genug.

TEILEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

  • Teilen Sie Ihre Erfahrungen über das Radfahren in Deutschland oder Ihren Radurlaub in Deutschland mit unseren Redakteuren per E-Mail oder in den Kommentaren
  • Weitere Informationen über die Website von Deutschland Tourismus!

2 Antworten

  1. Mir fehlen irgendwie noch die Tipps für nette Cafés. Ich plane eine Reise in den Schwarzwald, wo genau sollte ich sein?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp