Canyon hat eine neue Version seines erfolgreichen Grail-Gravelbikes vorgestellt. Bei diesem neuen Grail hat sich der deutsche Fahrradhersteller aus Koblenz dafür entschieden, den für ihn bekannten "Doppeldecker"-Lenker durch eine konventionellere Variante zu ersetzen. Bemerkenswert, denn gerade der Doppeldecker war sehr umstritten, vor allem wegen seiner angeblichen Komfort- und Handlingvorteile. Wie auch immer, Canyon hat noch viel mehr daran herumgebastelt. Hier sind einige der Neuerungen und Änderungen.

1. Neue Geometrie und Aerodynamik:
- Das Fahrrad hat eine neue Geometrie erhalten, die zu einem besseren Fahrgefühl beiträgt. Die Aerodynamik des Fahrrads wurde verbessert, wodurch der Luftwiderstand verringert und die Geschwindigkeit erhöht werden kann.
2. CFR-Modell:
- Ein CFR-Modell (Canyon Factory Racing) ist jetzt ebenfalls erhältlich. Die CFR-Modelle von Canyon sind das Nonplusultra, was bedeutet: mehr Leistung, weniger Gewicht. Das sieht man an den 118 Gramm weniger, die dieser Gral im Vergleich zu seinem Vorgänger hat, aber auch an der 10% verbesserten Steifigkeit, wie die Deutschen behaupten. Wir wissen: Mit den Deutschen ist nicht zu spaßen.
3. Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse:
- Der Rahmen des neuen Grail wurde mit Blick auf Sie entwickelt. Es wurden verschiedene Optionen und Befestigungspunkte hinzugefügt, um das Fahrrad an die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Benutzers anzupassen.
4. Stauraum im Unterrohr:
- Im unteren Rohr des Rahmens befindet sich ein Stauraum. Dies ist praktisch, um wichtige Dinge wie Werkzeug oder Lebensmittel zu verstauen. Auch das spart Platz in den Rahmentaschen!
5. Spezielle Rahmentasche:
- Canyon hat außerdem eine spezielle Rahmentasche entwickelt, die im Stauraum des Unterrohrs befestigt werden kann. Das erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Bikes.
6. Neu CP0039 Lenker:
- Der neue Lenker (CP0039) hat Befestigungspunkte für einen Aufsatzlenker, so dass er auch bei Rennen verwendet werden kann. Viele Fahrer verwenden einen Befestigungslenker für Schotterrennen wie Unbound.
- Der Lenker ist vom Canyon Speedmax Zeitfahrlenker inspiriert, bei dem es auf Aerodynamik und Geschwindigkeit ankommt.
7. Verschiedene Befestigungspunkte:
- Am Fahrrad sind verschiedene Befestigungspunkte vorgesehen, zum Beispiel für zusätzliche Flaschenhalter oder Schutzbleche. Das macht das Rad vielseitiger und anpassungsfähiger an unterschiedliche Fahrbedingungen und persönliche Vorlieben.
Möchten Sie alles über den neuen Gral, die verschiedenen Versionen und ihre Preise erfahren? Dann besuchen Sie die Website von Canyon, wo Sie es auch gleich bestellen können. Der Startpreis beträgt 2699 € für das Einstiegsmodell.
Mehr Material-Updates? Dann lesen Sie auch: