Fahrradrouten auf Schouwen-Duiveland - ab Landal GreenParks Resort Haamstede

Wer an Radfahren in Zeeland denkt, denkt fast automatisch an die Deltawerke. Das "Glanzstück" der niederländischen Wasserwirtschaft. Mit dem Bau dieses imposanten Systems wurde nach der Flutkatastrophe von 1953 begonnen. Neeltje Jans ist der Name, den jeder in der Grundschule gelernt hat. Zumindest nehme ich das an. Die Oosterscheldekering ist eine beeindruckende Anlage, die insgesamt fast 10 Kilometer lang ist. In der Mitte befindet sich Neeltje Jans. Der Oosterscheldekering ist jedes Jahr die Kulisse für das NK-Gegenwind-Radrennen. So können Sie sich ein Bild von den Bedingungen hier machen. Auf der Nordseite der Barriere befindet sich das malerische Burgh-Haamstede. Dort waren wir für unsere Serie 12 Monate - 12 Provinzen - 12 Parks in Zusammenarbeit mit Landal GreenParks. Dieses Mal im Landal resort Haamstede. Wir haben wieder einige tolle Fahrradrouten gemacht!

Lesen Sie auch:

Immer dieser Wind

Eine Sache ist sicher. Wenn Sie in Zeeland Rad fahren, werden Sie mit dem Wind zu kämpfen haben. An einem Tag weht er ein wenig, am nächsten Tag mehr. Schließlich befindet man sich an der Küste, so dass es nie ganz windstill sein wird. An unserem ersten Tag wagen wir gleich den Sprung und überqueren das Sturmflutwehr der Oosterschelde. Es ist ein gewaltiger Anblick und eine schöne Strecke zum Radfahren. Man hat einen breiten Weg, es gibt viel anderen Radverkehr, aber vor allem in den frühen Morgenstunden, wenn die Sonne aufgeht, ist es ein einzigartiger Anblick. Wir fahren in Richtung Noord-Beveland, auf der anderen Seite der Oosterschelde. Von dort aus machen wir eine schöne Runde um die Schelde. Ein Stück am Wasser entlang, dann zurück in die Felder. Man hat hier relativ wenig Verkehr und einen guten Überblick über die Wege. 

Zeelandbrug zurück

Wenn Sie der Route folgen, erreichen Sie schließlich die Zeelandbrug, ein weiteres schönes Bauwerk. Als Fahrradbrücke ist die Zeelandbrug weniger einladend. Am Rande der Brücke verläuft ein schmaler Zwei-Wege-Radweg. Jedes Mal, wenn ich diese überquere, denke ich wieder: Es muss nur etwas passieren, und ich habe kostenlosen Schwimmunterricht. Man fährt hier kilometerlang mit Wasser nur auf beiden Seiten. In der Ferne kann man den Turm von Zierikzee sehen. Ein hübsches Städtchen mit einem typischen alten Hafen und dito Häusern. Ein schöner Zwischenstopp auf einer längeren Fahrt. Dann geht es zurück über den Deich nach Burgh-Haamstede. Eine schöne Route, um unseren Aufenthalt zu beginnen!

Über die Wirtschaftswege von Schouwen-Duiveland

Burgh-Haamstede befindet sich auf der Insel Schouwen-Duiveland. Zusammen mit Noord-Beveland, Walcheren, Zuid-Beveland, Tholen und Zeeuws-Vlaanderen bildet sie die Provinz Zeeland. Auf der Insel Schouwen-Duiveland befinden sich neben Zierikzee auch die beliebten Badeorte Renesse und Brouwershaven. Dazwischen liegt eine weite Landschaft mit Ackerland, Naturschutzgebieten und gelegentlich einem Dorf. Bei Namen wie Scharendijke, Kerkwerve und Dreischor frage ich mich immer, woher sie kommen. Jedenfalls scheinen die Namen in Zeeland immer auf ein 'e' zu enden. Es heißt nicht 'kerk', sondern 'kerke'. Nicht Scharendijk, sondern Scharendijke. Genauso wie es nicht Ijzendijk, sondern 'iezendieke' heißt. Eede mit doppeltem ee... erschießt mich. 

Auswahl aus fast allen Inseln

Eine andere Route, die wir fahren, verläuft westlich von Schouwen-Duiveland und führt über den Grevelingendam zum südholländischen Goeree-Overflakkee. Hier erschließen wir das Feriendorf Ouddorp und kehren dann durch die Dünenlandschaft zurück. Eine landschaftlich reizvolle Strecke von fast 55 Kilometern führt uns zu den Höhepunkten zweier Provinzen. Auf dem Grevelingendam wird viel Kitesurfen betrieben. Auch hier muss man also mit Wind rechnen. Der Radweg hingegen ist sehr schmal. Etwa auf halber Strecke des Damms wechseln Sie wieder von Südholland nach Zeeland (und umgekehrt). 

Noord-Beveland, Zuid-Beveland und Walcheren

Wenn Sie sich wirklich herausfordern wollen, fahren Sie von Burgh-Haamstede aus eine Runde um das Veersche Meer. Sie fahren dann über Veere und folgen buchstäblich dem Verlauf des Sees. Dabei passieren Sie auch das Flutdenkmal 'Wellen, Deich und Hand'. Immer wieder beeindruckend und gut, sich daran zu erinnern, dass hier im Februar 1953 fast 2.000 Menschen durch die Fluten ihr Leben verloren. Anschließend biegen Sie an der Sandschleuse wieder in Richtung Noord-Beveland ab und können entweder über diese Insel zurück nach Neeltje Jans fahren oder die Zeelandbrücke nehmen. Tipp: Die Gemeinde Noord-Beveland wurde kürzlich zur Fahrradgemeinde des Jahres gewählt!

Unendliche Möglichkeiten

In einer Woche fahren wir etwa sechs verschiedene Strecken. Kurze Runden von 30 km, aber auch einige längere. Wir waren schon einmal in der Gegend, und auch damals konnten wir die schöne Landschaft Zeelands genießen. Wenn man lange Tage mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann man Touren von über 100 Kilometern machen und trotzdem jedes Mal neue Orte entdecken. Also viel Spaß. Ich war mit meiner Familie unterwegs, und auch gemeinsam kann man eine Fahrradtour genießen. Es gibt mehrere Fahrradverleihmöglichkeiten, auch im Park selbst. Wir haben ein Lastenrad gemietet und sind damit zum Strand und in die umliegenden Dörfer gefahren. Auf diese Weise kann man die Umgebung wirklich auf eine zugängliche Weise entdecken. Cool!

Unterkunft

Wir wohnen in einer sehr geräumigen 6-Bett-Villa in Landal Resort Haamstede. Er ist Teil eines Trios von Landal Parks, die gemeinsam eine Reihe von Einrichtungen nutzen. Natürlich gibt es einen Brötchenservice, eine Catering-Einrichtung und ein Restaurant. In der Gastronomie finden Sie auch einen Indoor-Spielplatz, eine Bowlingbahn und eine Minigolfanlage. Die drei letztgenannten Angebote sind gebührenpflichtig. Sie können hier auch Tennis oder Padel spielen. Das sieht alles sehr gut organisiert aus.

Das Haus, das wir haben, ist wirklich geräumig. Inzwischen haben wir in mehreren 6-Personen-Unterkünften übernachten können und dieses nimmt die Krone. Es gibt einen internen Abstellraum (wo Sie leicht 4-5 Fahrräder speichern können), der Wohnbereich ist groß, mit einem schönen Sofa und einem guten langen Tisch. Im Obergeschoss finden Sie drei große Schlafzimmer und zwei Bäder. Luxus pur, mit anderen Worten. Ein Sitzbereich im Freien rundet das Ganze ab. 

Tipps aus der Umgebung:

  • In Burgh-Haamstede (eigentlich sind es zwei Dörfer) gibt es ein leckeres Pfannkuchenrestaurant. Pfannkuchenmühle der Grainhalm wird er genannt. Billig, schnell und gute Qualität. Sie haben nur eine Spezialität aber: Pfannkuchen, wenn Sie nicht wie diese, es ist nichts
  • Bäcker Sonnemans Im Dorf gibt es noch einen anderen Betrieb, der Bolus nach Großmutters Art herstellt. Sehr zu empfehlen, denn Zeeland ohne Bolus ist nicht Zeeland.
  • Die Eisdiele im Dorf ist etwas Besonderes. Eine 'Ein-Mann-Show', aber eine, die schnell Eis, Softeis, Smoothies, Kaffee und was weiß ich noch alles herstellt. Köstlich nach einer langen Sommerfahrt. 
  • Wenn Sie die Schranke bei Neetlje Jans überqueren, können Sie in Oostkapelle an der Haltestelle Kassenraum. Leckere Bäckerei, super leckerer Kaffee und wenn man sich dort mit seiner Familie trifft, kann man sich über lange Fahrten oder Auszeiten nirgendwo beschweren.
  • Möchten Sie ein Fahrrad mieten? Das können Sie direkt im Park, wo Kinderfahrräder, Citybikes und E-Bikes zum Verleih bereitstehen. Suchen Sie ein sportliches Fahrrad oder ein Lastenrad? Dann gehen Sie zu Fahrradtotal Jan de Jonghe. Die vermietet alles Mögliche. Denken Sie daran, dass Sie in Zeeland sind, also ist die Hütte sonntags geschlossen. 
  • Wollen Sie einen Tag am Strand verbringen? Dann entscheiden Sie sich für den Strand von Westenschouwen. Der Strandclub Sand and Pepper ist wirklich hervorragend (sowohl was das Essen als auch den Service betrifft) und der Strand mit Blick auf das Sperrwerk ist beeindruckend. Wenn Sie zu Mittag essen möchten Sand und Pfeffer, dann ist eine Reservierung empfehlenswert. Beliebt bei vielen so!

Fahrradrouten Landal Resort Haamstede

Nächster Halt: Südholland!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp