Grand Depart Baskenland: von der Hauptstadt Vitoria-Gasteiz nach San Sebastián

Bis 2023, Baskenland die ganz im Zeichen der Tour de France steht. Mit drei Etappen, die durch Nordspanien führen, wird es ein großes Fest des Radsports im Allgemeinen und des Radsports im Baskenland im Besonderen sein. Schon jetzt konnte man die Vorschau auf die erste Etappe in diesem Medium zu sehen. Heute präsentieren wir auch Teil zwei, wieder mit den außergewöhnlichen Einblicken von Haimar Zubeldia. Lesen Sie auch den Bericht darüber, wie wir die Etappe erlebt haben, die wir (witzigerweise) zuerst in die entgegengesetzte Richtung gefahren sind. Nicht unbedeutend, aber definitiv lustig! Der Grand Depart Baskenland wird nicht langweilig.

Text wird nach dem Video fortgesetzt

Text: Sander Kolsloot - Fotos: Stijn Kanters

Weiter nach Etxeondo

Als wir morgens im Hotel in Arima aufwachen, ist das Wetter ein typischer Mix aus baskischen Bedingungen. Ein paar Wolken, hier und da etwas Sonne, ein bisschen Wind. Unvorhersehbar, obwohl alles darauf hindeutet, dass es zumindest nicht regnen wird. Das ist ein Vorteil. Heute steht die Strecke der zweiten Etappe auf dem Programm, mit einer Besichtigung der Fabrik von Etxeondo. Der lokale Hersteller von hochwertiger Kleidung öffnet uns seine Türen. Die Route führt uns über den Hügel, der San Sebastian umgibt, in Richtung Irura. Die Straße ist hügelig, genau wie auf Etappe 1. Ich kann die grünen Hügel sehen, wo ich in Gedanken die baskischen Kletterer hochschießen sehe. Hinter den Hügeln in Richtung Zarautz liegt die Haimars Lieblings-Trainingsberg. Hier werden Champions groß gemacht.

Der Aufstieg vor der Haustür

Bevor wir in die Fabrik eintauchen, eine Art Spielzeugladen für Radsportfans, steigen wir auf den Alkiza. Der Anstieg trägt den Namen des Dorfes, zu dem wir hinauffahren. Mit knapp fünf Kilometern schönem baskischem Asphalt in einer hügeligen Umgebung ist dies eine schöne Einstimmung auf den letzten Anstieg dieser Etappe, den Jaizkibel. Der Jaizkibel hat einen kleinen steilen Abschnitt von etwa 500 Metern, der im Durchschnitt über 10 Prozent liegt, aber ansonsten ist es eher ein Spaziergang. Der Gipfel, der von einer kleinen Kirche, einem Dorfplatz und vor allem von Ruhe geprägt ist, bietet einen malerischen Anblick. Die Abfahrt lädt dazu ein, das Tempo zu erhöhen, und schwingt schön zur Provinzstraße hinunter.

Das Haus in der Nähe

In Etxeondo angekommen, ist der Empfang Nochmals herzlichst. Da meine Reisebegleiter noch nie hier waren und wir auch einige Aufnahmen mit Haimar machen, bekommen wir eine Führung durch die Fabrik, bei der uns Patxi Rodrigo alles erklärt. Die Geschichte des Heuhaufens, des 'etxxe ondo' (das Haus in der Nähe), fesselt nun wieder unsere Fantasie. Die harte Arbeit und das "Sparen für später", die der Heuhaufen symbolisiert, spiegeln sich in der Sorgfalt und Qualität der Kleidung wider. Was ebenfalls auffällt: die Loyalität der Mitarbeiter, denn so manche Dame oder mancher Herr arbeitet schon seit Jahren für diesen Hersteller. Werte wie "Familie", "Aufmerksamkeit" und "tun, was man sagt, sagen, was man tut" sind allgegenwärtig. Als wir fast zwei Stunden später abfahren, haben wir viele Geschichten, aber auch viele Kilometer vor uns.

