Für diejenigen, die noch nicht von der Schönheit des hohen Nordens überzeugt waren, fügen wir noch ein wenig mehr hinzu. Schließlich lautet der Slogan: "Nichts geht über Groningen". Darüber kann man eine ganze Diskussion führen. In einer anderen großen Stadt sagt man: nicht Worte, sondern Taten. Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht und sind in die Schotterfahrräder von Cube in Richtung der Universitätsstadt. Die Route, die wir ursprünglich gewählt hatten, war nur 10% unbefestigt. Glücklicherweise ist unsere Community sehr aktiv und wir konnten eine schöne zusätzliche Route veröffentlichen. Wir haben also Grunnings Gravel und mehr! Wo fangen wir an? Bei Speicheneine schöne Shimano Servicezentrum im Herzen der Stadt.

Humor und Liebe
Auf dem Bürgersteig der Oude Boteringstraat 66 in Groningen befindet sich ein Plakat. 'Ist Martijn auch da? Schauen Sie doch mal rein!' Das ist eine nette Aufforderung, dies auch tatsächlich zu tun. Es ist auch eine nette Art von Humor. Martijn ist Spaak und Spaak ist Martijn. Zumindest, wenn man den Geschichten Glauben schenken darf. Dieses Café, das gleichzeitig Fahrradladen, Rennhalle und Ausgangspunkt für eine tolle Tour ist, ist das pulsierende Fahrradherz von Groningen. Gleich um die Ecke vom Lopende Diep und den Spilsluizen. Dies ist im Grunde genommen heiliger Boden für Rennsportfreunde.
Cipollini im Löwenkostüm
Wir müssen für einen Moment in der Zeit zurückgehen. Das Jahr 2002. Groningen war eine Zeit lang 'GIROningen'. In den ersten Maitagen standen Stadt und Ommeland auf dem Kopf. Damals wurde geflüstert, dass der Papst noch zum Startschuss kommen würde. Das war zu viel des Guten. Immerhin war der Kaiser des Sprints, Mario Cipollini, da. Das reichte. Sein Start im berühmten Löwenkostüm ist mir noch in Erinnerung. Wo habe ich damals gestanden? Hier um die Ecke in Spaak, direkt am Wasser. Da sausten die Fahrer vorbei. Man konnte schon aus einem Kilometer Entfernung hören, ob ein Rabobank-Fahrer kam oder nicht. Etwas später auf dem Noorderplantsoen. in einer Innenkurve. Das war keine besonders gute Idee. Sie sind direkt an uns vorbeigeschossen. Zum Glück sind alle meine Gliedmaßen noch dran.
Zurück zur Vergangenheit und Gegenwart
Wie ein menschliches Gehirn funktionieren kann. Als ich mit dem Fahrrad über dieses Wasser fahre, sehe ich wieder die Menschenmassen, darunter den wild gestikulierenden Teamleiter, der aus dem Fenster (!) seines Autos hängt. Er ermuntert seine Fahrer, während er sie durch die engen Straßen lenkt. Daiii, daiii, daiii! Pure Freude. Ich musste hinterher nachsehen, wer diesen Prolog wieder gewonnen hat. Ein unbekannter Spanier, Dominguez von der Schweizer Firma Phonak. Er hat noch nie etwas gewonnen, außer diesen Prolog des Giro 2002. Wer wurde Zweiter? Der gute alte Rik Verbrugge. Dass es an diesem Tag (und an den Tagen danach) nur um den schönen Mario ging, ist mehr als logisch. Und dieser Spanier? Nie wieder etwas von ihm gehört.
Mehr als Kaffee und Rate
Der Slogan "Spaak, Kaffee und Richtung" deckt die Last ab, aber das tut er auch nicht. Denn Spaak ist mehr als das. Natürlich gibt es auch Zeit und Raum für einen guten Kaffee. In unserem Fall ist Barista Jacco der Mann vom Dienst. Die Doppios kommen geschmeidig aus der Maschine und um uns herum ist alles 'im Fluss'. Der Laden ist langgestreckt, mit einem Zwischenbereich für Kleidung, Accessoires und mehr. Der hintere Teil ist für die Werkstatt reserviert. Das Schild mit dem Shimano Service Center war schon an der Tür zu sehen. Hier können Sie Ihr Fahrrad vertrauensvoll zur Wartung bringen.
Weiter nach Appingedam
Es ist Zeit, das Fahrrad zu nehmen. Die Route? Für Rennräder gibt es eine schöne Route nach Appingedam. Die Hängenden Küchen und die nahe gelegene Basilika sind das Ziel für eine Tasse Kaffee oder ein schönes Mittagessen. Sie fahren durch die weite Groninger Landschaft und kommen an Orten wie Ten Boer und Ten Post vorbei. In erster Linie können Sie den schönen Radschnellweg nehmen, auf dem Sie vor allem mit Rückenwind wunderbar vorankommen. Auch entlang der N-Route haben Sie viel Platz auf dem Radweg. Hier rasen die Autos nicht so dicht vorbei.
Entlang des Wassers
Nach Ten Post fahren Sie tatsächlich gegen das Wasser. Das Damsterdiep, das Appingedam und Groningen verbindet und früher für den Handel wichtig war, ist Ihr Wegweiser auf dieser Strecke. Es ist toll, am Wasser entlang zu rollen, sogar bei Windstärke 6. Die Straßen sind schön breit, wir begegnen nur wenigen anderen Radfahrern. Könnte das etwas mit den Temperaturen zu tun haben? Oder mit dem starken Wind? Echte Groninger lassen sich von ein bisschen Wind nicht unterkriegen. Vielleicht ist das auch der Reiz dieses Teils der Niederlande. Hier finden Sie die Ruhe, die Sie sich auf einer 'Hoep'-Runde so sehr wünschen.
Appingedam
Das Eems-Delta, die Region, zu der Appingedam gehört, kommt in dem Bild am schlechtesten weg. Windmühlen, schrumpfende Region, bebender Boden, Armut. Um nur ein paar Begriffe zu nennen. Appingedam ist die Perle dieser Region. Ein wunderschönes mittelalterliches Städtchen mit einem geschützten Stadtbild, das sich ideal für einen Zwischenstopp auf unserer heutigen längeren Route eignet. Zuvor konnten Sie über unsere Erkenntnisse aus Restaurant der Basilika im Stadtzentrum. Gleich um die Ecke finden Sie die typischen Hängeküchen. Dieser einzigartige Anblick zeugt von Einfallsreichtum. Aus Platzmangel bauten die Bewohner Küchen über dem Damsterdiep.
Zeerijp und Loppersum
Von hier aus geht es bergauf, zunächst in Richtung Holwierde und dann in Serpentinen durch die Landschaft in Richtung Krewerd und Arwerd. Sollen wir nach rechts in Richtung Leermens abbiegen? Auch hier heißt es wieder: 'Was steckt in einem Namen'. Wir fahren nun in Richtung Eenum und Zeerijp, wo früher im Cafe Nastrovja die Bierflaschen auf dem Rand des Billardtisches standen. Jetzt erinnern nur noch das Schild und der alte Zigarettenautomat daran.
Zurück zu Sta(rt)(d)
Von Loppersum aus folgen wir einem schönen, gewundenen Weg entlang des Wassers. Hier ist es schön, Fotos zu machen. Dann fahren wir in einer geraden Linie durch die offenen Felder in Richtung Thesinge. Merken Sie sich diesen Namen gut, denn hier finden Sie den vielleicht schönsten Schotterstreifen in diesem Teil von Groningen. Siehe auch unsere Route weiter unten in diesem Artikel. Von Thesinge aus kann man bereits die Stadt, das charakteristische Gebäude der Gasunie und 'd'Olle Grieze' sehen. Bevor man so richtig in den Großstadtdschungel eintaucht, gibt es bei Kardinge noch ein schönes Stück Natur. Zwar landschaftlich reizvoll, aber es könnte auch weniger sein. Wieder in Spaak angekommen, schmeckt der Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen und/oder das Mittagessen besonders gut!
Auf geht's (Straße)
Nun zu unserem Abenteuer. Wie sollen wir hier, inmitten der weiten Felder und Wiesen, die meisten Offroad-Kilometer finden? Wir sehen viele Feldwege, aber sie enden in Gräben oder zwischen Zuckerrüben und Kartoffeln. Auch schön, aber das ist nicht das, wonach wir suchen. Ein Tipp von Harmen Piekema bringt uns schließlich weiter. Wo wir geradeaus fahren wollten, muss man eigentlich rechts abbiegen! Südwestlich der Stadt liegen die schönen Schotterpisten der Groninger Landschaft. Zuerst durchqueren wir jedoch den schönen Streifen bei Thesinge, der wie geschaffen für das Schottern ist. Ein breiter Streifen, den man gut angreifen kann.
Glückssucher
Die Offroad-Route führt direkt auf das Schildmeer zu, ein Kleinod, an dem man vorbeifährt. Bei schönem Wetter und untergehender Sonne ist es ein reines Vergnügen, bei dem man an sonnigen Sonntagen über die Köpfe stolpern wird. Aber ist das nicht bei jeder vielbesuchten Touristenattraktion der Fall? Wer wirklich Glück hat, findet auf der Südseite des Sees das vierblättrige Kleeblattdenkmal. Passen Sie auch auf, wenn Sie hier am Golfplatz von Duurswold vorbeifahren, denn ehe Sie sich versehen, fliegen Ihnen die Bälle um die Ohren. Übrigens, wollen Sie auf einen schönen Kaffee anhalten? Im Jachthafen von Boei 12 finden Sie Strandpavillon Schildmeerallerdings nur bei schönem Wetter geöffnet. Wir hatten also etwas weniger Glück. Für ein gutes Mittagessen am Wochenende sollte man Kap Steendam.

Zurück zu Spoke
Bevor wir zurück in die Stadt rollen, lassen wir unsere Blicke über 't Roegwold schweifen. Ein wunderschönes Gebiet, mit weltlichen Aussichten. Dass man hier in der Region auch schöne Vogelbeobachtungen machen kann, sollte nun kein Geheimnis mehr sein. Das Foto von Wilco van der Laan konnten wir nicht reproduzieren. Sehr schön!
Die Kirche von Harkstede ist das letzte Highlight auf dieser Route. In Harkstede befindet sich auch die Wassersportstrecke, auf der ich, Sander, ein paar weitere berüchtigte Ruderschläge gemacht habe. Die Tatsache, dass neben der Strecke ein Windpark liegt, lässt nichts Gutes ahnen. Über Engelbert kommt die Stadt wieder in Sicht.
Routes Ultegra und GRX-Serie
Die Strecken der oben genannten Touren und alle anderen Strecken der Shimano Ultegra und GRX Serie finden Sie auf unserem komoot Account. Viel Spaß!
2 Antworten
Beide Strecken wurden am 24. Oktober von Zeerijp aus gefahren. Die Straßenfahrt geht vorbei. Für die Schotterstrecke musste ich 13 km nach Schildwolde radeln. Diese An- und Abfahrt hatte auch einige schöne unbefestigte Abschnitte. Die Straßentour ist schön und die Schotterroute erfordert etwas mehr Anstrengung, vor allem die Abschnitte durch Grasland und das Naturschutzgebiet. Hier in Groningen sind sie gut darin, Straßen zu sperren, aber weniger gut darin, sofort Umleitungsschilder aufzustellen. Dadurch wurde die Schotterstrecke 15 km länger. Wie auch immer: Danke, ich habe beide Routen genossen.
ja schön ist das, huh! Danke für die Rückmeldung!