Kroatien erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Radreiseziel, vor allem entlang der Adriaküste. Wir haben bereits über schöne Routen in Istrien geschrieben, die Sie in diesem Artikel. Hier in Kroatien finden Sie eine Fülle von Kultur, schönen Landschaften und kulinarischen Spezialitäten. Wussten Sie, dass es in diesem Land nicht weniger als 1.185! Inseln gibt? Lotte Seppenwoolde hat in vier Tagen die dalmatinischen Inseln Hvar und Brač erkundet. Radfahren in Kroatien ist sehr empfehlenswert! In ihrem Bericht finden Sie Tipps für die Entdeckung dieser Fahrradregion.
Text: Lotte Seppenwoolde - Fotos: Lotte Seppenwoolde
Empfang in Split
Ich komme gegen Mittag am Flughafen Split an. Ein Taxi bringt mich zu einem Restaurant im Stadtzentrum, wo ein Teil der Gruppe und unser Reiseleiter Dino bereits untergebracht sind. Am Ende wird die Gruppe aus neun Personen bestehen. Nach einem üppigen Mittagessen ist Zeit für einen kurzen Spaziergang. Das Wetter spielt noch nicht so richtig mit. Bis jetzt ist es bewölkt und ab und zu spüre ich einen Spritzer Regen. Windfall: Es ist aber warm. Vom Aussichtspunkt aus blicke ich über die Stadt und das klare blaue Meer. Was für ein schönes Bild!
Kultur in Hvar Stadt
Der Katamaran bringt uns in einer Stunde auf die Insel Hvar. Dort angekommen, erhalten wir eine kurze Führung. Diese Insel ist bekannt für ihre Lavendelfelder und viele kulturelle Sehenswürdigkeiten. Vom Franziskanerkloster aus hat man einen tollen Blick auf die Bucht. Dann gehen wir ein Stück weiter. Auf dem Hauptplatz der Stadt befinden sich unter anderem die Kathedrale des Heiligen Stephan und die Loggia. Wir gehen auch in das älteste öffentliche Theater Europas, das heute wieder in Betrieb ist. Wenn man tiefer in die Stadt eindringt, findet man eine Vielzahl malerischer Gassen. An Restaurants herrscht kein Mangel. Die dalmatinische Küche ist mediterran. Viele Gerichte werden mit Olivenöl und Gewürzen verfeinert. Nach dem Abendessen können wir uns im Hotel Amfora einquartieren, das in der Nähe einer abgelegenen Bucht liegt.
Zeit zum Radfahren!
Am nächsten Morgen erwarten uns in Brusje zwei ortskundige Führer von Natural Hvar Tours, die mit uns eine Radtour über die Insel machen. Zu meiner großen Überraschung scheint die Sonne hell. Das war nicht vorhergesagt. Die heutige Tour hat Jelsa als Endpunkt und auf dem Weg dorthin kommen wir an Velo Grablje, Stari Grad, Dol, Verbanj und Vrboska vorbei. Zunächst radeln wir in Richtung Velo Grablje. Hier geht es relativ leicht bergauf. Von den asphaltierten Straßen aus hat man einen schönen Blick auf die bergige Landschaft. An einer Stelle stößt man auf eine kleine Kapelle, den St. Rock Lookout. Von hier aus können Sie ein Stück auf der Napoleonstraße radeln. Dieser Weg verläuft zwischen Hvar und Stari Grad und ist 2,60 m breit. Wir nehmen die Hauptstraße und fahren hinunter nach Stari Grad: die älteste Stadt Kroatiens. Hier werfen wir einen Blick auf die Burg Tvrdalj. Im 16.e Jahrhundert war dies die Sommerresidenz des Dichters Petar Hektorović.
Kein Wein?
Wir nehmen uns Zeit für unser Mittagessen in der Konoba Kokot in Dol. Ein stimmungsvoller Ort mit lokalen Speisen, wie zum Beispiel hausgemachtem Ziegenkäse. Dann ist es Zeit, wieder auf unsere Räder zu steigen. Doch das ist nur von kurzer Dauer. Nach zehn Minuten halten wir am Haus eines der Radwanderführer für eine Verkostung an. In einem höhlenartigen Raum werden uns verschiedene Weinsorten und traditionelle Lebkuchen aus Stari Grad angeboten. Seit 2008 gehört die Ebene von Stari Grad, in der vor allem Wein und Oliven angebaut werden, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unsere Route führt durch diese einzigartige Landschaft. In der Sommersaison wird dieser Anblick noch schöner sein.
Die letzte Meile
Am Ende der Route radeln wir auf einer flachen Strecke an der Küste entlang. Hier finden Sie schöne Strände und kleine Häfen. Schließlich kommen wir in Jelsa an, einem echten kulturellen Hotspot. Am Ende haben wir etwa 34 Kilometer auf dem Zähler. Alles in allem ist diese Radtour recht gut machbar, da es größtenteils bergab geht. Morgen werden wir nach Bra aufbrechenč, die größte Insel in der Region Dalmatien.
Radfahren in Kroatien: Inselhüpfen von Hvar nach Brač
Nach dem Frühstück ist es an der Zeit, das Boot zur Insel Brač zu nehmen. Innerhalb von 20 Minuten sind wir in Bol, der ältesten Stadt der Insel. Brač ist bekannt für seinen weißen Stein und den Strand Zlatni Rat. Hier befindet sich auch der Vidova Gora, ein 778 Meter hoher Berg. Dieser Berg ist von unserem Startpunkt in Bol aus leicht zu erreichen. Ich habe wieder Glück, denn die Sonne scheint hell. Zusammen mit einem Guide von Big Blue Sport radeln wir heute nach Vidova Gora (25 km) und Donji Humac (12 km). Nach dem Mittagessen setzen wir unseren Weg fort und enden in Supetar (8 km).
Zlatni Rat
Zunächst radeln wir an Kroatiens berühmtestem Strand vorbei: Zlatni Rat (Goldenes Horn). Der Weg dorthin ist ziemlich flach. Dieser beeindruckende Strand hat eine besondere Form und ist vom klaren blauen Meer umgeben. Einer der Gründe, warum Sie hier unbedingt vorbeischauen sollten.
Kieselig
An einem Punkt wagen wir uns auf eine coole Schotterpiste voller Steine und Kiesel. Eine schöne Herausforderung für die Schotterliebhaber unter uns. Der Weg führt etwa fünf Kilometer lang bergauf und bergab. Genießen Sie währenddessen die herrlichen Aussichten.
Vidova Gora (778 Meter)
Dann beginnt die eigentliche Arbeit, der harte Anstieg nach Vidova Gora. Hier erwarten Sie anspruchsvolle Steigungen auf glattem Asphalt. Auf dem Weg dorthin gibt es eine Reihe von schönen Kurven, die jeweils einen anderen Blick auf die beeindruckende Landschaft bieten. Am Ende radeln wir ein Stück durch bewaldete Gebiete, bevor wir den Gipfel erreichen. Von dort aus kann man die Insel überblicken und unter anderem Zlatni Rat sehen.
Stopp... und durch
Nach einem schönen Abstieg war es Zeit für das Mittagessen in der Konoba Kopačina in Donji Humac. Hier habe ich köstliches gegrilltes Lammfleisch gegessen. Das steht so ziemlich in jeder Konoba (kroatisch für Taverne) auf der Speisekarte, aber dieser Ort ist wirklich berühmt dafür. Das kann man schmecken. Mit vollen Bäuchen radeln wir das letzte Stück hinunter nach Supetar. Dort verbringen wir die nächste Nacht im SENTIDO Kaktus Resort, wo man sich nach einem langen Radtag am Pool mit einem schönen Cocktail entspannen kann. Beim Abendessen am letzten Abend blicken wir gemeinsam auf eine tolle Zeit zurück und tauschen unsere Erlebnisse von den wunderschönen Radtouren auf den Inseln Hvar und Brač aus.
Palast des Diokletian
Früh am Morgen nehmen wir die Fähre von Supetar nach Split. Es ist wieder etwas bewölkter, aber trocken. Nach einer Dreiviertelstunde kommen wir in der Hafenstadt an. Split ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Hier gibt es viel Atmosphäre und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Wir besuchen den Diokletianpalast, wo uns Reiseleiter Dino Interessantes über die Geschichte des Palastes und Splits erzählt. Danach ist es leider schon Zeit, die Heimreise anzutreten. Was für ein wunderschönes Radreiseziel das doch war. Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich noch einmal hierher komme!
Übernachten und Essen gehen auf der Insel Hvar
- Im Hotel Amfora in Hvar gibt es die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten. Sie können Ihre Sachen sicher in der Gepäckaufbewahrung deponieren. Dieses Luxushotel mit (Privat-)Strand ist ein guter Ausgangspunkt für Ihr Fahrradabenteuer.
- Entscheiden Sie sich für Fisch oder bevorzugen Sie Fleisch? In der Konoba Kokot in Dol ist alles möglich. Genießen Sie die mediterrane Küche und einen guten Likör oder Hauswein während oder nach Ihrer Radtour.
Übernachten und Essen gehen auf der Insel Brač
- Bleiben Sie auf der Insel Brač? Das können Sie im SENTINO Kaktus Resort in Supetar. Dieses Hotel verfügt über nicht weniger als drei Swimmingpools und einen öffentlichen Kieselstrand, der zu Fuß erreichbar ist.
- Die Konoba Kopačina ist bekannt für ihre Lammspezialitäten, aber auch andere Fleisch- und Fischgerichte werden hier angeboten.
- Die Hafenstadt Supetar ist eine Touristenattraktion. Es überrascht nicht, dass man in der Konoba Vinotoka sehr leckeren Fisch essen kann.