Vor einiger Zeit haben wir über das neue Projekt des italienischen Tourismusministeriums, ENIT, berichtet. Es will Radurlaube jeglicher Art fördern, und zwar auf die epischste Weise, die man sich vorstellen kann. Die Route Le Vie del Bike (die Fahrradwege). Insgesamt 5300 Straßenkilometer für den Radverkehr in Italien. Fahren Sie mit dem Fahrrad nach Norden durch die Dolomiten, nach Mittelitalien, einschließlich der beliebten Toskana und dann geht es weiter hinunter in den Absatz. Ganz im Süden des Landes nimmt man die Fähre für eine kurze Überfahrt nach Sizilien, und wenn man diese Insel überquert hat, erwartet einen auch Sardinien. Entdeckerin Femke hatte einen Vorgeschmack und nach ihrem mitreißenden Bericht über die Toskana will man sofort mehr. Hier ist Umbrien, die nächste Etappe auf Italiens Radwegen.
Text Femke Rotteveel, Fotos: Francesco Lasca
Umbrien: Unbekannt ist nicht gleich ungeliebt
Wir überqueren die Grenze von der Toskana nach Umbrien, und langsam verändert sich die Landschaft. Das Markenzeichen der Toskana sind die schönen Hügel mit den herrlichen Reihen von Zypressen und Olivenbäumen. In Umbrien gibt es viel mehr Wald und wir radeln durch eine tiefe, breite Schlucht mit grauen Felswänden auf beiden Seiten. Besonders schön in den Herbstfarben! Wir fahren hier auch den Passo Madonna della Cima, der für erfahrene Radfahrer nicht besonders aufregend ist. Zumindest im Vergleich zu den Hügeln in der Toskana kann ich hier in einen schönen Kletterrhythmus kommen.
Radfahrziel Umbrien
Umbrien ist dem durchschnittlichen Radtouristen weit weniger bekannt. Perugia und die Hauptstadt Terni werden nur wenigen ein Begriff sein, es sei denn, Sie kennen sich ein wenig mit Fußball aus. (Perugia ist die Heimatstadt von Fabrizio Ravanelli). Wie in der gesamten Toskana ist es hügelig, mit einem höchsten Berg von etwa 800 Metern, dem Monte Peglia. Wenn Sie ein weiteres Naturschauspiel sehen wollen, fahren Sie hinunter zum Marmore-Wasserfall. Nicht unfreundlich. Radfahren in Italien ist also auch im schönen Umbrien möglich. Das zeigt diese Vie del Bike wieder.
Schotterfahrrad benötigt
Die Schotterpisten in der Toskana sind mit einem normalen Rennrad gut zu befahren, aber mit einem Schotterrad ist es bequemer. In Umbrien beschließe ich, dass ich das Schotterfahrrad für die beste Art halte, die gesamte Le Vie del Bike-Tour zu fahren, denn die Straßen hier sind voller Risse, Schlaglöcher und Risse. Mein deutscher Reisebegleiter bringt dies perfekt auf den Punkt, nachdem wir eine etwas holprige Abfahrt hinter uns gebracht haben, indem er fragt: "Wie geht es dir? teetzh tun?!". Er meint meine Zähne, nicht...
Gubbio und Umgebung
Schließlich taucht in der Ferne Gubbio auf, ein weiteres dieser Dörfer, durch das man einfach fahren muss, wenn man diese Strecke radeln will, auch wenn man dafür Straßen mit einer Steigung von 15% oder mehr in Kauf nehmen muss. Gubbio verfügt über eine Burg, die am Hang des Monte Ingino erbaut wurde und einen herrlichen Blick auf die Landschaft bietet. Das Dorf hat eine besondere Verbindung zum Radsport: Seit 1981 wird auf dem Berg zur Weihnachtszeit der größte Weihnachtsbaum (30 Fußballfelder) der Welt aufgestellt, der aus mehr als 1.000 bunten Lichtern besteht. Um die Lichter einzuschalten, kann man von der Kirche oben mit Fackeln hinunterradeln und die Lichter "anzünden". Für dieses Ritual waren wir einfach zu früh dran. Man sieht also wieder einmal, dass eine Radtour durch Le Vie del Bike sowohl im Herbst als auch im Winter etwas Besonderes sein kann!
Schöner Schlaf
Noch auf der Suche nach einer guten Übernachtungsmöglichkeit in der Umgebung von Gubbio? Wir schlafen in Park Hotel ai Cappuccinieiner von 46 Luxus-Bike-Hotels in Italien. Übrigens hat der Name nichts mit Kaffee zu tun, sondern mit Kapuzinern (Mönchen). Es ist ein wunderschönes Hotel in einem mittelalterlichen Kloster mit Pool, Spa und sogar einem neu gebauten Padelplatz. Was macht es also zum Luxus? Fahrrad Hotel? Alle Mitgliedshotels verfügen über einen bewachten Fahrradraum mit Lademöglichkeiten für Ihr Elektrofahrrad, einen extra schnellen Wäscheservice, damit Sie am nächsten Tag einen frischen Anzug anziehen können, und beim Frühstück können Sie Sonderwünsche äußern. Wenn Sie also am nächsten Tag eine lange Etappe vor sich haben, können Sie einfach eine großzügige Portion Haferflocken bekommen!
Route Le Vie Del Bike: Umbrien
Hier finden Sie die Route von der toskanischen Grenze nach Gubbio. In unserer Sammlung auf Komoot, finden Sie alle Routen von Le Vie del Bike. Sehr empfehlenswert, wenn Sie uns fragen. Radfahren in Italien, dafür können Sie uns jeden Tag aufwecken.
Möchten Sie auch einen Radurlaub machen und in Italien Rad fahren? Dann bereiten Sie sich gut vor und lesen Sie die folgenden Artikel:
- Grundlegende Packliste
- Der Reiseführer für den Radurlaub - wie komme ich zu meinem Lieblingsradreiseziel?