Für das Ziel Radfahren, Erwin und Erwin vom Mountain High Chasers entlang der schönsten, klassischen Klettersteige und Routen in Europa (und wer weiß, vielleicht auch darüber hinaus). Wir haben bereits großartige Inhalte auf der Mont Ventouxdie Angliru und die Galibier. Stück für Stück schön und es hört einfach nicht auf. Jetzt wieder, der schöne Col de la Bonette zu Recht ein Classic Ride, wenn Sie uns fragen.
Fotos und Text: Erwin und Erwin // Hochgebirgsjäger
Barcelonnette
Ein klassisches, ruhiges, französisches Dorf, in dem vier alte Männer auf dem Platz vor der Kirche den gestrigen Tag Revue passieren lassen. Ein Stück weiter gehen zwei Damen mit einem Baguette unter dem Arm nach Hause. Haben Sie das Bild schon verstanden? Dann denken Sie jetzt daran, dass Sie, wenn Sie nach oben schauen, immer einen Alpenriesen sehen werden, egal ob Sie nach Norden, Westen, Osten oder Süden schauen! Barcelonnette ist ein wahres Paradies für Bergsteiger (und Abfahrer) und ist die lange Fahrt wert. Knapp 1.200 Kilometer von Utrecht entfernt können Sie in diesem Paradies einen echten Klassiker besteigen: den Col de la Bonette.
Es ist immer gefährlich, von der höchsten, der längsten oder der schwierigsten Besteigung zu sprechen. Sie selbst (die Schilder rund um den Aufstieg) denken, dass sie die höchsten in Europa sind, was faktisch nicht stimmt. Allerdings haben sie alles getan, um eine (buchstäblich) atemberaubende Höhe von 2802 m zu erreichen.
Genießen Sie das hügelige Tal
Wir sind am Morgen von unserem Haus in Barcelonnette aus auf die Räder gestiegen. Der Vorteil ist, dass man sich in dem hügeligen Tal zwischen den Alpenriesen gut aufwärmen kann. Leider muss man die Hauptstraße (D900) in Richtung Jausiers sehr oft benutzen. Aber wenn man schön Rad an Rad fährt, sind die Autofahrer nachsichtig und respektieren die Tatsache, dass man in Richtung Bonette radelt.
Auf dem Weg zum Fuß der Bonette sollten Sie sich die Statistik ansehen. Wie bereits erwähnt, liegt der Gipfel auf einer Höhe von 2802 m. Das war er zwar nicht, aber auf der Hauptstraße in Richtung Saint-Étienne de Tinée hat man eine touristische Umgehungsstraße um die Cime de la Bonette gebaut, um die 2802 m zu erreichen. Von Jausiers aus sind es 23,4 Kilometer auf der Straße mit einem Durchschnitt von 6,76%. Man könnte sagen, dass es machbar ist, aber man sollte sich über die Länge und vor allem über die Höhe im Klaren sein. Ab einer Höhe von 2.500 m kann man das Atmen gut spüren.
Bereit zum Abflug...aus
Wir fahren durch Jausiers und beobachten, wie die Straße langsam ansteigt. Bald finden wir unser eigenes Tempo und wünschen uns gegenseitig Glück. Für uns hängt heute mehr davon ab, als nur eine gute Leistung zu erbringen. Der Col de la Bonette ist ein "aus dem Buch", das heißt, wir dürfen unterwegs nicht anhalten, um uns in das Mountain-High-Buch einzutragen.
Die Straße schlängelt sich gemütlich von links nach rechts, mit gelegentlichen Häusern am Straßenrand. Das ändert sich jedoch völlig, wenn Sie ein paar Kilometer höher fahren. Auf allen Seiten tauchen Felsen und Wälder auf, und man fährt als Zuschauer auf einer gut ausgebauten Asphaltstraße durch diese Landschaft. Wir hatten heute den Luxus eines Begleitfahrzeugs, so dass wir uns besonders gut amüsieren konnten, ohne uns Gedanken über eine leere Wasserflasche oder ein fehlendes Gel zu machen. Wenn man diesen Luxus nicht hat, sollte man auf jeden Fall genügend Essen, Trinken und warme Kleidung dabei haben. Auf fast 3000 m kann es selbst im Sommer sehr kalt sein!
Ein Rollkragenpullover wie er sein sollte
Inzwischen verschwinden die Bäume und machen Platz für weite Felder und einen Bergsee. Auffallend an diesem Sattel ist, dass die Straße immer besser zu werden scheint, je höher man kommt. Als Radfahrer ist es ein wahres Vergnügen. Selbst wenn die Steigungen gelegentlich über 10% ansteigen, gibt es genug Ablenkung zu finden. Ursprünglich wurde der Col für militärische Zwecke gebaut. Er war eine Durchgangsstraße für Soldaten. Davon zeugen noch heute die Überreste von Kasernen kurz unterhalb des Gipfels. Außerdem werden Sie mit einigen schönen Haarnadelkurven verwöhnt, bevor Sie die 'Cime' zu Gesicht bekommen. Sie hat alles, was ein Col haben sollte, und vielleicht sogar noch mehr!
Der unwirkliche Gipfel
Wenn der Gipfel in Sicht kommt, wird die Straße etwas flacher und man legt etwa 1,5 Kilometer auf einem Stück Felsplatte zurück. Der Wind kann hier durchaus eine Rolle spielen, aber die Aussicht ist wirklich fantastisch! Lustigerweise landet man an einer Kreuzung; wie gesagt, es ist eine Durchgangsstraße in Richtung Saint-Étienne de Tinée. Aber um den Gipfel zu erreichen, nimmt man die touristische Schleife zum Gipfel. Nach all den schönen Landschaften wird man jetzt wirklich langsamer! Auf dem kargen Gipfel führt ein Stück der 15% bergauf, wo sehr wahrscheinlich viele Touristen stehen werden, um Ihnen zuzurufen, und das haben Sie auch nötig! Die Luft, die Zeit, die Sie bereits geklettert sind, und vielleicht auch der Wind werden das Radfahren fast unmöglich machen, aber lassen Sie das Adrenalin fließen, denn die Belohnung ist großartig!
Ob er nun der höchste der Alpen, Europas oder einfach nur der Alpes Maritimes ist, spielt keine Rolle. Ein echter Klassiker, den man wegen der schönen Landschaft, der guten Straßenverhältnisse und des einzigartigen Gipfels unbedingt gemacht haben muss!