Oñati und Umgebung

Wir setzen uns ins Auto und fahren nach Oñati. Die Etappe selbst beginnt viel früher in Vitoria-Gasteiz, dann geht es durch die Ebenen und Hügel, vorbei am Park mit dem Aixkori, dem höchsten Berg des Baskenlandes. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Park, Aizkorri-Aratz finden Sie vor allem IN den Hügeln, wo Sie Höhlen und alte römische Wege finden. Auch dies wird auf der Tour für manch schönes Bild sorgen. In der Nähe von Oñati, auf der Nordseite des Parks, befindet sich ein schöner Anstieg mit malerischen Haarnadelkurven. Er eignet sich hervorragend zum Radfahren, da er nicht zu steil ist, und ist ein weiterer großartiger Ort, um Drohnenaufnahmen zu machen. Der Alto de Udana wird nur wenige Fahrer ins Schwitzen bringen, aber die Kombination aller Anstiege dieser Etappe wird dafür sorgen, dass Sie völlig kaputt ankommen werden.

Weiter in Richtung San Sebastian

Wir setzen die Route fort und kehren im Grunde zu unserem Ausgangspunkt" in San Sebastian zurück. Auf dem Weg dorthin gibt es einige weitere, manchmal nicht markierte Anstiege. Wenn man ins Land hineinschaut, sieht man die bereits erwähnten Heuballen und den Etxe Ondo, der ebenfalls vorbeizieht. Steven und Stijn haben einen Riesenspaß. Ich beobachte sie aus der Ferne und füge mich in die Bilder ein.

Jaizkibel

Wenn man Baskenland und Radfahren im selben Satz erwähnt, kommt man automatisch auf die Klasikoa Donostia aus. Die Clasica San Sebastian, wie sie viele kennen, ist ein reizvolles Rennen, gleich nach der Tour de France, das die Höhepunkte des Baskenlandes umfasst. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Anstieg zum Jaizkibel. Auch bei dieser Etappe steht der Anstieg zum Jaizkibel im Mittelpunkt. Anders als bei der Clasica fahren die Tour-Fahrer den Anstieg in umgekehrter Richtung. Als wir am Fuße des Anstiegs ankommen, ist es bereits später Nachmittag. Wir sehen ältere und jüngere Fahrer, die noch eine Weile in die Pedale treten. Haimar betont: "Viele Fahrer machen dies als Abendfahrt, noch einen Abend auf den Jaizkibel und dann nach Hause. Wie bereits erwähnt, werden hier die Champions geformt.

Schmerz überall

Der Jaizkibel ist zwar nicht der längste Anstieg, aber der gefährlichste. Er besteht aus zwei Teilen, wobei der erste Abschnitt recht leicht ansteigt. Nach drei Kilometern, bei der "Guadelupe", geht es steil bergauf. Die letzten viereinhalb Kilometer sind die schmerzhaftesten, da sie einen Ausreißer mit 11 % und einen bösartigen Kilometer mit durchschnittlich 9 % enthalten. Im Rennen wird dies die Entscheidung sein. Für Fahrer wie dich und mich ist es eine schweißtreibende Angelegenheit. Haimar macht sich über mich lustig, indem er es auf das äußere Blatt wirft und mit geschlossenem Mund vorbeirennt. Der Junge im Baskenland ist immer noch da. Es zeigt auch wieder, was der Unterschied zwischen der Weltspitze und den gewöhnlichen Amateuren ist. An der Spitze ist es tatsächlich angenehm. Mit einem weiten Blick auf den Golf von Biskaya und einer Aussicht, die bis nach Frankreich reicht, ist dies ein großartiger Ort, an dem ich mich erholen kann.

Grand Depart Baskenland - Routen 2023

Im Folgenden sind die drei Routen des Grand Depart 2023. Bei dieser Reise sind wir die Strecken manchmal etwas anders gefahren als das Peloton. Trotzdem sind wir große Streckenabschnitte gefahren und konnten uns ein gutes Bild von den Etappen machen. Es macht Spaß zuzuschauen, aber auch wenn man seinen eigenen Grand Depart hat Baskenland dann werden Sie nicht enttäuscht sein, wenn Sie diese Routen wählen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp